(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine 50 Jahre alten Thujen werden von oben her braun. Habe sie immer gut gegossen und ein Mal pro Jahr geschnitten. Muss ich sie austauschen?

2021-11-09T20:23:03+01:00

Auch wenn sie von „immer gut“ gießen sprechen, ich vermute dennoch Trockenschäden. Außerdem treten Miniermotten, ein Thujen-Triebsterben und eine Wurzelfäule auf – fast immer aber dann, wenn die Pflanzen Stress durch Trockenheit und unter Dünger und Humusmangel leiden.

Meine 50 Jahre alten Thujen werden von oben her braun. Habe sie immer gut gegossen und ein Mal pro Jahr geschnitten. Muss ich sie austauschen?2021-11-09T20:23:03+01:00

Ich hab‘ diese Pflanze im Sommer bei einem Freund gesehen, der kennt sie auch nicht. Worum handelt es sich?

2021-10-25T17:07:23+02:00

Das ist der Chinesische Losbaum (Clerodendrum bungei). Er ist bei uns weitgehend winterhart. Kletternde Arten müssen geschützt werden. Die Blüten duften, die Blätter riechen eher unangenehm. Die Pflanze war früher eine „Justiz“-Pflanze, ist sie doch an einigen Tagen giftig, an [...]

Ich hab‘ diese Pflanze im Sommer bei einem Freund gesehen, der kennt sie auch nicht. Worum handelt es sich?2021-10-25T17:07:23+02:00

Bei einer Reise nach England habe ich etwas ganz Außergewöhnliches gesehen: eine Hecke aus Lärche. Wächst so etwas auch bei uns?

2021-10-21T11:19:59+02:00

Ganz problemlos wird das Funktionieren. Ich kenne eine solche Hecke aus einem niederländischen Garten. Besonders im Frühjahr, wenn der zartgrüne Austrieb die Pflanzen schmückt und im Herbst, wenn sie sich goldgelb färbt, ist diese Hecke ein Blickpunkt.

Bei einer Reise nach England habe ich etwas ganz Außergewöhnliches gesehen: eine Hecke aus Lärche. Wächst so etwas auch bei uns?2021-10-21T11:19:59+02:00

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.

2021-10-21T11:16:13+02:00

Genau die Eiben sind gemeint. Alle Koniferen und immergrünen Laubgehölze (Lorbeer) sollte man – so das Lehrbuch – jetzt pflanzen, weil sie nun noch gut einwurzeln. Wobei ich persönlich immer nur rate, die Koniferen zu setzen und die immergrünen Laubgehölze [...]

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.2021-10-21T11:16:13+02:00

Letzthin haben wir über Moose und Flechten auf den Baumstämmen und -ästen diskutiert. Sind die schädlich und sollte man sie entfernen?

2021-10-21T11:15:05+02:00

Grundsätzlich sind die Flechten kein Problem, sie sind nur deshalb häufiger zu finden, weil die Luft deutlich besser geworden ist und die Abgase kein Blei und kaum Schwefel enthalten. Moose sind auch kein Problem, meist aber nur auf ganz alten [...]

Letzthin haben wir über Moose und Flechten auf den Baumstämmen und -ästen diskutiert. Sind die schädlich und sollte man sie entfernen?2021-10-21T11:15:05+02:00

Ich habe so einen schweren Boden, dass meine Obstbäume (und auch einige Ziergehölze) auf Grund der Staunässe nicht richtig wachsen. Was könnte ich machen?

2021-10-21T11:12:54+02:00

Ist der Boden stark verdichtet, heißt es natürlich zuerst, den Boden so gut es geht lockern und mit Sand und Kompost anreichern. Dann aber den Baum nicht in ein Pflanzloch setzen, sondern „aufpflanzen“, wie die Experten sagen. Nur ein Drittel [...]

Ich habe so einen schweren Boden, dass meine Obstbäume (und auch einige Ziergehölze) auf Grund der Staunässe nicht richtig wachsen. Was könnte ich machen?2021-10-21T11:12:54+02:00

Der Sommerflieder soll ja erst im Frühjahr geschnitten werden, aber er ist so gewachsen und wird sicher vom Schnee abgebrochen. Was soll ich tun?

2021-10-06T09:21:00+02:00

Besonders lange Äste einkürzen und zusammenbinden. Der starke, endgültige Schnitt auf ein Drittel erfolgt aber erst im April.

Der Sommerflieder soll ja erst im Frühjahr geschnitten werden, aber er ist so gewachsen und wird sicher vom Schnee abgebrochen. Was soll ich tun?2021-10-06T09:21:00+02:00

Mir kommt vor, dass einige Gehölze nun wieder zu wachsen beginnen. Ist das ein Problem? Oder kann ich was tun?

2021-10-06T09:22:04+02:00

Nein, meist ist das kein Problem. Das passiert oft, nach einem trockenen, heißen Sommer. Dieses Jahr eher ungewöhnlich. Empfindlichere Pflanzen mit Patentkali düngen, damit sie frostfest werden.

Mir kommt vor, dass einige Gehölze nun wieder zu wachsen beginnen. Ist das ein Problem? Oder kann ich was tun?2021-10-06T09:22:04+02:00

Sie haben kürzlich im Fernsehen erzählt, dass man wurzelnackte Pflanzen setzen kann. Warum sind die Pflanzen in Töpfen nicht besser?

2021-09-27T10:17:40+02:00

Sie sind genau so perfekt, aber deutlich teurer. Wer große Gärten bepflanzt, wird mit wurzelnackten Pflanzen, die in etwa vier Wochen verfügbar sind, die Kosten auf ein Zehntel reduzieren und bestes Anwachsen ohne viel Pflege bekommen.

Sie haben kürzlich im Fernsehen erzählt, dass man wurzelnackte Pflanzen setzen kann. Warum sind die Pflanzen in Töpfen nicht besser?2021-09-27T10:17:40+02:00

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.

2021-09-14T14:13:49+02:00

Je später Sie umpflanzen, desto besser ist es. Faustregel ist: Sobald das Laub komplett abgefallen ist, kann man alle Gehölze umsetzen. Alte eingewachsene Pflanzen verlieren dabei enorm viele Wurzeln, daher immer ganz stark zurückschneiden. Die Hortensie auf gut 20 cm.

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.2021-09-14T14:13:49+02:00

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?

2021-09-14T14:08:18+02:00

Das hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Luftfeuchtigkeit ab. Im trockenen Osten Österreichs entwickeln die Blätter nie diese Duft-Intensität, wie zum Beispiel bei mir im Salzkammergut mit dem vielen Tau. Stellen Sie den Rasensprenger für kurze Zeit auf – und [...]

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?2021-09-14T14:08:18+02:00
Nach oben