(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Bei meinen Rosen drehen sich so viele Rosenblätter zusammen. Kann ich etwas machen, um das zu verhindern?

2020-04-22T09:45:11+02:00

Es ist die Blattrollwespe, die diese Schäden verursacht. Sie legt ein Ei an die Blattunterseite und injiziert ein Hormon ins Blatt, so dass es sich zusammenrollt und „ihr Kind“ schützt. Um Fressfeinde zu täuschen, werden mehrere Blätter im Umkreis – [...]

Bei meinen Rosen drehen sich so viele Rosenblätter zusammen. Kann ich etwas machen, um das zu verhindern?2020-04-22T09:45:11+02:00

Ist es eigentlich sinnvoll, wenn ich völlig verlauste Christrosen noch aufhebe, um sie in den Garten zu pflanzen? Ich habe sie offenbar zu lange in der Wärme im Zimmer stehen gelassen.

2019-12-03T21:46:33+01:00

Ganz bestimmt ist das sinnvoll. Wichtig ist, dass die Pflanze nur dann ins Freie gesetzt wird, wenn kein Frost ist oder keiner in den nächsten Tagen droht. Zumindest eine Woche sollte man der Pflanze zum Angewöhnen gewähren. Gut mit Laub [...]

Ist es eigentlich sinnvoll, wenn ich völlig verlauste Christrosen noch aufhebe, um sie in den Garten zu pflanzen? Ich habe sie offenbar zu lange in der Wärme im Zimmer stehen gelassen.2019-12-03T21:46:33+01:00

Ich habe diesmal Hyazinthen auf einem Glas vorgezogen, wie es früher meine Großmutter gemacht hat. Die Zwiebel hat viele Wurzeln, aber es kommt keine Blüte?

2019-12-03T21:45:22+01:00

Sind es keine speziell präparierten Zwiebeln, die für die Vorkultur (-Temperatur) behandelt wurden, dann müssen die Gläser bis in den Februar kalt und dunkel stehen. Erst dann wird es eine Blüte geben, sonst kommen nur Blätter.

Ich habe diesmal Hyazinthen auf einem Glas vorgezogen, wie es früher meine Großmutter gemacht hat. Die Zwiebel hat viele Wurzeln, aber es kommt keine Blüte?2019-12-03T21:45:22+01:00

Der Herbst ist besonders mild, da möchte ich noch eine große Kletterrose umsetzen. Sie ist mehr als 15 Jahre alt. Kann ich das jetzt oder soll ich es eher im Frühjahr machen?

2019-10-14T12:03:42+02:00

Jetzt ist die beste Pflanzzeit – auch fürs Umpflanzen. Allerdings unbedingt die Rose ganz kräftig auf etwa 50 (!) cm zurückschneiden. Abgerissene Wurzeln glattschneiden und nach dem Setzen sofort so weit Anhäufeln, dass nur noch die obersten 10 cm der [...]

Der Herbst ist besonders mild, da möchte ich noch eine große Kletterrose umsetzen. Sie ist mehr als 15 Jahre alt. Kann ich das jetzt oder soll ich es eher im Frühjahr machen?2019-10-14T12:03:42+02:00

Soll man bei den Fuchsien wirklich alle Blätter entfernen und die Pflanzen jetzt schon stark zurückschneiden? Mir blutet das Herz, so schön blühen sie gerade jetzt!

2019-10-09T09:02:52+02:00

Ja es ist leider so: Fuchsien müssen vor dem ersten Frost stark geschnitten und ins Haus geholt werden. Die Blätter entfernt man, weil man damit die Überwinterung von Schädlingen verhindert. Bester Überwinterungsplatz, kühl aber durchaus ohne Licht. Wenig gießen.

Soll man bei den Fuchsien wirklich alle Blätter entfernen und die Pflanzen jetzt schon stark zurückschneiden? Mir blutet das Herz, so schön blühen sie gerade jetzt!2019-10-09T09:02:52+02:00

Die Balkonblumen sind gerade jetzt im Herbst noch so schön gewachsen, ich möchte dieses Jahr einmal versuchen die Geranien zu überwintern. Wo und wie mache ich das?

2019-10-09T09:03:57+02:00

Einzelne Pflanzen aus dem Kisterl nehmen, in Töpfe setzen und an einem kühlen, hellen Platz überwintern. Zu lange Triebe abschneiden, immer auf Schädlinge kontrollieren und wenig gießen. Im späten Winter zurückschneiden und langsam etwas mehr gießen.

Die Balkonblumen sind gerade jetzt im Herbst noch so schön gewachsen, ich möchte dieses Jahr einmal versuchen die Geranien zu überwintern. Wo und wie mache ich das?2019-10-09T09:03:57+02:00

Ich habe in meinem Garten Schneeglöckchen gehabt, doch sie werden nun immer weniger. Könnte es sein, dass ein Schädling die Pflanzen vernichtet, denn es kommen nur ganz verrunzelte Blätter aus der Erde?

2019-10-02T08:32:21+02:00

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schneeglöckchen von der Narzissenfliege befallen wurden, ist groß. Es könnte aber auch eine Pilzerkrankung sein. Zwiebel ausgraben und überprüfen: Steckt eine Larve in der Zwiebel, in Zukunft rund um die Schneeglöckchen gut mulchen, dann kann die [...]

Ich habe in meinem Garten Schneeglöckchen gehabt, doch sie werden nun immer weniger. Könnte es sein, dass ein Schädling die Pflanzen vernichtet, denn es kommen nur ganz verrunzelte Blätter aus der Erde?2019-10-02T08:32:21+02:00

Allium, also der Zierlauch, blüht etwa drei, vier Jahre, dann ist es vorbei mit der Blüte. Besonders die großen Blüten des Globemasters verschwinden immer. Was tun?

2019-10-02T08:33:03+02:00

Die Zierläuche sind die ganz großen Nährstofffresser, man kann sie fast nicht genug düngen, damit sie auch langfristig immer wieder blühen.

Allium, also der Zierlauch, blüht etwa drei, vier Jahre, dann ist es vorbei mit der Blüte. Besonders die großen Blüten des Globemasters verschwinden immer. Was tun?2019-10-02T08:33:03+02:00

Was meinen Sie, lohnt sich das Überwintern von Duftpelargonien?

2019-09-25T10:06:58+02:00

Ja! Gerade die Duftpelargonien lassen sich leicht auf der Fensterbank im Zimmer bei ganz normaler Raumtemperatur überwintern. Man kann sie auch ein bisschen zurückschneiden. Die Triebe übrigens sind getrocknet ideal für ein Duft-Potpourri.

Was meinen Sie, lohnt sich das Überwintern von Duftpelargonien?2019-09-25T10:06:58+02:00

Ab wann soll man die Rosen mit Reisig abdecken. Es sind ja schon jetzt einige Nächte frostig gewesen?

2019-09-25T10:05:56+02:00

Das Reisig ist erst im Spätwinter so richtig wichtig. Dann nämlich schützt es nicht vor Frost, sondern vor der stärker werdenden Sonne und damit einem zu frühen „Aufwecken“ der Triebe. Ich nehme übrigens dafür immer im Jänner die abgeschnittenen Äste [...]

Ab wann soll man die Rosen mit Reisig abdecken. Es sind ja schon jetzt einige Nächte frostig gewesen?2019-09-25T10:05:56+02:00
Nach oben