(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1967 Blog Beiträge geschrieben.

Unser Rollrasen war letztes Jahr herrlich. Dieses Jahr hat er aber lauter braune Flecken! Wir haben gedüngt und mähen regelmäßig!

2021-06-01T10:06:20+02:00

Kleine braune Flecken deuten auf einen Befall durch die Wiesenschnake hin. Die im Sommer in den Räumen auftauchenden Insekten mit den „langen Haxen“ legen ihre Eier im Rasen ab und die Larven fressen die Wurzeln. September bis Oktober mit Nematoden [...]

Unser Rollrasen war letztes Jahr herrlich. Dieses Jahr hat er aber lauter braune Flecken! Wir haben gedüngt und mähen regelmäßig!2021-06-01T10:06:20+02:00

Der Rasen ist im Frühjahr und Herbst voller kleiner Erdhäufchen. Sie haben einmal von Regenwurmkot geschrieben – kann ich den im Garten verwenden und wie bringe ich die große Menge an Würmern weg?

2021-06-01T10:06:49+02:00

Der Schwarzkopfregenwurm ist auch in der Grünland-Landwirtschaft ein großes Problem. Den Kot kann man als Dünger verwenden, eine weitgehende Reduzierung des Bestandes ist aber nicht möglich. Ein interessanter Artikel ist auf der Seite der Landwirtschaftskammer (www.lko.at) unter „Schwarzkopfregenwurm“ zu finden. [...]

Der Rasen ist im Frühjahr und Herbst voller kleiner Erdhäufchen. Sie haben einmal von Regenwurmkot geschrieben – kann ich den im Garten verwenden und wie bringe ich die große Menge an Würmern weg?2021-06-01T10:06:49+02:00

Blick in die „grüne Schatzkammer“

2021-06-02T09:25:06+02:00

Als ich vor knapp 30 Jahren die erste Gartenreise unternahm und damit in Österreich ein neues Kapitel der Reiselust aufgeschlagen habe, dachte ich nicht, dass dies einen derartigen Boom auslöst. Reisen war in den letzten Monaten zwar nicht möglich – [...]

Blick in die „grüne Schatzkammer“2021-06-02T09:25:06+02:00

Natur im Garten: Blühendes Paradies mit Schwimmteich

2021-06-01T10:40:57+02:00

Im Niederösterreichischen Maria Taferl findet ein außergewöhnlich gestalteter Garten seinen Platz. Aus einer ehemaligen, 2.400 m² großen Obstwiese haben Gaby und Johannes Krautinger ein blühendes Paradies mit einem großen Schwimmteich auf geschaffen. Auch zwei besondere Hühner sind bei ihnen eingezogen. [...]

Natur im Garten: Blühendes Paradies mit Schwimmteich2021-06-01T10:40:57+02:00

Blütenpracht mit Verspätung

2021-05-26T10:15:42+02:00

Das außergewöhnlich kalte Frühjahr spüren die Pflanzen und so beginnt bei vielen das Blühen deutlich später. Die Blüte der Pfingstrosen hat sich um mehr als zwei Wochen verzögert. Vielerorts steht sie erst bevor. Eines ist aber ungebrochen – der Trend [...]

Blütenpracht mit Verspätung2021-05-26T10:15:42+02:00

Sie haben kürzlich auf Facebook über das Flämmen geschrieben. Ich will dort nicht schreiben, daher hier die Frage: Ist das für das Bodenleben gefährlich? Ich habe heuer so viel Unkraut.

2021-05-25T11:06:50+02:00

Am besten ist es natürlich, wenn man die störenden Wildkräuter, die durch den Regen extrem wachsen, ausreißt, aber auf großen Pflasterflächen ist das unmöglich. Dort hat sich das Flämmen als umweltfreundlichste Möglichkeit bewährt. Die Hitze ist nur oberflächlich und vernichtet [...]

Sie haben kürzlich auf Facebook über das Flämmen geschrieben. Ich will dort nicht schreiben, daher hier die Frage: Ist das für das Bodenleben gefährlich? Ich habe heuer so viel Unkraut.2021-05-25T11:06:50+02:00

Ich habe Rasen frisch angebaut, doch die Samen wachsen einfach nicht. War es das Saatgut oder die Witterung?

2021-05-25T15:40:18+02:00

Möglicherweise beides. Beim Saatgut sollte man immer zu einer hochwertigen Mischung greifen. Die extrem kühlen Temperaturen haben, wie bei vielen anderen Pflanzen auch, das Wachstum aber stark gebremst.

Ich habe Rasen frisch angebaut, doch die Samen wachsen einfach nicht. War es das Saatgut oder die Witterung?2021-05-25T15:40:18+02:00

Garteln im Takt der Natur 21/2021

2021-05-25T11:07:44+02:00

In den meisten Gegenden des Landes sind wir nach wie vor im phänologischen Vollfrühling, denn erst mit Beginn der Holunderblüte starten wir in den Frühsommer. Die Natur erholt sich freilich. Das Wachstum von Bäumen und Sträuchern ist dieses Jahr ziemlich [...]

Garteln im Takt der Natur 21/20212021-05-25T11:07:44+02:00

Späte Jahre sind gute Jahre

2021-05-25T21:54:57+02:00

Pfingstrosen, die Ende Mai erst zu blühen beginnen. Der Flieder, der lange nach dem Muttertag seine Blüten öffnet und Narzissen und Tulpen, die wochenlang blühten. „Späte Jahre sind gute Jahre“, hat mir kürzlich ein alter Gärtner erklärt und erinnerte sich [...]

Späte Jahre sind gute Jahre2021-05-25T21:54:57+02:00
Nach oben