(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Kamelie steht diesmal in der Garage. Dort hat es knapp null Grad. Wie soll ich mit dem Gießen verfahren?

2017-12-28T14:02:08+01:00

Die Temperatur ist für Kamelien ideal, doch sollte man auf die Wasserversorgung achten. Trocknet die Erde (meist torfhaltig) aus, nimmt sie ganz schwer Wasser auf und die Pflanze wirft Blütenknospen und später Blätter ab. Am besten einen hohen Untersetzer mit [...]

Meine Kamelie steht diesmal in der Garage. Dort hat es knapp null Grad. Wie soll ich mit dem Gießen verfahren?2017-12-28T14:02:08+01:00

Schon wieder sind die Wollläuse an meinen Orchideen. Ich hab sie im Frühjahr ausgetauscht, doch kaum hab ich sie ins Blumenfenster ins Wohnzimmer gestellt, sind sie wieder da. Was tun?

2017-12-28T14:00:58+01:00

Die Wollläuse legen Eier ab, die bis zu ein Jahr und länger überleben. Offenbar sind im Blumenfenster derartige „Nachkommen“ versteckt gewesen, die nun mit der Feuchtigkeit und der Wärme erwacht sind. Sofort mit Rapsölpräparaten behandeln.

Schon wieder sind die Wollläuse an meinen Orchideen. Ich hab sie im Frühjahr ausgetauscht, doch kaum hab ich sie ins Blumenfenster ins Wohnzimmer gestellt, sind sie wieder da. Was tun?2017-12-28T14:00:58+01:00

Ich hab diesmal eine Hyazinthe, wie Sie es vorgeschlagen haben, auf einem Glas gezogen. Die Zwiebel scheint demnächst mit dem Blühen zu beginnen, denn die Blütenknospe ist schon zu sehen. Doch: Was mache ich danach? Wegwerfen?

2017-12-14T14:58:28+01:00

Ganz wichtig vorweg: Erst dann ins warme Zimmerstellen, wenn die Blüte gut 10 cm herausschaut, sonst bleibt sie noch stecken. Im Glas gezogene Hyazinthen muss man nach dem Abblühen eintopfen und weitergießen und düngen. Ansonsten gibt es keine Überlebenschance.

Ich hab diesmal eine Hyazinthe, wie Sie es vorgeschlagen haben, auf einem Glas gezogen. Die Zwiebel scheint demnächst mit dem Blühen zu beginnen, denn die Blütenknospe ist schon zu sehen. Doch: Was mache ich danach? Wegwerfen?2017-12-14T14:58:28+01:00

Meine Amaryllis vom letzten Weihnachtsfest stehen noch immer im Keller und „rühren“ sich nicht. Was muss ich machen?

2017-12-01T14:02:29+01:00

Gar nichts, noch ein wenig zuwarten. Meist ist die 2. Blüte etwas später – also im Jänner. Entweder mit dem alten Topf heraufholen und in die Wärme stellen oder neu pflanzen und leicht angießen.

Meine Amaryllis vom letzten Weihnachtsfest stehen noch immer im Keller und „rühren“ sich nicht. Was muss ich machen?2017-12-01T14:02:29+01:00

Eine Azalee, die ich schon viele Jahre bei mir im Zimmer hab, blüht einmal im Sommer und dann im Winter. Ist das eine besondere Sorte?

2017-12-01T14:01:41+01:00

Nein, das passiert sehr oft, wenn Pflanzen in „unüblicher“ Umgebung gezogen werden. Azaleen lieben normalerweise im Sommer kühle, halbschattige Plätze. Ist es zu warm beginnen sie mit einer ersten Blüte im Sommer. Die Pflege ist aber offenbar perfekt, viele Pflanzen [...]

Eine Azalee, die ich schon viele Jahre bei mir im Zimmer hab, blüht einmal im Sommer und dann im Winter. Ist das eine besondere Sorte?2017-12-01T14:01:41+01:00

Ich hab wieder einmal Hyazinthen auf einem Glas gezogen. Die Pflanze hat viele Wurzeln bekommen, treibt aber nicht aus. Was tun?

2017-12-01T14:00:56+01:00

Für das Treiben der Zwiebel benötigt man spezielle (temperatur-) behandelte Zwiebeln. Diese Hyazinthe wird erst im Februar blühen. Im kühlen, dunklen Keller stehen lassen und erst heraufholen, wenn die Knospe gut 5 cm heraus schaut, sonst bleibt sie stecken. In [...]

Ich hab wieder einmal Hyazinthen auf einem Glas gezogen. Die Pflanze hat viele Wurzeln bekommen, treibt aber nicht aus. Was tun?2017-12-01T14:00:56+01:00

Schon wieder sind die Wollläuse an meinen Orchideen. Im Sommer hab ich ihre Ratschläge befolgt und mit den Rapsölpräparaten bekämpft. Das Problem schien gelöst – jetzt sind sie wieder da… Wegwerfen?

2017-11-24T18:55:39+01:00

Nein, nicht so radikal! Ich würde gleich wieder mit diesen Biospritzmitteln („Wolllausfrei“ von Neudorff z.B.) sprühen. Die Eier der Wollläuse überleben monatelang!

Schon wieder sind die Wollläuse an meinen Orchideen. Im Sommer hab ich ihre Ratschläge befolgt und mit den Rapsölpräparaten bekämpft. Das Problem schien gelöst – jetzt sind sie wieder da… Wegwerfen?2017-11-24T18:55:39+01:00

Ich hab jetzt beim Aufräumen noch Blumenzwiebel (Tulpen und Krokusse) gefunden, die ich im August bereits gekauft habe. Lohnt es sich noch, diese zu pflanzen?

2017-11-24T18:54:11+01:00

Ja, unbedingt. Gerade Tulpen bilden erst jetzt, wo der Boden kühler wird, die Wurzeln. Bei den Krokussen muss man aufpassen, da sind nun schon längere Triebe, die leicht abbrechen. Vorsichtig setzen und mit Erde bedecken – nicht mehr in den [...]

Ich hab jetzt beim Aufräumen noch Blumenzwiebel (Tulpen und Krokusse) gefunden, die ich im August bereits gekauft habe. Lohnt es sich noch, diese zu pflanzen?2017-11-24T18:54:11+01:00

Meine Phalaeonopsis-Orchidee hat im Sommer zu blühen aufgehört, es war ihr offenbar zu heiß. Jetzt bekommt sie neue Blätter, aber keine Blüten. Was tun?

2017-11-17T19:10:45+01:00

Ganz einfach: Für 6 bis 8 Wochen in einen um etwa 5 Grad kühleren Raum stellen, dann beginnt sie wieder zu blühen. Zeigen sich Blütentriebe, wieder im warmen Wohnzimmer platzieren.

Meine Phalaeonopsis-Orchidee hat im Sommer zu blühen aufgehört, es war ihr offenbar zu heiß. Jetzt bekommt sie neue Blätter, aber keine Blüten. Was tun?2017-11-17T19:10:45+01:00

Sie werden es nicht glauben, aber mein Vorjahres-Weihnachtsstern ist nun gut zwei Meter hoch. Er ist voller grüner Blätter und hat den Sommerurlaub am Balkon offenbar genossen. Doch wo bleiben die Blüten? Muss ich ihn dunkel stellen?

2017-11-17T19:09:37+01:00

Nein, nicht dunkel stellen, sondern nur am Abend und am Morgen vor künstlichem Licht schützen. Die normale Nachtlänge löst den Blühimpuls aus. Und: Gratulation zum grünen Daumen!

Sie werden es nicht glauben, aber mein Vorjahres-Weihnachtsstern ist nun gut zwei Meter hoch. Er ist voller grüner Blätter und hat den Sommerurlaub am Balkon offenbar genossen. Doch wo bleiben die Blüten? Muss ich ihn dunkel stellen?2017-11-17T19:09:37+01:00

Bei einer England-Reise mit Ihnen haben wir zwei Englische Rosen mitgenommen, eine wächst fantastisch, die andere nicht? Wir pflegen sie aber gleich.

2017-11-10T08:54:58+01:00

Rosen sind extrem unterschiedlich robust. Mein Tipp beim Rosenkauf ist, dass man im Spätsommer eine Schauanlage besucht, in der nicht gegen Krankheiten gespritzt wird. Auf der Garten Tulln war dieses Jahr die Sorte „Knock out“ am gesündesten.

Bei einer England-Reise mit Ihnen haben wir zwei Englische Rosen mitgenommen, eine wächst fantastisch, die andere nicht? Wir pflegen sie aber gleich.2017-11-10T08:54:58+01:00
Nach oben