(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Die 37 Jahre alte Föhre hat dieses Jahr so viele braune Nadeln bekommen, dass ich vermute, dass sie eingeht. Ich habe auf Rat von Freunden mit Magnesium und Bittersalz gedüngt, hat aber nichts geändert.

2023-11-08T21:14:16+01:00

Die Lösung ist relativ einfach: die Trockenheit setzt dem Baum derart zu, dass er immer mehr an Vitalität verliert. Auch wenn es dieses Jahr im Frühling mehr geregnet hat, wird er vermutlich ohne starke Bewässerung nicht überleben. Föhrenblüte

Die 37 Jahre alte Föhre hat dieses Jahr so viele braune Nadeln bekommen, dass ich vermute, dass sie eingeht. Ich habe auf Rat von Freunden mit Magnesium und Bittersalz gedüngt, hat aber nichts geändert.2023-11-08T21:14:16+01:00

Im Garten steht ein „wilder“ Walnussbaum, den möchte ich diesen Winter veredeln. Wann schneidet man die Edelreiser und wie pfropft man sie auf den Wildling?

2023-11-08T21:01:35+01:00

Leider keine gute Nachricht: Walnussbäume lassen sich im Freien praktisch nicht veredeln. Die Veredelung erfolgt an jungen Pflanzen im Jänner in Treibräumen mit mehr als 25 Grad. Nur dort wachsen die Pfropfhölzer gut zusammen.  

Im Garten steht ein „wilder“ Walnussbaum, den möchte ich diesen Winter veredeln. Wann schneidet man die Edelreiser und wie pfropft man sie auf den Wildling?2023-11-08T21:01:35+01:00

Unser Olivenbaum hat mittlerweile ansehnliche Ausmaße erlangt, daher überlegen wir, ihn heuer auf unserer überdachten Terrasse zu überwintern. Den Trog würden wir mit Dämmplatten und Plastik einpacken. Müssen auch die Äste verpackt werden? Oder würden Sie raten, den Olivenbaum in jedem Fall zum Gärtner zu bringen?

2023-10-29T20:50:03+01:00

Wird der Winter, wie in den letzten Jahren, überlebt er problemlos. Wird er so, wie vor einigen Jahren, ist er garantiert verloren. Also ab zum Gärtner, es wäre schade drum. Oder: So einhausen, dass man das Oliven-Haus zur Not mit [...]

Unser Olivenbaum hat mittlerweile ansehnliche Ausmaße erlangt, daher überlegen wir, ihn heuer auf unserer überdachten Terrasse zu überwintern. Den Trog würden wir mit Dämmplatten und Plastik einpacken. Müssen auch die Äste verpackt werden? Oder würden Sie raten, den Olivenbaum in jedem Fall zum Gärtner zu bringen?2023-10-29T20:50:03+01:00

Unsere 37 Jahre alte Föhre bekommt immer mehr braune Nadeln, teilweise sind ganze Äste betroffen. Ich fürchte, sie geht ein! Was kann ich tun? Bittersalz?

2023-10-08T18:56:13+02:00

Die Antwort ist relativ einfach: Es ist die Trockenheit der letzten Jahre, die diesem Baum so zusetzt. Nur intensives Gießen kann ihn retten, kein Bittersalz. Rasensprenger für mehrere Stunden einmal die Woche aufstellen, so dass bei Trockenheit der Boden bis [...]

Unsere 37 Jahre alte Föhre bekommt immer mehr braune Nadeln, teilweise sind ganze Äste betroffen. Ich fürchte, sie geht ein! Was kann ich tun? Bittersalz?2023-10-08T18:56:13+02:00

Unser Blauregen ist in diesem Jahr eine Pracht gewesen. Nun hängen Unmengen an Samenschoten auf dem Gehölz. Sollen wir die abschneiden?

2023-09-28T18:17:42+02:00

Nein, dafür ist es jetzt zu spät, wenn es darum geht, der Pflanze keine Kraft zu nehmen. Im Februar, wenn dieser Kletterer generell geschnitten wird, dann diese Samen mit abschneiden. Blauregen

Unser Blauregen ist in diesem Jahr eine Pracht gewesen. Nun hängen Unmengen an Samenschoten auf dem Gehölz. Sollen wir die abschneiden?2023-09-28T18:17:42+02:00

Mein Oleander hat heuer viele Samenkapseln gebildet, soll man die abschneiden und kann man daraus neue Pflanzen ziehen?

2023-09-18T19:55:28+02:00

Ja, wenn die Kapseln ausreifen und aufspringen, kommen Samen mit wollartigem Anhängsel heraus. Sofort in Aussaaterde säen, warm und feucht halten. Sie sollten nach 4 bis 8 Wochen keimen. Alle Samen, die man nicht verwerten will, abschneiden – sie kosten [...]

Mein Oleander hat heuer viele Samenkapseln gebildet, soll man die abschneiden und kann man daraus neue Pflanzen ziehen?2023-09-18T19:55:28+02:00

Unser Kirschbaum ist der Schattenspender – riesengroß, aber leider macht er mit den Kirschen, der herunterfallen so viel Dreck. Dieses Jahr war keine Frucht oben, wie kann man das in Zukunft erreichen?

2023-09-04T10:56:25+02:00

Da gibt’s leider keine Lösung. Ich würde die Kirschen, die Sie erreichen, genießen und die paar Tage mit den herabfallenden Früchten mit großer Gelassenheit hinnehmen…

Unser Kirschbaum ist der Schattenspender – riesengroß, aber leider macht er mit den Kirschen, der herunterfallen so viel Dreck. Dieses Jahr war keine Frucht oben, wie kann man das in Zukunft erreichen?2023-09-04T10:56:25+02:00

Meine Pfingstrosen sind dieses Jahr so gewachsen, kann ich die Blätter schon abschneiden?

2023-08-14T19:58:56+02:00

Nein, keinesfalls sollte man das machen. Jetzt ist die Zeit, wo die Pflanzen Kraft sammeln für das kommende Jahr. Manche haben auch interessante Samenstände. Daher: Am besten entfernt man die vertrockneten Blätter im zeitigen Frühjahr. Pfingstrosen - Gewaltige Blüten [...]

Meine Pfingstrosen sind dieses Jahr so gewachsen, kann ich die Blätter schon abschneiden?2023-08-14T19:58:56+02:00
Nach oben