(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ihr Tipp im Vorjahr bei meinem Kirschbaum einige Blütenzweige eines anderen Baumes in einer Vase in die Krone zu hängen, um eine Befruchtung zu erreichen, war ein toller Erfolg. Aber wie mache ich das langfristig – hab heuer schon Äste „gepflückt“.

2015-04-23T12:44:46+02:00

Hier lohnt es sich Äste des anderen Baumes aufzupfropfen. Das passiert so: im Dezember/Jänner Reiser (vom neuen Baum) schneiden und jetzt zum Beispiel mit einem Keilschnitt dern Originalbaum veredeln. Ungeübte sollen das aber von Experten machen lassen.

Ihr Tipp im Vorjahr bei meinem Kirschbaum einige Blütenzweige eines anderen Baumes in einer Vase in die Krone zu hängen, um eine Befruchtung zu erreichen, war ein toller Erfolg. Aber wie mache ich das langfristig – hab heuer schon Äste „gepflückt“.2015-04-23T12:44:46+02:00

Bei meinem Rhododenron sind so viele Blätter mit braunen Blatträndern, manche sind auch gelb und fallen schon ab. Ist das eine Krankheit und was kann ich tun?

2015-04-23T12:44:09+02:00

Diese Moorbeetpflanzen leiden in weiten Teilen des Landes unter dem Kalk im Boden und werden damit Anfällig für Pilzerkrkanungen, daher unbedingt mit einem „sauren“ organischen Rhododenrondünger versorgen (jetzt und gleich nach der Blüte) und jedes Jahr eine dünne Schicht Lauberdekompost oder Rhododendronerde auftragen.

Bei meinem Rhododenron sind so viele Blätter mit braunen Blatträndern, manche sind auch gelb und fallen schon ab. Ist das eine Krankheit und was kann ich tun?2015-04-23T12:44:09+02:00

Auf den Ästen und Stämmen meiner Obstbäume sind immer mehr hellgraue Moose zu finden. Nachbarn haben sie mit dem Hochdruckreiniger entfernt, was halten Sie davon?

2015-04-17T14:38:58+02:00

Diese Moose sind Flechten und die sind Zeigerpflanzen für eine besonders saubere Luft. Daher gab es sie jahrelang nicht, weil Blei und Schwefel in den Treibstoffen waren. Nun wachsen sie aber wieder und sind völlig harmlos. Wenn, dann mit Reisbürste entfernen, niemals mit dem Hochdruckreiniger, der schädigt die Rinde nachhaltig.

Auf den Ästen und Stämmen meiner Obstbäume sind immer mehr hellgraue Moose zu finden. Nachbarn haben sie mit dem Hochdruckreiniger entfernt, was halten Sie davon?2015-04-17T14:38:58+02:00

Im ganzen Garten gehen bei mir kleine Blätter auf, später gibt’s gelbe Blüten. Wenn man die Pflanzen ausgräbt, findet man kleine Knöllchen an den Wurzeln. Was ist das?

2015-03-15T15:21:40+01:00

Es ist das Scharbockskraut. Ein extrem Vitamin-C-hältiges Wildkraut, das früher zur Behandlung von Scorbut (daher der Name) verwendet wurde. Bis zum Blühbeginn kann man die Blätter in Frühlingssalate mischen, später sollte man es nicht mehr verwenden. Die Pflanze zieht im Frühsommer komplett ein - ein Wildkraut, das also von selbst verschwindet.

Im ganzen Garten gehen bei mir kleine Blätter auf, später gibt’s gelbe Blüten. Wenn man die Pflanzen ausgräbt, findet man kleine Knöllchen an den Wurzeln. Was ist das?2015-03-15T15:21:40+01:00

Bei unseren Ribiseln wachsen auf allen Ästen Flechten. Ist dies schlecht für die Pflanze? Was kann man dagegen machen? Und wie soll die Pflanze zurückgeschnitten werden?

2014-11-28T16:04:04+01:00

Die Pflanzen sind vergreist. Jetzt  nicht schneiden, sondern Kompost zu und in (!) die Sträucher streuen. Damit werden die Pflanzen wieder vital. Sind die neuen Triebe da, die alten abschneiden. Flechten sind kein Problem, nur ein Zeichen der sauberen Luft.

Bei unseren Ribiseln wachsen auf allen Ästen Flechten. Ist dies schlecht für die Pflanze? Was kann man dagegen machen? Und wie soll die Pflanze zurückgeschnitten werden?2014-11-28T16:04:04+01:00

Mein Freund hat vor einigen Jahren gegen besseres Wissen Bambus gesetzt! Der überwuchert jetzt alles und ist auch nicht mehr auszugraben, weil ganz verzweigt und verwurzelt, es ist zum Weinen! Kennen Sie ein Zaubermittel?

2014-11-20T13:24:46+01:00

Oje – Bambus ohne Wurzelsperre ist ein unfassbares Unkraut! Hier gibt’s eigentlich nur eines: das Erdreich mit einem Bagger abtragen. Großflächiges Abdecken mit einer dicken Folie über mehrere Monate bringt nur bedingt Erfolg und muss immer wiederholt werden. Bambus treibt Ausläufer bis zu zehn Meter und mehr!

Mein Freund hat vor einigen Jahren gegen besseres Wissen Bambus gesetzt! Der überwuchert jetzt alles und ist auch nicht mehr auszugraben, weil ganz verzweigt und verwurzelt, es ist zum Weinen! Kennen Sie ein Zaubermittel?2014-11-20T13:24:46+01:00

Wie und wann kann ich meinen Buchs in Form schneiden? Ich möchte eine Figur – einen Teddybären?

2014-11-20T13:23:19+01:00

Beste Zeit dafür ist das Frühjahr. Am geschicktesten man kauft sich dafür ein Drahtgestell, durch das der Buchs wächst, dann gelingt der Schnitt. Aufpassen: Nie bei Regen schneiden – der Buchspilz greift um sich und vernichtet massenweise die Pflanzen.

Wie und wann kann ich meinen Buchs in Form schneiden? Ich möchte eine Figur – einen Teddybären?2014-11-20T13:23:19+01:00

Stimmt es, dass man bei den Rhododendronsträuchern im Herbst die letzten Knospen am Zweig abbrechen soll?

2014-11-17T07:20:05+01:00

Nein keinesfalls. Die dicken Knospen sind die Blüten fürs nächste Jahr. Einzig die braunen oder trockenen Knospen werden entfernt. Sie sind von Rhododendron-Zikaden befallen. Im kommenden Jahr Gelbtafeln in die Sträucher hängen, damit kann man den Befall ein wenig reduzieren.

Stimmt es, dass man bei den Rhododendronsträuchern im Herbst die letzten Knospen am Zweig abbrechen soll?2014-11-17T07:20:05+01:00

Wir haben einen mindestens 35 Jahre alten Ginko-Baum! Nun wird er zu groß und außerdem beschattet er das Nachbargrundstück! Kann man Äste abschneiden oder kürzen ohne das der Baum Schaden erleidet? Wenn ja, zu welcher Jahreszeit?

2014-10-31T07:42:34+01:00

Ja, den Ginko kann man schneiden. Immer dann, wenn der Baum in der Ruhezeit ist. Beste Zeit zum Schnitt ist der Spätwinter.

Wir haben einen mindestens 35 Jahre alten Ginko-Baum! Nun wird er zu groß und außerdem beschattet er das Nachbargrundstück! Kann man Äste abschneiden oder kürzen ohne das der Baum Schaden erleidet? Wenn ja, zu welcher Jahreszeit?2014-10-31T07:42:34+01:00

Soll ich meine Hortensien zurückschneiden oder nur die Blüten abschneiden. Gilt das gleiche für Sommerflieder?

2014-10-31T07:41:25+01:00

Hortensien und Sommerflieder werden im Frühjahr geschnitten. Bei den Hortensien (die rosa, blau und rein weiß blühenden) werden dann nur die abgefrorenen Triebe entfernt, der Sommerflieder wird im Frühjahr auf (!) ein Drittel zurückgeschnitten.

Soll ich meine Hortensien zurückschneiden oder nur die Blüten abschneiden. Gilt das gleiche für Sommerflieder?2014-10-31T07:41:25+01:00

Mein Problem sind zwei Stechpalmen, ca. 1,2 m hoch, vor vier Jahren gepflanzt. Zwei Winter hatte er wunderschöne rote Beeren, letzten Winter nur noch einige, heuer nichts. Nur noch schöne saftige grüne Blätter! Was ist schuld?

2014-10-24T06:54:09+02:00

Ich vermute einen Düngemangel. Befruchtungsproblem (Ilex benötigt Männchen und Weibchen) kann es nicht sein, weil er letztes Jahr gefruchtet hat. Düngen sie im Frühjahr zunächst mit organischem Rhododendrondünger und danach mit einem Tomatendünger. Der fördert die Fruchtbildung.

Mein Problem sind zwei Stechpalmen, ca. 1,2 m hoch, vor vier Jahren gepflanzt. Zwei Winter hatte er wunderschöne rote Beeren, letzten Winter nur noch einige, heuer nichts. Nur noch schöne saftige grüne Blätter! Was ist schuld?2014-10-24T06:54:09+02:00
Nach oben