KOHL
In diesem Video geht es um die wahrscheinlich älteste Kulturpflanze Europas. Der Kohl ist eine heimische Pflanze, die wahrscheinlich schon in der Antike verwendet wurde. In diesem Video stelle ich dir viele Sorten vor: Zierkohl, Grünkohl, rotblättriger Grünkohl, der Palmkohl oder der ewige Kohl. Aber auch Kohlrabi und Brokkoli gehören zum Kohl! [mehr]
HOCHBEET
Wann legst du am besten ein Hochbeet an? Im Herbst! Zum einen fällt viel Material von Strauchschnitt & Co an und im Frühling hast du einen gewaltigen Vorsprung! In diesem Video zeige ich dir, wie du ein Hochbeet anlegst! [mehr]
HERBSTPFLANZEN
Ob Lebkuchenbaum, ewiger Kohl, Hornveilchen oder rotblättriger Grünkohl – diese Pflanzen darfst du dir im Herbst NICHT entgehen lassen! [mehr]
GRABGESTALTUNG
Chrysanthemen sind die Klassiker bei der naturnahen Grabgestaltung. Auch die Calluna und die Erika gehört dazu. Auch die Skimmia oder die Zimmerzyklame passt hervorragend auf ein Grab. Erfahre hier mehr dazu! [mehr]
AKTUELLSTE BEITRÄGE
10 „Geheimnisse“ rund um den Weihnachtsstern
Wohin man blickt – jetzt ist seine große Saison: Der Weihnachtsstern ist aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Als Miniausgabe am Tisch im Restaurant, als Deko im Geschäft oder als lebender Adventschmuck in der Wohnung. [...]
90 Millionen Weihnachtssterne
Es ist eine traurige Tatsache, dass die zur Weihnachtszeit wohl beliebteste Zimmerpflanze fast ausschließlich als Wegwerfprodukt gezogen wird. Glaubt man den Statistiken, dann sind es alleine in Europa rund 90 Millionen Pflanzen, die in diesen [...]
Londoner Privatgärten – Chelsea Flower Show – Highgrove
Seit 35 Jahren gehört diese Reise zur traditionellsten Reise, die ich begleite und all das zeigt, was die britische Gartenbaukunst zu bieten hat – in nur vier Tagen: Private Gärten in und um London, [...]
Rinden als winterliche Gartenattraktion
Im Winter, wenn viele Pflanzen ihre Blätter verlieren, dann trumpfen einige Baumarten auf: Sie haben so außergewöhnliche Rinden, dass sie die Blicke auf sich ziehen: einzigartige Struktur, überraschende Farben oder ein interessantes Muster. Hier [...]
Französische Herbstträume
Die Idee zu dem Bericht über Bäume und ihre eindrucksvollen Rinden kam mir bei einer Vorbereitungsreise in die Normandie, die kommenden Sommer stattfindet. Die Gärten präsentierten sich im spätherbstlichen Kleid und beim Spaziergang durch die [...]
Ein asiatisches Gartenparadies in „Natur im Garten“
Ein asiatisch angehauchtes Gartenparadies hat Bernd Hochwarter im niederösterreichischen Lichtenegg geschaffen. Ein Pavillon mit einem atemberaubenden Ausblick, ein großes Glashaus und ein Schwimmteich bereichern den Garten. Außerdem legt Bern Hochwarter viel Wert auf Nachhaltigkeit, [...]
OLEANDERPFLEGE
Eine der häufigsten Fragen im Herbst ist, wie man den Oleander im Herbst und Winter pflegt schneidet und was es mit den Früchten an den Blütenständen auf sich hat. In diesem Video zeige ich dir mehr über die Pflege des Oleanders. [mehr]
RASENPFLEGE
Leidet auch dein Rasen unter Schneeschimmel, Kümmerwuchs und kraftloses Grün? Dann schau dir dieses Video an! Ich gebe dir Tipps für einen schönen, satten grünen Rasen (PR). [mehr]
RHABARBER
Der Rhabarber – oder auch die „Wurzel der Barbaren“ wird oft als Obst bezeichnet, ist aber eigentlich ein Gemüse. Er kommt ursprünglich aus China und wurde zunächst in Russland kultiviert. Vor über 150 Jahren kam er dann schließlich zu uns! Die beste Pflanzzeit für den Rhabarber ist zur Sommersonnenwende. Dort kann die Pflanze auch geteilt und neu gepflanzt werden. Im Video erfährst du alles über die Pflanzung, Ernte, Pflege, Sorten u.v.m. [mehr]
MANDELBAUM
Wie schneidet man Weiden und Mandelbäumchen, damit sie auch im kommenden Jahr wieder Palmkätzchen bilden und schön blühen? In diesem Video zeige ich es dir! So musst du etwa Weiden wirklich kräftig zurückschneiden, denn Weiden blühen nur am einjährigen Holz. Auch das Mandelbäumchen musst du stark zurückschneiden! [mehr]
BODEN!
Damit es in unseren Gärten wächst, grünt und blüht, ist ein guter Boden die wichtigste Grundlage. Ob lehmig, sandig oder gar tonig – jeder Boden kann zu einer perfekten Pflanzerde gemacht werden. In diesem Video erfährst du, wie! [mehr]
DIE AKTUELLSTEN GARTENFRAGEN
Kann man Weihnachtssterne auch als Schnittblumen verwenden?
Ja, das wird auch gemacht, und zwar bei Advent- und Weihnachtsgestecken. Damit die Pflanzen nicht aus“bluten“, mit Feuerzeug anbrennen. [...]
Kann man einen Weihnachtsstern ins Schlafzimmer stellen, weil er doch giftig ist? Nur dort ist garantiert kein Zusatzlicht damit er zu blühen beginnt.
Absolut kein Problem. Der weiße, milchige Saft ist giftig und löst auch nur bei empfindlicher Haut ein Problem aus. Über [...]
Am Morgen einen Weihnachtsstern gekauft, wirklich gut eingepackt im Auto belassen. Am Abend ins Zimmer – und nach einer Woche hatte er keine grünen Blätter mehr – sind die Pflanzen überzüchtet?
Nein, nur falsch gepflegt. Eventuell stand er schon im Supermarkt in der Zugluft und dann stundenlang im kalten Auto, das [...]
HIGHLIGHTS
SERVICES
TIPPS
MEINE ERDE
Ich verwende für meine Erde etwa zu gleichen Teilen (torffreie) Gartenerde, Tongranulat, Sand und Kompost.
Weiterlesen
PHÄNOLOGISCHER KALENDER
Im phänologischen Kalender gibt es zehn Jahreszeiten. Hier finden Sie die detaillierte Beschreibung dazu!
Weiterlesen
MISCHKULTUR-KALENDER
Im Gemüsegarten ist die Mischkultur von großer Bedeutung. Hier erhalten Sie die wichtigsten Tipps dazu!
Weiterlesen
AUSSAATKALENDER
Was wird wann und wo ausgesät? Was kann ich wann ernten? Hier mein Aussaat-Kalender!
Weiterlesen
FREMD-SPRACHEN
Hier gibt es meine Gartentipps in vielen Fremdsprachen!
Weiterlesen
GARTEN- FRAGEN
Hier finden Sie einen Überblick über die Gartenfragen, die mir im Laufe der Jahre gestellt wurden.
Weiterlesen





















