(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Engelstrompete lässt jeden Abend die Blätter hängen. Ich komme mit dem Gießen nicht nach. Könnte ich sie nicht doch auspflanzen?

2022-06-23T22:20:19+02:00

Ja das geht, sogar sehr gut. Am besten man setzt sie in große Plastikgitterkörbe, die man dann im Herbst herausziehen kann. Denn überwintern geht im Freien leider nicht. Trotzdem zu Beginn gut gießen (alle paar Tage intensiv!). Engelstrompete

Meine Engelstrompete lässt jeden Abend die Blätter hängen. Ich komme mit dem Gießen nicht nach. Könnte ich sie nicht doch auspflanzen?2022-06-23T22:20:19+02:00

Bei mir hat sich an einer absolut unpassenden Stelle eine Traubenkirsche wild angesiedelt. Kann ich sie jetzt umsetzen?

2022-05-10T16:20:26+02:00

Nein, das geht jetzt nicht mehr. Die Pflanze wird wahrscheinlich nur mit 50%iger Chance überleben, denn beim Umsetzen wird sie viele der wichtigen Faserwurzeln verlieren. Im Herbst nach dem Laubfall kann man sie dagegen problemlos woanders platzieren.  

Bei mir hat sich an einer absolut unpassenden Stelle eine Traubenkirsche wild angesiedelt. Kann ich sie jetzt umsetzen?2022-05-10T16:20:26+02:00

Wir haben eine große Thuje gefällt. Kann man die Holzspäne zum Mulchen verwenden, sie ist ja giftig?

2022-04-20T09:53:40+02:00

Das Häckselgut kann ohne weiteres verwendet werden, allerdings nur unter gut eingewachsenen Bäumen (wie der Rindenmulch generell auch), weil der Stickstoffabbau enorm ist und so das Pflanzenwachstum von Flachwurzlern stark reduziert.

Wir haben eine große Thuje gefällt. Kann man die Holzspäne zum Mulchen verwenden, sie ist ja giftig?2022-04-20T09:53:40+02:00

Die Blätter von unserem Buchs haben ganz kleine gelbe „Tupfen“. Wir düngen und haben gegen den Zünsler behandelt, es gibt aber keine Verbesserung. Die Pflanzen stehen sogar ganz geschützt unter einem großen Vordach. Was könnte das sein?

2022-04-04T21:21:50+02:00

Hier ist eindeutig die Spinnmilbe am Werk. Sie tritt immer dann auf, wenn sehr trockene Standorte (wie das Vordach) vorhanden sind. Öfter am Morgen (wegen der Pilzgefahr) mit Wasser absprühen. Eventuell mit Schmierseifenwasser (1 EL auf 1 Liter Wasser) tropfnass [...]

Die Blätter von unserem Buchs haben ganz kleine gelbe „Tupfen“. Wir düngen und haben gegen den Zünsler behandelt, es gibt aber keine Verbesserung. Die Pflanzen stehen sogar ganz geschützt unter einem großen Vordach. Was könnte das sein?2022-04-04T21:21:50+02:00

Unser Holunder ist im letzten Jahr beim Hagel extrem verletzt worden, die Rinde ist an vielen Stellen aufgeplatzt. Wir haben ihn schon stark geschnitten, aber er hat noch immer viele Wunden. Sollen wir ihn ersetzen?

2022-03-29T11:09:01+02:00

Nein, der Holunder wächst sich sicherlich wieder gesund. Ganz schwer geschädigte Äste komplett entfernen. Leichter verletzte aber belassen, damit die Pflanze genug neue Triebe bilden kann. In den folgenden Jahren nach und nach die am meisten verletzten Äste entfernen. [...]

Unser Holunder ist im letzten Jahr beim Hagel extrem verletzt worden, die Rinde ist an vielen Stellen aufgeplatzt. Wir haben ihn schon stark geschnitten, aber er hat noch immer viele Wunden. Sollen wir ihn ersetzen?2022-03-29T11:09:01+02:00

Sie schreiben immer, dass man den Oleander im Haus überwintern muss. Bei uns steht er seit drei Jahren geschützt beim Haus und gedeiht prächtig. Ist das eine andere Sorte?

2022-06-28T09:21:20+02:00

Nein, hier ist offenbart ein ideales Kleinklima, das starke Fröste verhindert. Oleander sind extrem robust, friert allerdings einmal der Erdballen komplett durch, dann ist die Pflanze kaum zu retten. Im Winter wenig gießen, im Sommer liebt er sogar ein „Fußbad“! [...]

Sie schreiben immer, dass man den Oleander im Haus überwintern muss. Bei uns steht er seit drei Jahren geschützt beim Haus und gedeiht prächtig. Ist das eine andere Sorte?2022-06-28T09:21:20+02:00

Meine Kirschlorbeerhecke ist im oberen Teil ganz hellgrün, fast gelb. Was ist die Ursache und was kann ich machen?

2022-03-23T11:16:34+01:00

Hier fehlt eindeutig der Dünger und eventuell auch im Sommer ausreichend Wasser (denn dann kann die Pflanze den Dünger nicht transportieren). Daher mit Dünger versorgen und sofort Kompost und Mulch aufbringen. Von Zeit zu Zeit gießen.

Meine Kirschlorbeerhecke ist im oberen Teil ganz hellgrün, fast gelb. Was ist die Ursache und was kann ich machen?2022-03-23T11:16:34+01:00

Mein Kirschlorbeer hat den ganzen Winter gut ausgesehen, nun aber dreht er die Blätter ein und wirkt krank. Er steht seit einigen Jahren auf einer Terrasse in einem nicht allzu großen Trog.

2022-03-23T11:16:05+01:00

Der teilweise sehr starke Frost hat den immergrünen Pflanzen ziemlich zugesetzt. Vorerst einmal abwarten, sobald der Boden auftaut, mit Wasser versorgen und wenn möglich, dieses Jahr in größere Behälter setzen. Ab April schneiden und düngen.  

Mein Kirschlorbeer hat den ganzen Winter gut ausgesehen, nun aber dreht er die Blätter ein und wirkt krank. Er steht seit einigen Jahren auf einer Terrasse in einem nicht allzu großen Trog.2022-03-23T11:16:05+01:00

Kürzlich habe ich gelesen, dass der Baumschnitt im Winter gar nicht so gut sein soll, sondern vielmehr aus arbeitstechnischen Gründen zu dieser Zeit stattfindet.

2021-12-09T09:58:43+01:00

Diese Überlegungen kenne ich. Ich denke, dass der Winterschnitt im Februar sinnvoll ist. Bei besonders stark wachsenden Obstbäumen und bei allen Steinobstarten ist aber der Sommerschnitt vorzuziehen.

Kürzlich habe ich gelesen, dass der Baumschnitt im Winter gar nicht so gut sein soll, sondern vielmehr aus arbeitstechnischen Gründen zu dieser Zeit stattfindet.2021-12-09T09:58:43+01:00

Ich habe mir eine kleine Konifere gekauft (vermute ein Wacholder). Kann ich den im Haus aufstellen?

2021-11-21T20:43:24+01:00

Egal, welches Nadelgehölz man gekauft hat: Diese Pflanzen sind alle langfristig fürs Zimmer nicht geeignet und werden vermutlich kaputt gehen. Als Dekoration im unbeheizten Wintergarten oder vor der Haustür sind sie aber geeignet. Gut feucht halten.

Ich habe mir eine kleine Konifere gekauft (vermute ein Wacholder). Kann ich den im Haus aufstellen?2021-11-21T20:43:24+01:00

Ich habe meinen Oleander in einem geschützten Beet beim Haus ausgepflanzt. Er ist großartig gewachsen und hat geblüht wie noch nie. Muss ich ihn nun schützen? Wir leben auf 300 Meter Seehöhe im Weinbauklima.

2022-06-28T09:21:47+02:00

Ja man muss ihn schützen. Die Frage ist, wie der Winter wird. Wird er mild, gibt es keine Probleme, kommt starker Frost, wird es problematisch. Vlies allein wird nicht reichen, dann muss mit einem Heizkabel die Pflanze vor Kälte geschützt [...]

Ich habe meinen Oleander in einem geschützten Beet beim Haus ausgepflanzt. Er ist großartig gewachsen und hat geblüht wie noch nie. Muss ich ihn nun schützen? Wir leben auf 300 Meter Seehöhe im Weinbauklima.2022-06-28T09:21:47+02:00
Nach oben