(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Pfingstrosen sind teilweise braun, teilweise grün. Soll ich die Blätter jetzt abschneiden?

2022-05-16T14:55:45+02:00

Braune und vertrocknete Pflanzenteile sollte man sofort entfernen, weil es sich dabei um Pilzerkrankungen handelt. Grüne Pflanzenteile aber erst im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr entfernen. Grüne Blätter sind der „Motor“ jeder Pflanze!

Meine Pfingstrosen sind teilweise braun, teilweise grün. Soll ich die Blätter jetzt abschneiden?2022-05-16T14:55:45+02:00

Wie giftig ist die Eibe nun wirklich, hab gelesen, dass man früher sogar Marmelade aus den Früchten gemacht hat.

2019-08-26T13:56:01+02:00

Eiben sind, genau so wie Liguster, Efeu oder viele andere Gehölze giftig. Die roten Früchte sind die eigentliche Gefahr. Zwar ist, wie sie richtig sagen das Fruchtfleisch völlig ungiftig, aber die Kerne sind giftig. Die Heckeneibe Taxus media „Hillii“ bildet [...]

Wie giftig ist die Eibe nun wirklich, hab gelesen, dass man früher sogar Marmelade aus den Früchten gemacht hat.2019-08-26T13:56:01+02:00

Wieso hat mein Oleander dieses Jahr schon im Juni gelbe Blätter bekommen, bisher war das immer erst im August der Fall. Was soll ich tun?

2019-07-12T19:11:28+02:00

Es ist ein kurioses Phänomen: Die Pflanze hat im Winter viele der feinen Haarwurzeln eingebüßt, will aber den kräftigen Sonnenschein zur Blütenbildung ausnützen. Weil „von unten“ keine Nährstoffe kommen, holt sich die Pflanze aus den alten Blättern die Nahrung und [...]

Wieso hat mein Oleander dieses Jahr schon im Juni gelbe Blätter bekommen, bisher war das immer erst im August der Fall. Was soll ich tun?2019-07-12T19:11:28+02:00

Meine Feige ist nun schon zu einem stattlichen Strauch gewachsen. Allerdings reifen nur einige wenige Feigen, der Rest fällt ganz klein ab. Die Pflanze zog ich aus einem Steckling einer Feige aus Süd-Kroatien. Kann ich irgendwas tun, um mehr Früchte zu ernten?

2019-07-12T19:09:59+02:00

Leider keine gute Nachricht: Die sogenannte Feigengallwespe fehlt bei uns, daher kommt es zu keiner Befruchtung und bis auf ganz wenige Früchte, fallen alle ab. Daher nur selbstfruchtende winterharte Feigen bei uns kaufen, dann kann man wirklich ernten.

Meine Feige ist nun schon zu einem stattlichen Strauch gewachsen. Allerdings reifen nur einige wenige Feigen, der Rest fällt ganz klein ab. Die Pflanze zog ich aus einem Steckling einer Feige aus Süd-Kroatien. Kann ich irgendwas tun, um mehr Früchte zu ernten?2019-07-12T19:09:59+02:00

Mein im Vorjahr herrlicher blühender Blumen-Hartriegel hatte dieses Jahr überhaupt keine Blüten. Woran kann das liegen?

2019-07-03T21:17:15+02:00

Grundsätzlich blühen die Cornus-Arten und -Sorten jedes Jahr. Eine mögliche Ursache könnte die Trockenheit im letzten Sommer gewesen sein. Diese Gehölze benötigen einen eher sauren, humosen und gleichmäßig feuchten Boden. Ich würde sofort organisch mit Rhododendrondünger düngen und gut mit [...]

Mein im Vorjahr herrlicher blühender Blumen-Hartriegel hatte dieses Jahr überhaupt keine Blüten. Woran kann das liegen?2019-07-03T21:17:15+02:00

Unsere Hortensien haben lauter braune Blütenblätter und auch die Ränder der Laubblätter sind braun. Sie stehen in großen Töpfen auf der Terrasse – in voller Sonne. Licht dürfte nicht fehlen. Was tun?

2019-07-03T21:14:32+02:00

Nein, Licht fehlt wirklich nicht, sondern ist in diesem Fall tatsächlich zu viel. Hier hat die intensive Sonnenstrahlung und die damit verbundene Hitze die Blätter verbrannt. Hortensien halbschattig aufstellen, ausreichend gießen, aber niemals staunass halten – da können die Pflanzen [...]

Unsere Hortensien haben lauter braune Blütenblätter und auch die Ränder der Laubblätter sind braun. Sie stehen in großen Töpfen auf der Terrasse – in voller Sonne. Licht dürfte nicht fehlen. Was tun?2019-07-03T21:14:32+02:00

Ich hab letztes Jahr Ihren Rat befolgt und die rosarote Hortensie in reine Moorbeeterde gepflanzt. Doch anstelle der gekauften blauen Blüten, die ich mag, kamen schmutzig-rosa farbige! Warum? Hat sich die Sorte verändert?

2019-05-09T12:17:22+02:00

Nein, die Sorte hat sich nicht verändert. Die Wurzeln der Pflanze sitzen aber noch im kalkhaltigen Substrat, daher gibt es noch kein perfektes blau. Das gibt’s nur bei kalkfreiem Boden.

Ich hab letztes Jahr Ihren Rat befolgt und die rosarote Hortensie in reine Moorbeeterde gepflanzt. Doch anstelle der gekauften blauen Blüten, die ich mag, kamen schmutzig-rosa farbige! Warum? Hat sich die Sorte verändert?2019-05-09T12:17:22+02:00

An den Blattunterseiten meiner Hortensien waren letztes Jahr gefühlte hunderte Wollläuse. Ich hab die Pflanzen komplett zurückgeschnitten. Nun treiben sie herrlich, aber kommen die Viecherl wieder?

2019-05-09T12:16:51+02:00

Es handelt sich bei den Schädlingen um die Napfschildlaus. Diese Tier richten keinen nennenswerten Schaden an und stören nur optisch. Mit Schmierseifenwasser abwaschen und einem Biospray auf Rapsölbasis sprühen. Beobachten Sie: Wespen holen sich die Tierchen als Futter!

An den Blattunterseiten meiner Hortensien waren letztes Jahr gefühlte hunderte Wollläuse. Ich hab die Pflanzen komplett zurückgeschnitten. Nun treiben sie herrlich, aber kommen die Viecherl wieder?2019-05-09T12:16:51+02:00

Mein Hortensie „Endless Summer“ hatte im letzten Jahr nur ganz wenige Blüten. Die Jahre davor war sie aber prächtig. Ist sie nun zu alt und ich muss sie austauschen?

2019-05-09T12:16:29+02:00

Die Pflanze benötigt extrem viel Dünger. Daher den Boden oberflächlich lockern, organischen Rhododenron-Dünger aufstreuen (ich dosiere hier großzügig) und dann mit Lauberde-Kompost oder Rhodo-Erde abdecken.

Mein Hortensie „Endless Summer“ hatte im letzten Jahr nur ganz wenige Blüten. Die Jahre davor war sie aber prächtig. Ist sie nun zu alt und ich muss sie austauschen?2019-05-09T12:16:29+02:00

Mein Pfirsichbaum hat wieder einmal die Kräuselkrankheit. Habe jetzt mit Schachtelhalm-Extrakt gespritzt, aber es hat sich nichts getan. Was meinen Sie?

2019-05-02T20:34:07+02:00

Spritzungen mit Schachtelhalm müssen vor dem Knospenschwellen beginnen. Ich gebe da auch noch Effektive Mikroorganismen zu (Ema und Terrafert Blatt). Befallene Blätter fallen ab, die neuen sind meist gesund.

Mein Pfirsichbaum hat wieder einmal die Kräuselkrankheit. Habe jetzt mit Schachtelhalm-Extrakt gespritzt, aber es hat sich nichts getan. Was meinen Sie?2019-05-02T20:34:07+02:00

Unser Magnolienbaum hat im Vorjahr braune Blätter bekommen und das Laub im Juli teilweise verloren. Düngen mit Eisen hat nichts gebracht. Hat heuer kaum Blüten, was sollen wir tun?

2019-04-25T10:23:47+02:00

Hier handelt es sich eindeutig um Trockenschäden. Bedecken sie den Boden mit Rhododendronerde (etwa 5 cm) und mulchen sie mit Rinde. Danach wöchentlich gut wässern (30 l pro Quadratmeter).

Unser Magnolienbaum hat im Vorjahr braune Blätter bekommen und das Laub im Juli teilweise verloren. Düngen mit Eisen hat nichts gebracht. Hat heuer kaum Blüten, was sollen wir tun?2019-04-25T10:23:47+02:00
Nach oben