(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich hab in Tirol im letzten Jahr Stecklinge von Hängenelken bekommen. Sie sind im Winter gut angewurzelt! Wie muss ich sie pflegen?

2018-04-26T10:32:42+02:00

Hängenelken, vor allem die alten Sorten, mit ihren duftenden Blüten, blühen nur dann durch, wenn die Nächte kühl sind. Daher sind sie auch in Berggegenden daheim. Bodenansprüche gibt es keine – humose, durchlässige Erde mit organischem Dauerdünger lässt die Pflanzen [...]

Ich hab in Tirol im letzten Jahr Stecklinge von Hängenelken bekommen. Sie sind im Winter gut angewurzelt! Wie muss ich sie pflegen?2018-04-26T10:32:42+02:00

Meine Narzissen sind dieses Jahr ein Traum. Was muss ich tun, damit sie nächstes Jahr wieder so blühen?

2018-04-26T10:31:45+02:00

Fürs Düngen ist es fast zu spät. Eventuell mit einem organischen Flüssigdünger die nächsten Wochen 2-3 x gießen. Die Samenstände abzupfen und die Blätter bis zum vollständigen vergilben an den Zwiebeln lassen.

Meine Narzissen sind dieses Jahr ein Traum. Was muss ich tun, damit sie nächstes Jahr wieder so blühen?2018-04-26T10:31:45+02:00

Ich hab immer wieder bedenken, wenn ich Blüten von Veilchen, Stiefmütterchen, Schlüsselblumen oder vom Scharbockskraut in den Salat mische. Sind die wirklich alle unbedenklich?

2018-04-05T21:33:56+02:00

Ja sie sind es, wenn man sie aus dem Garten (nicht vom Straßenrand) holt. Einzig beim Scharbockskraut wäre ich vorsichtig. Blätter vor der Blüte sind unbedenklich, später reichert sich ein Alkaloid an, das bei empfindlichen Menschen ein Unwohlsein auslösen kann.

Ich hab immer wieder bedenken, wenn ich Blüten von Veilchen, Stiefmütterchen, Schlüsselblumen oder vom Scharbockskraut in den Salat mische. Sind die wirklich alle unbedenklich?2018-04-05T21:33:56+02:00

Ich muss eine Rose, wegen eines Garagenbaus umpflanzen. Es handelt sich um eine Strauchrose, die seit 20 Jahren dort steht. Wie schneide ich sie nach dem Neupflanzen?

2018-03-22T21:00:30+01:00

Rosen haben eine Pfahlwurzel, daher wird die Pflanze extrem leiden. Am besten alle Äste auf gut 20 cm zurückschneiden. Abgerissene Wurzeln glatt schneiden und sofort neu pflanzen. Die Rose fast komplett mit Erde anhäufeln und erst dann entfernen, wenn sie [...]

Ich muss eine Rose, wegen eines Garagenbaus umpflanzen. Es handelt sich um eine Strauchrose, die seit 20 Jahren dort steht. Wie schneide ich sie nach dem Neupflanzen?2018-03-22T21:00:30+01:00

Meine Clematis ist ein Dickicht! Soll ich sie komplett abschneiden?

2018-03-22T20:59:29+01:00

Bei der Clematis oder Waldrebe gibt es drei Schnittvarianten: Frühjahrsblühende Clematis (Clematis montana) schneidet man nicht, die hat schon die Blüten fertig im Herbst angelegt, sommerblühende Clematis schneidet man um die Hälfte, die im Herbst blühenden bis auf 20 cm [...]

Meine Clematis ist ein Dickicht! Soll ich sie komplett abschneiden?2018-03-22T20:59:29+01:00

Kann ich meine Kamelien nun schon ins Freie stellen? Sie beginnen in der Garage zu blühen – das ist schade, weil ich sie nicht sehe!

2018-03-15T14:07:42+01:00

Ja, die Kamelien können nun ins Freie. Allerdings noch immer geschützt aufstellen und Vlies bereithalten. Es kann noch starke Fröste geben. Den Pflanzen tut die Kälte nichts, aber die Blüten werden braun. Nach dem Abblühen mit dem Düngen beginnen.

Kann ich meine Kamelien nun schon ins Freie stellen? Sie beginnen in der Garage zu blühen – das ist schade, weil ich sie nicht sehe!2018-03-15T14:07:42+01:00

Kann ich jetzt noch eine Rose umpflanzen. Die Kletterrose muss weg, weil die Fassade neu gemacht wird.

2018-03-15T14:07:09+01:00

Jetzt ist der beste Zeitpunkt. Rose auf gut einen halben Meter zurückschneiden und so tief wie möglich ausgraben. Wurzeln anschneiden und sofort pflanzen. Danach anhäufeln, dass nur wenige Triebspitzen herausschauen. Erst entfernen, wenn die neuen Triebe einige Zentimeter lang sind. [...]

Kann ich jetzt noch eine Rose umpflanzen. Die Kletterrose muss weg, weil die Fassade neu gemacht wird.2018-03-15T14:07:09+01:00

Ich habe einmal gelesen, dass man alle Blätter der Schneerosen im Frühjahr entfernen soll. Warum wird das empfohlen?

2018-02-16T08:40:37+01:00

Hauptgrund ist die Sichtbarkeit der Blüten zu verbessern, aber gleichzeitig auch die Gefahr der Ausbreitung möglicher Blattkrankheiten, die mit braunen Flecken zu erkennen sind, zu verringern.

Ich habe einmal gelesen, dass man alle Blätter der Schneerosen im Frühjahr entfernen soll. Warum wird das empfohlen?2018-02-16T08:40:37+01:00

Wie lange können Helleborus an einer Stelle wachsen? Bzw. mir sind zwei Stöcke kaputt gegangen, darf ich hier sofort nachpflanzen?

2018-02-16T08:05:12+01:00

Schneerosen sind extrem langlebig. 30 Jahre und älter können die Exemplare werden, wenn der Boden passt. Wenn Pflanzen kaputt gehen, dürfte mit dem Boden etwas nicht passen: Staunässe z.B. ist tödlich. Daher Erde austauschen, viel Sand und Kies einarbeiten und [...]

Wie lange können Helleborus an einer Stelle wachsen? Bzw. mir sind zwei Stöcke kaputt gegangen, darf ich hier sofort nachpflanzen?2018-02-16T08:05:12+01:00

Es gehen bei mir im Garten nun viele Sämlinge von Schneerosen auf. Soll ich die umpflanzen oder kann ich sie einfach stehen lassen?

2018-02-16T08:04:06+01:00

Gerade das „wilde“ Wachstum macht Schneerosen im Garten so interessant. Die Pflanzen suchen sich dann den Platz, den sie haben wollen. Bei mir wachsen sie zum Beispiel im Schotterstreifen neben der asphaltierten Hauszufahrt.

Es gehen bei mir im Garten nun viele Sämlinge von Schneerosen auf. Soll ich die umpflanzen oder kann ich sie einfach stehen lassen?2018-02-16T08:04:06+01:00

Meine Orchidee hat zehn herrliche große Blüten, nun wird aber eine nach der anderen kaputt. Tauche sie 1x pro Woche und hab sie auf der Fensterbank über dem Heizkörper stehen.

2018-01-12T20:55:13+01:00

Die eine oder andere Blüte, die abfällt ist ganz normal. Fallen aber viele fast gleichzeitig ab, dann ist es zu nass oder die Temperatur passt nicht. Gegossen wurde richtig, der Platz dürfte aber zu heiß und ev. zu zugig sein. [...]

Meine Orchidee hat zehn herrliche große Blüten, nun wird aber eine nach der anderen kaputt. Tauche sie 1x pro Woche und hab sie auf der Fensterbank über dem Heizkörper stehen.2018-01-12T20:55:13+01:00
Nach oben