(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Die Blätter meines Olivenbäumchens ringeln sich ein. Was kann die Ursache sein?

2014-09-25T14:30:01+02:00

Da gibt’s mehrere Ursachen: Zu viel gedüngt, zu schattiger Standort – oder generell zu wenig Sonne (was dieses Jahr nicht schwer fällt). Möglich sind auch Schädlinge. Bei Blattläusen Schmierseifenwasser, bei Schildläusen fertige Spritzmittel auf Rapsölbasis anwenden.

Die Blätter meines Olivenbäumchens ringeln sich ein. Was kann die Ursache sein?2014-09-25T14:30:01+02:00

Kann ich Olivenbäume im Freien lassen? Die Feigen wachsen bei uns seit Jahren ausgepflanzt vorm Wintergarten – heuer mit einer Riesenernte!

2014-09-18T12:19:38+02:00

Leider nein! Feigen sind wesentlich robuster und treiben auch wieder aus, wenn sie einmal ganz zurückfrieren. Oliven würden maximal zu einem kleinen Strauch werden, wenn die Äste abfrieren.

Kann ich Olivenbäume im Freien lassen? Die Feigen wachsen bei uns seit Jahren ausgepflanzt vorm Wintergarten – heuer mit einer Riesenernte!2014-09-18T12:19:38+02:00

Mein Oleander hat so viele gelbe Blätter. Wir haben mit Langzeitdünger gedüngt – gießen mussten wir ja dieses Jahr kaum ;-)!

2014-09-12T14:14:50+02:00

Gelbe Blätter bedeuten immer Düngemangel – das kann aber auch durch fehlendes Wasser ausgelöst werden, weil die Pflanze den Dünger nicht aufnehmen kann. Regen dringt bei Kübelpflanzen kaum in den Topf ein. Daher kräftig gießen – auch jetzt noch! Ab Ende September wird das Wässern reduziert.

Mein Oleander hat so viele gelbe Blätter. Wir haben mit Langzeitdünger gedüngt – gießen mussten wir ja dieses Jahr kaum ;-)!2014-09-12T14:14:50+02:00

Mein Buchs ist nun endgültig kaputt. Zuerst der Zünsler, jetzt der Pilz. Ich möchte Eiben pflanzen, wann ist der beste Zeitpunkt?

2014-09-05T09:35:34+02:00

Rechtzeitig gefragt – jetzt im September ist die beste Pflanzzeit für alle Immergrünen. Sie bilden noch Wurzeln und wachsen gleich kräftig weiter. Eiben lassen sich besonders gut formieren. Die heimische „Taxus baccata“ ist die beste Sorte.

Mein Buchs ist nun endgültig kaputt. Zuerst der Zünsler, jetzt der Pilz. Ich möchte Eiben pflanzen, wann ist der beste Zeitpunkt?2014-09-05T09:35:34+02:00

Mein Oleander blüht herrlich, bekommt aber nun so viele gelbe Blätter. Ich dünge und gieße, dennoch „kränkelt“ er. Was soll ich tun?

2014-07-18T11:23:40+02:00

Sie machen nichts falsch, nur sie düngen (und gießen) zu wenig. Der Oleander ist eine mediterrane Auwaldpflanze – also steht am liebsten in einem Untersetzer mit viel Wasser. Man kann alle zwei Tage Flüssigdünger halb dosiert geben. Besonders dann, wenn es stark regnet und die Pflanze im Freien steht – dann wird der Dünger nämlich ausgewaschen. Ab Mitte August nicht mehr düngen!

Mein Oleander blüht herrlich, bekommt aber nun so viele gelbe Blätter. Ich dünge und gieße, dennoch „kränkelt“ er. Was soll ich tun?2014-07-18T11:23:40+02:00

Ich habe einen Weinstock. Entlang der Thujen schwächelt er und hat gelbliche bis braune Blätter. Ein anderer Ast ist saftig grün. Sonnenlicht haben alle Teile genug. Gibt es eine Pflanzenunverträglichkeit untereinander?

2014-07-18T11:23:11+02:00

Nein da gibt’s keine Pflanzenunverträglichkeit im eigentlichen Sinn. Ich vermute trotz allem Licht-, Dünge- und vor allem Wasserprobleme. Würde den Wein mit Kompost und Hornspänen versorgen und beobachten. Gehölze „ziehen“ mit ihren Wurzeln viele Nährstoffe ab!

Ich habe einen Weinstock. Entlang der Thujen schwächelt er und hat gelbliche bis braune Blätter. Ein anderer Ast ist saftig grün. Sonnenlicht haben alle Teile genug. Gibt es eine Pflanzenunverträglichkeit untereinander?2014-07-18T11:23:11+02:00

Im Garten meiner Tochter wird die Ligusterhecke nicht so richtig. Seit dem letzten Schnitt ist sie von unten ganz kahl. Aber sie wächst oben wieder nach. Was tun, damit die Hecke von unten her dicht und buschig wächst? Düngen? Wenn ja mit was ?

2014-07-12T18:03:40+02:00

Da ist es offenbar sehr schattig - das mag der Liguster nicht so sehr. Kräftig düngen - mit organischem Dünger (z.B. Braunkorn von bellaflora) und gut mit Kompost mulchen. Richtig schön wächst als Hecke im Schatten nur die Eibe.

Im Garten meiner Tochter wird die Ligusterhecke nicht so richtig. Seit dem letzten Schnitt ist sie von unten ganz kahl. Aber sie wächst oben wieder nach. Was tun, damit die Hecke von unten her dicht und buschig wächst? Düngen? Wenn ja mit was ?2014-07-12T18:03:40+02:00

Warum werden weiße Hortensien nach kurzer, strahlender Blütezeit braun? Ich liebe diese Pflanzen über alles, verwende die saure Erde, dünge mit dem Moorbeetdünger, gieße regelmäßig und kann mich leider nur kurze Zeit an dieser Pracht erfreuen.

2014-07-12T18:02:04+02:00

Das ist die intensive Sonnenstrahlung, die gerade bei weißen Blüten immer zu Verbrennungen führt. Ich würde es so belassen, die braunen Teile werden mit der Zeit abfallen. Falls es sie sehr stört, können sie die kleinen braunen Blättchen auch abzupfen - Krankheit ist es jedenfalls keine.

Warum werden weiße Hortensien nach kurzer, strahlender Blütezeit braun? Ich liebe diese Pflanzen über alles, verwende die saure Erde, dünge mit dem Moorbeetdünger, gieße regelmäßig und kann mich leider nur kurze Zeit an dieser Pracht erfreuen.2014-07-12T18:02:04+02:00

Ich habe seit 10 Jahren ein Kumquat-Bäumchen. Im Winter waren weiße Fliegen in Erdnähe und es begannen Triebspitzen abzusterben. Vor einem Monat habe ich ihn zurückgeschnitten, mit Wasser abgespült und ins Freie gestellt. So wie jedes Jahr. Leider sterben

2014-06-17T15:36:39+02:00

Sie haben vermutlich zu viel gegossen. Die Springschwänze sind Zeichen für zu nasse Erde. Ich würde sofort umtopfen und im kommenden Winter viel weniger gießen. Nicht zu kalt stellen.

Ich habe seit 10 Jahren ein Kumquat-Bäumchen. Im Winter waren weiße Fliegen in Erdnähe und es begannen Triebspitzen abzusterben. Vor einem Monat habe ich ihn zurückgeschnitten, mit Wasser abgespült und ins Freie gestellt. So wie jedes Jahr. Leider sterben2014-06-17T15:36:39+02:00

Was kann das sein? Unsere Japanische Zwetschke hat schön geblüht. Nun ist sie von einem Schädling befallen, lauter kleine rostige Flecken, aus denen kleine Löcher ausfallen und später werden die Blätter gelb.

2014-05-29T09:09:24+02:00

Das ist kein Schädling, sondern die sogenannte Schrotschusskrankheit. Der Baum umzingelt den Pilz (braune Flecken) und stößt ihn ab – daher die Löcher. Ist der Befall zu groß, werden die Blätter gelb und fallen ab. Immer dann, wenn es stark regnet. Mein Tipp: Mehrmals mit Schachtelhalmtee spritzen.

Was kann das sein? Unsere Japanische Zwetschke hat schön geblüht. Nun ist sie von einem Schädling befallen, lauter kleine rostige Flecken, aus denen kleine Löcher ausfallen und später werden die Blätter gelb.2014-05-29T09:09:24+02:00
Nach oben