(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich bin mit ihrer oft geäußerten Meinung, dass jetzt die beste Pflanzzeit ist, nicht einverstanden. Wenn ich im Frühjahr Sträucher setze, die im Topf gezogen wurden, ist das doch viel besser. Sie können nicht abfrieren und wachsen gleich los.

2024-11-10T16:06:45+01:00

Das ist nur zur Hälfte richtig. Oft leiden die Pflanzen im Frühjahr unter der Trockenheit und wurzeln schlecht ins umliegende Erdreich. Im Herbst ist das viel besser. Und: Wer im Herbst wurzelnackt pflanzt, spart viel Geld.

Ich bin mit ihrer oft geäußerten Meinung, dass jetzt die beste Pflanzzeit ist, nicht einverstanden. Wenn ich im Frühjahr Sträucher setze, die im Topf gezogen wurden, ist das doch viel besser. Sie können nicht abfrieren und wachsen gleich los.2024-11-10T16:06:45+01:00

In meinem Hochbeet wachsen so viele Schwammerl. Muss ich die Erde austauschen, laut Experten könnten es nicht essbare Holzpilze sein. Ist das Gemüse dann giftig?

2024-11-05T11:24:00+01:00

Die Pilze treten immer dann auf, wenn man sehr holzhaltige Erde oder Holzfasern als Mulchmaterial verwendet hat. Diese Pilze zersetzen das Holz und verschwinden, wenn das Holz aufgearbeitet ist. Das Gemüse ist unbedenklich verwendbar.

In meinem Hochbeet wachsen so viele Schwammerl. Muss ich die Erde austauschen, laut Experten könnten es nicht essbare Holzpilze sein. Ist das Gemüse dann giftig?2024-11-05T11:24:00+01:00

Im letzten Jahr habe ich, wie immer geraten wird, die Pumpe beim Springbrunnen ausgebaut. Nach dem Einbau im Frühling war sie kaputt. Eingerostet, würde ich sagen. Was soll ich dieses Jahr machen?

2024-11-05T11:21:38+01:00

Ausbauen, aber die Pumpen im Winter durchgehend in einem Kübel Wasser lagern. Vorher alle Teile gut säubern. Durch die Lagerung im Wasser bleiben die Dichtungen und beweglichen Teile nass und beweglich. Trotzdem natürlich frostfrei aufstellen.

Im letzten Jahr habe ich, wie immer geraten wird, die Pumpe beim Springbrunnen ausgebaut. Nach dem Einbau im Frühling war sie kaputt. Eingerostet, würde ich sagen. Was soll ich dieses Jahr machen?2024-11-05T11:21:38+01:00

Ich habe so viel Nusslaub, darf ich das für das Hochbeet oder den Kompost verwenden? Und wie ist das mit dem Schnittgut von der Thuje?

2024-10-29T22:51:56+01:00

Beide Materialien enthalten viel Gerbsäure und benötigen länger zum Verrotten. Ins Hochbeet nur ganz unten hineingeben, vor allem die dickeren Äste der Thuje. Rest in einem eigenen Kompost verrotten lassen, nach drei Jahren hat man perfekte Erde für Heidelbeeren, Rhododendren [...]

Ich habe so viel Nusslaub, darf ich das für das Hochbeet oder den Kompost verwenden? Und wie ist das mit dem Schnittgut von der Thuje?2024-10-29T22:51:56+01:00

Wir haben seit drei Jahren ein Hochbeet und die Ernte war zu Beginn sensationell. Nun wächst fast nichts mehr, die Erde ist vermoost. Was tun? Ausräumen?

2024-10-29T22:57:30+01:00

So wie im Garten muss die Erde immer aufgebessert werden: Jährlich Kompost einarbeiten. Wenn es kein frischer (von Profi-Kompostierern) ist, dann unbedingt zusätzlich organisch düngen. Nach fünf Jahren am besten ausräumen und neu aufbauen. So wird ein Hochbeet aufgebaut [...]

Wir haben seit drei Jahren ein Hochbeet und die Ernte war zu Beginn sensationell. Nun wächst fast nichts mehr, die Erde ist vermoost. Was tun? Ausräumen?2024-10-29T22:57:30+01:00

Was kann man bei einer sehr starken Vermoosung im Herbst machen? Macht es Sinn, zu vertikutieren?

2024-10-23T21:32:08+02:00

Ja, das macht Sinn – allerdings ist es wie bei unserem Kopfweh. Die Tablette hilft nur vorübergehend, die Ursache muss man bekämpfen. Bei der vermoosten Wiese liegen sicherlich Bodenverdichtung, Nährstoffmangel, eventuell Staunässe (Sand aufstreuen) und Schatten vor.

Was kann man bei einer sehr starken Vermoosung im Herbst machen? Macht es Sinn, zu vertikutieren?2024-10-23T21:32:08+02:00

Ich habe eine Frage zum Efeu – der zählt doch zu den Giftpflanzen. Kann man diesen getrost kompostieren oder soll man ihn anders entsorgen?

2024-10-23T21:30:42+02:00

Generell gilt – nach dem Kompostieren sind alle giftigen Pflanzenteile zu Humus geworden und völlig unbedenklich. Vom Efeu geht wenig Gefahr aus, einzig gefährlich ist, wenn der Efeu blüht und Beeren trägt. Die sind manchmal für Kinder verlockend und ebenfalls [...]

Ich habe eine Frage zum Efeu – der zählt doch zu den Giftpflanzen. Kann man diesen getrost kompostieren oder soll man ihn anders entsorgen?2024-10-23T21:30:42+02:00

Kann ich meine Balkonblumenerde aus Kübeln und Kästen im nächsten Jahr noch einmal verwenden, damit ich mir den mühseligen Transport spare?

2024-10-23T21:29:23+02:00

Die Erde ist nicht „giftig“, aber sie ist ausgelaugt und meist mit Düngersalzen im Übermaß angereichert. Daher: Keinesfalls pur für die Kisterln noch einmal verwenden. Mit frischem Kompost gemischt kann man sie aber durchaus verwenden. Wer einen großen Komposthaufen hat, [...]

Kann ich meine Balkonblumenerde aus Kübeln und Kästen im nächsten Jahr noch einmal verwenden, damit ich mir den mühseligen Transport spare?2024-10-23T21:29:23+02:00

Gibt es eine Möglichkeit für eine natürliche Abwehr des Wildes?

2024-10-23T21:28:13+02:00

Leider nein! Viele haben aber ganz gute Erfahrungen mit jenen Duftmarkierungen gemacht, wie sie Jäger entlang von Straßen verwenden. Allerdings muss diese Geruchsbarriere immer wieder erneuert werden. Auch die neuen Naturdünger haben für eine gewisse Zeit eine abwehrende Wirkung. Aber [...]

Gibt es eine Möglichkeit für eine natürliche Abwehr des Wildes?2024-10-23T21:28:13+02:00

Ich möchte im kommenden Jahr einen Bauerngarten anlegen. Wie viel Platz muss ich dafür mindestens einrechnen?

2024-10-23T21:12:40+02:00

In historischen Bauerngärten schneiden sich zwei Wege im rechten Winkel und haben im Mittelpunkt ausreichend Platz für ein Mittelbeet. In unseren Gärten heute ist allerdings zu wenig Platz für einen „echten“ Bauerngarten, das Grundprinzip lässt sich aber auch hier anwenden: [...]

Ich möchte im kommenden Jahr einen Bauerngarten anlegen. Wie viel Platz muss ich dafür mindestens einrechnen?2024-10-23T21:12:40+02:00

Bei vielen Zimmerpflanzen tauchen im Winter viele winzige Mücken auf, die um den Topf schwirren. Welcher Schädling ist das und wie bekämpfe ich ihn?

2024-10-22T08:26:37+02:00

Die Mücken sind die sogenannten Trauermücken, die immer dann auftreten, wenn die Erde in den Töpfen an der Oberfläche nicht abtrocknet. Daher gilt als erste Maßnahme: Nur noch über den Untersetzer gießen und nach einer Stunde das Restwasser ableeren. Besorgen [...]

Bei vielen Zimmerpflanzen tauchen im Winter viele winzige Mücken auf, die um den Topf schwirren. Welcher Schädling ist das und wie bekämpfe ich ihn?2024-10-22T08:26:37+02:00
Nach oben