(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wann schneide ich meinen Sommerflieder und wann kann ich einen Hibiskus umpflanzen?

2016-02-08T16:21:12+01:00

Einmal Frühling – einmal Herbst! So einfach ist es: Sommerflieder sollte man im Frühjahr kräftig schneiden. Am besten, wenn die Pflanze bereits zu wachsen beginnt. Den Garten-Hibiskus pflanzt man nach einem kräftigen Rückschnitt (etwa auf 1/3!) jetzt um.

Wann schneide ich meinen Sommerflieder und wann kann ich einen Hibiskus umpflanzen?2016-02-08T16:21:12+01:00

Überlebt ein Oleander in einem unbeheizten Gewächshaus den Winter? Soll ich ihn einpacken?

2015-11-12T07:37:44+01:00

Ein Oleander in einem Kleingewächshaus wird viele Wochen im Gewächshaus überleben, allerdings wenn es wirklich kalt wird, also ohne Sonne und bei starkem Frost, gibt es für ihn keine Überlebenschance. Nicht vergessen sollte man auch das Lüften. Wird es zu warm, kommen rasch die Schädlinge!

Überlebt ein Oleander in einem unbeheizten Gewächshaus den Winter? Soll ich ihn einpacken?2015-11-12T07:37:44+01:00

Meine Sanddorn-Sträucher sind jetzt 5 Jahre und haben noch nie getragen. Was habe ich da falsch gemacht, habe eine männliche und 3 weibliche Pflanzen.

2015-10-01T09:34:42+02:00

Sehr häufig sind bei solchen Problemen die „Männlein“ und die „Weiblein“ vertauscht worden. Ich vermute fast, dass eine Gruppe männlicher Sanddorn-Sträucher haben und ihnen die weiblichen vorenthalten wurden. Wenn der Standort passt - sandig, kiesig - dann würde ich nachpflanzen – zum Beispiel die Fruchtsorte „Leikora“

Meine Sanddorn-Sträucher sind jetzt 5 Jahre und haben noch nie getragen. Was habe ich da falsch gemacht, habe eine männliche und 3 weibliche Pflanzen.2015-10-01T09:34:42+02:00

Unser Schmetterlingsflieder ist nun schon 4-5 Meter hoch, unten kahl, aber oben entfaltet er die gewünschte Blütenpracht. Wann und wie sollen wir schneiden?

2015-10-01T09:34:14+02:00

Den Sommerflieder sollte man jedes Frühjahr ganz kräftig zurückschneiden. Man sagt „auf ein Drittel“. Am besten, wenn er zum Austreiben beginnt, dann wächst er sicher weiter. Einzelne Äste können sie aber im Herbst einkürzen, damit es durch Schneedruck zu keinen Schäden kommt.

Unser Schmetterlingsflieder ist nun schon 4-5 Meter hoch, unten kahl, aber oben entfaltet er die gewünschte Blütenpracht. Wann und wie sollen wir schneiden?2015-10-01T09:34:14+02:00

Wir haben eine Reihe Thujen gepflanzt. Fast jede Woche wird nun eine komplett orange und ist dann tot. An ihre Stelle setzen wir Lorbeer, doch der wird nun angeknabbert. Was ist die Ursache?

2015-09-26T17:38:18+02:00

Die Trockenheit hat dieses Jahr des Nadelgehölzen ziemlich zugesetzt. Nicht nur Thujen, auch große Tannen und Silberfichten sind arg geschädigt worden. Im Augenblick kann man nur abwarten ob sich die Pflanzen erholen. Der Lorbeer wird vom Dickmaulrüssler befallen – jetzt mit Nematoden (www.biohelp.at) gießen.

Wir haben eine Reihe Thujen gepflanzt. Fast jede Woche wird nun eine komplett orange und ist dann tot. An ihre Stelle setzen wir Lorbeer, doch der wird nun angeknabbert. Was ist die Ursache?2015-09-26T17:38:18+02:00

Die Pflanzen von meiner Kirschlorbeerhecke sehen gesund aus, bestehen aber nur aus drei langen Trieben, die kerzengerade nach oben wachsen. Bin ich am richtigen Weg wenn ich die frischen Triebe alle 2 Monate um etwa die Hälfte zurückschneide?

2015-09-26T17:36:20+02:00

Das ist der richtige Weg! Alle Immergrünen schneidet man zwischen „A“ und „A“, also zwischen April und August. Damit fördert man das verzweigen. Möglichst weit unten schneiden, damit sie nicht verkahlen.

Die Pflanzen von meiner Kirschlorbeerhecke sehen gesund aus, bestehen aber nur aus drei langen Trieben, die kerzengerade nach oben wachsen. Bin ich am richtigen Weg wenn ich die frischen Triebe alle 2 Monate um etwa die Hälfte zurückschneide?2015-09-26T17:36:20+02:00

Unser 20-jähriger Nussbaum wächst kräftig und gesund, doch seit einigen Jahren bekommen die Nüsse schwarze Flecken und beginnen zu faulen.

2015-09-17T14:08:06+02:00

Es sind zwei Probleme, die den Nussbäumen zusetzt: die Krankheit Marssonina – eine Blattfleckenkrankheit und die Walnussfruchtfliege. In beiden Fällen gibt es keine zugelassenen (bio oder konventionelle) Spritzmittel. Daher gilt: alles Laub und vor allem die Früchte entsorgen. Im Juli gegen die Fruchtfliege Gelbtafeln aufhängen.

Unser 20-jähriger Nussbaum wächst kräftig und gesund, doch seit einigen Jahren bekommen die Nüsse schwarze Flecken und beginnen zu faulen.2015-09-17T14:08:06+02:00

Unser Pflaumenbaum blüht jetzt im Herbst! Das kommt doch selten vor. Wir haben ihn nach der Ernte stark geschnitten!

2015-09-17T14:06:52+02:00

Den „narrischen“ Kastanienbaum hat schon Paul Hörbiger besungen, solche Blüten gibt es bei allen Gehölzen immer dann, wenn die Pflanze im Spätsommer zu viel Laub verliert und noch einmal durchtreibt. Mann kann nun nur Patentkali streuen, damit die Triebe ausreifen und hoffen, dass es nicht zu früh friert.

Unser Pflaumenbaum blüht jetzt im Herbst! Das kommt doch selten vor. Wir haben ihn nach der Ernte stark geschnitten!2015-09-17T14:06:52+02:00

Einige meiner neugepflanzten Smaragdthujen sind außen total braun, innen aber noch grün. Sind die noch zu retten?

2015-09-10T15:57:56+02:00

Das passiert oft im ersten Jahr nach der Pflanzung, wenn die Gehölze plötzlich der Sonne ausgesetzt sind. Um diesen Sonnenbrand (wie beim Menschen!)zu verhindern in den ersten Wochen mit Gaze schützen. Braune Stellen ausschneiden, sie treiben wieder durch.

Einige meiner neugepflanzten Smaragdthujen sind außen total braun, innen aber noch grün. Sind die noch zu retten?2015-09-10T15:57:56+02:00

Ich habe eine blaue Winde angesät, die wunderbar rankt, aber leider hat sie keine einzige blaue Blüte. Braucht die einen bestimmten Dünger?

2015-09-04T08:33:16+02:00

An sich blüht die sehr willig - immer in den Morgenstunden, bis etwa Mittag - wird in England deshalb auch „Morning Gloria“ genannt. Geben sie ihr einen Blütendünger, eventuell haben sie mit zu viel Stickstoff gedüngt.

Ich habe eine blaue Winde angesät, die wunderbar rankt, aber leider hat sie keine einzige blaue Blüte. Braucht die einen bestimmten Dünger?2015-09-04T08:33:16+02:00

Ich habe vor ca. zwei Jahren eine Edelkastanie gepflanzt, sie treibt immer wieder schön aus und setzt auch schon ein paar Maronis an aber leider ist sie kaum gewachsen? Soll ich die Kastanie düngen und wenn ja mit was?

2015-09-04T08:30:01+02:00

Ich würde mir nach zwei Jahren noch keine Sorgen machen. Ein Baum braucht eine gewisse Zeit um sich einzuwurzeln. Dennoch sollten sie vielleicht im Umkreis des Stammes kontrollieren ob sich nicht Wühlmäuse breit gemacht haben. Ansonsten im Frühjahr mit Kompost und Hornspänen versorgen. Das war es.

Ich habe vor ca. zwei Jahren eine Edelkastanie gepflanzt, sie treibt immer wieder schön aus und setzt auch schon ein paar Maronis an aber leider ist sie kaum gewachsen? Soll ich die Kastanie düngen und wenn ja mit was?2015-09-04T08:30:01+02:00
Nach oben