(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Unsere Yucca (so einer mit einer mächtigen weißen Blüte) bekommt im Winterquartier immer ganz schwarze Flecken auf den Blättern. Im Frühjahr müssen wir fast 2/3 entfernen. Er wächst dann wieder, sieht aber lange „zerrupft“ aus. Was ist schuld?

2024-11-10T16:03:25+01:00

Im Winterquartier ist die Luft zu feucht und stickig. Das fördert bei der Yucca diese lästigen Pilzkrankheiten. Beste Methode, um die Blätter weitgehend zu schützen ist, einen kleinen Ventilator aufzustellen, denn bewegt Luft trocknet rasch ab.  

Unsere Yucca (so einer mit einer mächtigen weißen Blüte) bekommt im Winterquartier immer ganz schwarze Flecken auf den Blättern. Im Frühjahr müssen wir fast 2/3 entfernen. Er wächst dann wieder, sieht aber lange „zerrupft“ aus. Was ist schuld?2024-11-10T16:03:25+01:00

Kupfer spritzen

2021-10-31T16:32:20+01:00

Hallo {{first name}}, Grundsätzlich sollten wir im Biogarten so wenig wie möglich spritzen, sondern immer die Pflanzen stärken. Hast du allerdings in den letzten Jahren besonders große Probleme mit Pilzkrankheiten bei Kirsch-, Birn- und Apfelbäumen, dann kannst du nun nach [...]

Kupfer spritzen2021-10-31T16:32:20+01:00

Ein Naturparadies in Luxemburg

2024-11-21T21:43:41+01:00

Am Rande des idyllischen Orts Eschdorf inmitten der malerischen Landschaft Luxemburgs liegt ein zwei Hektar großes Naturparadies. Aus landwirtschaftlich genutzten Weiden und Ackerflächen haben Edmée und Marco Schank im Laufe der Jahrzehnte einen ideenreichen, verspielten Garten gemacht. Zu sehen [...]

Ein Naturparadies in Luxemburg2024-11-21T21:43:41+01:00

Rosen anhäufeln

2021-10-31T16:25:51+01:00

Hallo {{first name}}, Brrrr! Jetzt ist mir gar nicht mehr nach Garteln. Doch das Schmuddel-Wetter sollte dich nicht davon abhalten, den Rosen noch einmal schön zu tun. Die Beetrosen gehören nun angehäufelt. Die Erde schützt vor Frost – allerdings nur [...]

Rosen anhäufeln2021-10-31T16:25:51+01:00

Garteln im Takt der Natur: Laubrechen und Wegräumen

2024-11-05T11:32:11+01:00

Mit jedem Tag wird es früher dunkel, die Sonne verliert zunehmend an Kraft und so heißt es, die letzten Arbeiten erledigen. Schläuche wegräumen, Gießkannen ausleeren und Werkzeuge ins Trockene bringen. Im Überwinterungsraum schon jetzt einmal kontrollieren, ob sich Schädlinge breit [...]

Garteln im Takt der Natur: Laubrechen und Wegräumen2024-11-05T11:32:11+01:00

Manche Nachbarn füttern die Vögel das ganze Jahr über. Finden Sie das gut?

2024-11-06T19:12:33+01:00

Die Meinungen gehen hier auseinander. Schaden richtet es keinesfalls an, ich aber beginne immer dann mit dem Füttern, wenn der Laubfall beginnt. Zum Füttern nehme ich geschälte Sonnenblumenkerne und Meisenknödel. Kaum habe ich das Futterhaus aufgehängt, sind die gefiederten Freunde [...]

Manche Nachbarn füttern die Vögel das ganze Jahr über. Finden Sie das gut?2024-11-06T19:12:33+01:00

In meinem Hochbeet wachsen so viele Schwammerl. Muss ich die Erde austauschen, laut Experten könnten es nicht essbare Holzpilze sein. Ist das Gemüse dann giftig?

2024-11-05T11:24:00+01:00

Die Pilze treten immer dann auf, wenn man sehr holzhaltige Erde oder Holzfasern als Mulchmaterial verwendet hat. Diese Pilze zersetzen das Holz und verschwinden, wenn das Holz aufgearbeitet ist. Das Gemüse ist unbedenklich verwendbar.

In meinem Hochbeet wachsen so viele Schwammerl. Muss ich die Erde austauschen, laut Experten könnten es nicht essbare Holzpilze sein. Ist das Gemüse dann giftig?2024-11-05T11:24:00+01:00

Im letzten Jahr habe ich, wie immer geraten wird, die Pumpe beim Springbrunnen ausgebaut. Nach dem Einbau im Frühling war sie kaputt. Eingerostet, würde ich sagen. Was soll ich dieses Jahr machen?

2024-11-05T11:21:38+01:00

Ausbauen, aber die Pumpen im Winter durchgehend in einem Kübel Wasser lagern. Vorher alle Teile gut säubern. Durch die Lagerung im Wasser bleiben die Dichtungen und beweglichen Teile nass und beweglich. Trotzdem natürlich frostfrei aufstellen.

Im letzten Jahr habe ich, wie immer geraten wird, die Pumpe beim Springbrunnen ausgebaut. Nach dem Einbau im Frühling war sie kaputt. Eingerostet, würde ich sagen. Was soll ich dieses Jahr machen?2024-11-05T11:21:38+01:00

Überraschungsgast im Schlafzimmer

2024-11-06T12:07:25+01:00

Unser Haus steht in einem Garten voller Natur. Mit Wildsträucherhecke, vielen Ecken zum Verstecken für Insekten, Igel und anderes Getier. So richtig wohl fühlen sich bei uns nicht nur die Vögel, die viele Hagebutten und Beeren vorfinden, sondern auch die [...]

Überraschungsgast im Schlafzimmer2024-11-06T12:07:25+01:00

Ein grünes Paradies in der Südsteiermark

2024-11-12T21:47:14+01:00

Eine herrliche Aussicht bietet der malerische Garten von Renate Polz in der Südsteiermark. Auf vier Ebenen angelegt, bietet das grüne Paradies historische Rosen, längst vergessene Kräuter und eine Lavendelallee mit italienischen Zypressen. Knorrige, alte Olivenbäume und der angrenzende Weinberg [...]

Ein grünes Paradies in der Südsteiermark2024-11-12T21:47:14+01:00
Nach oben