(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1967 Blog Beiträge geschrieben.

Ich verwende im Garten viel Kompost, aber oft wird er mir zu wenig. Als ich bei einem landwirtschaftlichen Kompostierer Humus holte, bemerkte ich, dass meine Pflanzen welk wurden und lange Zeit kaum wuchsen. Ist diese Erde schlechter als meine?

2021-04-12T16:02:42+02:00

Nein, nur durch die rasche Heißkompostierung bleiben in diesem Kompost sehr viele Nährstoffe komprimiert in der Erde. Diesen Kompost darf man nur ganz sparsam verwenden. Der selbsterzeugte Kompost lagert meist lange und ist eher Humus, denn Düngelieferant.

Ich verwende im Garten viel Kompost, aber oft wird er mir zu wenig. Als ich bei einem landwirtschaftlichen Kompostierer Humus holte, bemerkte ich, dass meine Pflanzen welk wurden und lange Zeit kaum wuchsen. Ist diese Erde schlechter als meine?2021-04-12T16:02:42+02:00

Kreative Frostnächte

2021-04-12T11:21:20+02:00

Die letzten Tage haben mein Postfach mit vielen Bildern gefüllt. „Christos Verpackungskunst“ oder „Mitternachtsgrillen im Obstgarten“ lauteten die (noch immer) humorvollen Überschriften. Die extremen Frostnächte machten uns Hobbygärtnern das Leben ziemlich schwer und viele der gehegten und gepflegten Lieblinge sind [...]

Kreative Frostnächte2021-04-12T11:21:20+02:00

Ich hab‘ in meinem Teich einen Filter mit Zeolith. Damit hole ich sehr effektiv Nährstoffe aus dem Wasser. Könnte ich nach dem Austauschen diese Steinchen eigentlich im Garten ausbringen – als Dünger?

2021-04-12T16:03:23+02:00

Selbstverständlich. In diesem Gestein, das eine extrem große Oberfläche besetzt, lagern sich Unmengen an Düngestoffen an, die dann von den Pflanzenwurzeln gelöst und verbraucht werden. Überschüsse werden auch gleich vom Zeolith wieder aufgenommen.

Ich hab‘ in meinem Teich einen Filter mit Zeolith. Damit hole ich sehr effektiv Nährstoffe aus dem Wasser. Könnte ich nach dem Austauschen diese Steinchen eigentlich im Garten ausbringen – als Dünger?2021-04-12T16:03:23+02:00

TV-Sendung: Rufen Sie den Biogärtner an!

2021-04-13T21:15:03+02:00

„Garteln“ ist mit der Corona-Pandemie zu einer noch größeren Leidenschaft der Österreicher geworden. Viele Quereinsteiger haben in Zeiten des Lockdowns mit dem Gärtnern begonnen – im Garten, am Balkon oder auf der Fensterbank. Und da gibt es bei vielen noch [...]

TV-Sendung: Rufen Sie den Biogärtner an!2021-04-13T21:15:03+02:00

Natur im Garten: Skulpturen-Erlebnispark in Schrems

2021-04-12T16:25:16+02:00

Rund um das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems liegt ein einzigartiger Skulpturen-Erlebnispark. Eine weitläufige Parklandschaft mit großen Skulpturen, geheimnisvollen, steinernen Plätzen und einem beeindruckenden Freiluft-Raumtheater. Ich habe den Park mit der Sendung "Natur im Garten" besucht. Zu sehen ist er am [...]

Natur im Garten: Skulpturen-Erlebnispark in Schrems2021-04-12T16:25:16+02:00

Herzlichen Dank für die Teilnahme am Gewinnspiel!

2021-04-12T09:55:08+02:00

Die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Live-Gartentipp-App Haben Sie schon meine neue Live-Gartentipp-App heruntergeladen? Erhalten Sie damit zum richtigen Zeitpunkt die passenden Gartentipps – damit Sie keinen wichtigen Termin im Garten verpassen! Die App ist kostenlos und für Android und [...]

Herzlichen Dank für die Teilnahme am Gewinnspiel!2021-04-12T09:55:08+02:00

Obst und Gemüse für den Naschbalkon

2021-04-08T21:13:34+02:00

Immer mehr Wohnungsbesitzer haben den Wunsch, ihr eigenes Obst und Gemüse auf dem Balkon zu ziehen. Hier habe ich Tipps, wie der Obst- und Gemüseanbau auf „Balkonien“ gelingt! Denn Erdbeeren, Paprika, Paradeier & Co sind auch auf kleinstem Raum möglich. [...]

Obst und Gemüse für den Naschbalkon2021-04-08T21:13:34+02:00

Garteln im Takt der Natur 14/2021

2022-04-04T14:10:59+02:00

Nach dem sommerlichen Intermezzo, kam der frostige Rückschlag. Offenbar eine Auswirkung des Klimawandels, der uns solche Wetterextreme in immer kürzeren Abständen beschert. Was ist jetzt zu tun? Hier habe ich eine Übersicht über die wichtigsten Garten-Tätigkeiten. Im Garten: Düngen mit [...]

Garteln im Takt der Natur 14/20212022-04-04T14:10:59+02:00

Wieder einmal sind die frischen Austriebe bei meiner Hortensie durch den Frost vernichtet worden. Soll ich die Pflanze zurückschneiden?

2021-04-06T17:27:19+02:00

Nein, warten Sie einige Wochen. Viele Hortensien blühen an den vorjährigen Trieben, da kann es leicht sein, dass nicht nur die obersten Knospen Blüten bilden, sondern auch die noch „schlafenden“. Erst schneiden, wenn man wirklich sieht, was abgefroren ist.

Wieder einmal sind die frischen Austriebe bei meiner Hortensie durch den Frost vernichtet worden. Soll ich die Pflanze zurückschneiden?2021-04-06T17:27:19+02:00

Meine Tulpen haben keine Blütenknospen gebildet, letztes Jahr blühten sie wunderschön und ich hab‘ nichts anders gemacht – gedüngt, spät das Laub entfernt etc. Was ist die Ursache?

2021-04-06T17:28:03+02:00

Ganz einfach, es war die Witterung: Vor zwei Jahren hatten wir einen sehr trockenen Sommer, letztes Jahr gab es mehr Regen. Die Zwiebeln bilden nur Blüten, wenn sie im Sommer ganz trocken stehen oder gelagert werden. Also nach dem Einziehen [...]

Meine Tulpen haben keine Blütenknospen gebildet, letztes Jahr blühten sie wunderschön und ich hab‘ nichts anders gemacht – gedüngt, spät das Laub entfernt etc. Was ist die Ursache?2021-04-06T17:28:03+02:00
Nach oben