(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Bei vielen meiner Kletterrosen sind die Triebe angeknabbert und knicken ab. Wer ist das und was kann ich tun?

2020-10-07T21:17:43+02:00

Hier ist vermutlich der Rosentriebbohrer am Werk. Kurioserweise gibt es zwei – einen „abwärtssteigenden“ und einen aufwärtssteigenden“. Triebe abschneiden und schauen, ob noch ein Loch im Inneren ist. Sonst weiter zurückschneiden. Triebe entsorgen. Normalerweise passiert das im Sommer – offenbar [...]

Bei vielen meiner Kletterrosen sind die Triebe angeknabbert und knicken ab. Wer ist das und was kann ich tun?2020-10-07T21:17:43+02:00

Wegen einer Baustelle muss ein gerade herrlich blühender Rosenstock umgesetzt werden. Geht das?

2020-06-14T10:58:01+02:00

Die ungünstigste Zeit überhaupt! Mit zehnprozentiger Chance den Stock auf 20 cm zurückschneiden, mit möglichst vielen Wurzeln ausgraben und sofort setzen. Anhäufeln, dass die Triebe fast komplett zugedeckt sind! ...und hoffen!

Wegen einer Baustelle muss ein gerade herrlich blühender Rosenstock umgesetzt werden. Geht das?2020-06-14T10:58:01+02:00

Ihre Rosenpflegetipps waren toll, aber eines hat gefehlt: Wenn Triebe schön wachsen, aber am Ende keine Knospe kommt – was tut man dann?

2020-06-09T16:55:31+02:00

Das sind sogenannte Blindtriebe, die oft dann entstehen, wenn es sehr kalt war oder der Standort zu schattig ist. Trieb bei Beetrosen stark zurückschneiden und mit biologischem Volldünger versorgen. Dann kommt mit dem neuen Trieb eine Blütenknospe.

Ihre Rosenpflegetipps waren toll, aber eines hat gefehlt: Wenn Triebe schön wachsen, aber am Ende keine Knospe kommt – was tut man dann?2020-06-09T16:55:31+02:00

In einigen Rosenblüten ist nun plötzlich nicht nur der metallische grün-glänzende Rosenkäfer, sondern auch ein schwarzer mit weißen Punkten, der ähnlich groß ist. Wer ist hier in meinen Rosenblüten auf Besuch?

2020-06-09T16:52:35+02:00

Das ist der Trauerrosenkäfer, der von Blütenpollen lebt. Er taucht nur in ganz wenigen Exemplaren auf und gilt als gefährdete Art. Am besten einfach ignorieren oder noch besser: sich freuen, dass man einen Naturgarten hat, wo ein Stück Ursprung zu [...]

In einigen Rosenblüten ist nun plötzlich nicht nur der metallische grün-glänzende Rosenkäfer, sondern auch ein schwarzer mit weißen Punkten, der ähnlich groß ist. Wer ist hier in meinen Rosenblüten auf Besuch?2020-06-09T16:52:35+02:00

Eine meiner Rosen (eine Schneewittchen) hat immer eingerollte Blätter. Ich finde aber keinen Schädling. Was tun?

2020-05-25T10:51:05+02:00

Das ist die Rosen-Blattrollwespe. Im Prinzip kann man sie vernachlässigen. Sie legt bevorzugt bei einigen Rosen ihre Eier ab und bringt durch ein Hormon das Blatt zum Einrollen. Um Fressfeinde zu täuschen, werden zahlreiche andere Blätter zum Einrollen gebracht, obwohl [...]

Eine meiner Rosen (eine Schneewittchen) hat immer eingerollte Blätter. Ich finde aber keinen Schädling. Was tun?2020-05-25T10:51:05+02:00

Sie schreiben immer, dass man Rosen auf ein fünfteiliges Blatt zurückschneiden soll. Meine hat aber ein siebenteiliges. Warum ist das so?

2020-05-25T10:54:18+02:00

Einige historische Rosen haben solche Blätter und die sind deshalb für die Züchtung bei den Englischen Rosen verwendet worden. Hier eben auf ein siebenteiliges-Blatt zurückschneiden.

Sie schreiben immer, dass man Rosen auf ein fünfteiliges Blatt zurückschneiden soll. Meine hat aber ein siebenteiliges. Warum ist das so?2020-05-25T10:54:18+02:00

Wenn ich Rosen überhaupt nicht schneide, blühen die dann noch? In der Natur schneidet ja auch niemand!

2020-05-25T10:47:59+02:00

Das Argument höre ich oft und tatsächlich kann man bei den Wild-, den Rambler- und den Bodendeckerrosen auf den Schnitt verzichten. Beetrosen würden aber immer weniger blühen und krank werden. Gleiches gilt für Strauchrosen.

Wenn ich Rosen überhaupt nicht schneide, blühen die dann noch? In der Natur schneidet ja auch niemand!2020-05-25T10:47:59+02:00

Meine Rosen haben ganz verschrumpelte Blätter. Welcher Schädling oder welche Krankheit ist das?

2020-05-03T13:51:20+02:00

Das ist mit Sicherheit weder noch. Es waren die Spätfröste, die die Blätter in den aufgehenden Knospen geschädigt haben. Dennoch die Pflanze mit Schachtelhalmextrakt ein Mal pro Woche übersprühen und damit stärken.

Meine Rosen haben ganz verschrumpelte Blätter. Welcher Schädling oder welche Krankheit ist das?2020-05-03T13:51:20+02:00

Meine Rosen haben zuerst sehr schön ausgetrieben, dann hat der Frost aber die neuen Blätter vernichtet. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?

2020-04-28T20:07:41+02:00

Vorerst würde ich noch ein wenig warten und beobachten, wo sie wieder austreibt. Danach aber sollte man tatsächlich kräftig schneiden. Die Blüte wird auch dieses Jahr kommen. Vorbeugend mit Schachtelhalm und EM gegen die Pilzkrankheiten sprühen.

Meine Rosen haben zuerst sehr schön ausgetrieben, dann hat der Frost aber die neuen Blätter vernichtet. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?2020-04-28T20:07:41+02:00
Nach oben