(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Nachbarn vernichten Unkraut am Weg nun mit Salz, weil sie kein Glyphosat mehr verwenden wollen. Ist das schädlich?

2020-05-12T14:51:25+02:00

Grundsätzlich ist Salz extrem wasserlöslich und wird rasch ausgespült, dennoch ist es für viele Gartenpflanzen ein Problem, wenn der Boden versalzt ist. Besser ist, das Unkraut mechanisch zu entfernen – mit Drahtbürsten oder durch jäten.

Nachbarn vernichten Unkraut am Weg nun mit Salz, weil sie kein Glyphosat mehr verwenden wollen. Ist das schädlich?2020-05-12T14:51:25+02:00

Bei meiner Pfefferminze bildet sich ein weißer Belag auf den Blättern. Was ist das und darf ich sie noch verwenden?

2019-04-25T10:24:07+02:00

Es handelt sich um Mehltau. Die Blätter dürfen sie nicht verwenden. Stellen sie die Pflanze luftig auf. Stickige Standorte führen zu dieser Krankheit. Behandeln mit Backpulver: 1 TL auf 1 Liter Wasser und mehrmals im Abstand von einigen Tagen übersprühen. [...]

Bei meiner Pfefferminze bildet sich ein weißer Belag auf den Blättern. Was ist das und darf ich sie noch verwenden?2019-04-25T10:24:07+02:00

Meine Kirschlorbeerhecke, die bereits vor 11 Jahren gepflanzt wurde, hat dieses Jahr Mehltau bekommen und die Blätter eingerollt. Spritzungen durch einen Gärtner haben nichts gebracht.

2018-10-18T14:26:42+02:00

Ich würde die Pflanzen nun gut mit Kompost versorgen und danach mulchen. Jedes Problem beginnt meist mit einem schlechten, humusarmen Boden. Gerade in solchen extrem Jahren wie heuer sind gesunde, lebendige Böden das Um und Auf.

Meine Kirschlorbeerhecke, die bereits vor 11 Jahren gepflanzt wurde, hat dieses Jahr Mehltau bekommen und die Blätter eingerollt. Spritzungen durch einen Gärtner haben nichts gebracht.2018-10-18T14:26:42+02:00

In meinem Garten wächst überall Lebermoos. Alle Töpfe und Wege sind voll damit!

2018-10-10T20:57:32+02:00

Lebermoos ist extrem wuchskräftig und tritt meist dort auf, wo der Boden verdichtet und staunass ist. Aber leider nicht nur dort: Einzig und alleine das Bodenbedecken hilft gegen das Moos. In Töpfen eine dicke Kiesschicht, im Beet und auf Wegen [...]

In meinem Garten wächst überall Lebermoos. Alle Töpfe und Wege sind voll damit!2018-10-10T20:57:32+02:00

Ich hab in meinem Garten einen Hang, der ist dicht zugewuchert mit Schachtelhalm (Zinnkraut). Wie bringen ich das weg? Hab es schon einmal mühevoll ausgerissen – dann kam noch mehr…

2018-09-20T21:27:00+02:00

Zinnkraut ist eine typische Zeigerpflanze für schwere, eher saure und feuchte Böden. Die Wurzeln reichen bis in 90 cm und sind daher nicht zu beseitigen. Ein Landwirt gab mir seinen Tipp: Er sät als Gründüngung Luzerne. Die Pflanzen wachsen so [...]

Ich hab in meinem Garten einen Hang, der ist dicht zugewuchert mit Schachtelhalm (Zinnkraut). Wie bringen ich das weg? Hab es schon einmal mühevoll ausgerissen – dann kam noch mehr…2018-09-20T21:27:00+02:00

In meinem Garten und vor allem meinen Kübelpflanzen macht sich immer mehr der kleine rote Klee mit den gelben Blüten breit. Wie beseitige ich den? Kann ich den auf den Kompost werfen?

2018-07-05T16:17:09+02:00

Dieses erst seit einigen Jahren besonders stark auftretende Wildkraut hat sehr tiefe Pfahlwurzeln, die immer wieder rasch austreiben. Außerdem vermehrt er sich durch wegspringende Samen. Am liebsten wächst er in trockenen, verdichteten Böden. Daher Boden lockern, mulchen und die ausgerissenen [...]

In meinem Garten und vor allem meinen Kübelpflanzen macht sich immer mehr der kleine rote Klee mit den gelben Blüten breit. Wie beseitige ich den? Kann ich den auf den Kompost werfen?2018-07-05T16:17:09+02:00

In meinem Garten ist plötzlich eine Pflanze aufgetaucht, die ich vorher noch nie gesehen habe. Worum handelt es sich dabei?

2020-07-06T19:56:53+02:00

Es ist die Kermesbeere, die nun in immer mehr Gärten zu finden ist. Die Staude (sie friert über den Winter ab, treibt aus dem Wurzelstock aber wieder aus) vermehrt sich sehr stark und muss im Zaum gehalten werden. Die Früchte [...]

In meinem Garten ist plötzlich eine Pflanze aufgetaucht, die ich vorher noch nie gesehen habe. Worum handelt es sich dabei?2020-07-06T19:56:53+02:00

Ich habe Lampenputzergräser in meinem Garten. Nun vermute ich, dass es sich im Rasen aussät. Diese „Büschel“ werden immer größer, der normale Rasen wird total verdrängt. Was tun?

2017-09-14T10:15:11+02:00

Ich vermute fast, dass es sich hierbei nicht um das Lampenputzergras handelt, das sich aussät. Könnte es nicht Hirse sein, die sich breit macht? Die muss ausgestochen werden – leider keine besseren Nachrichten!

Ich habe Lampenputzergräser in meinem Garten. Nun vermute ich, dass es sich im Rasen aussät. Diese „Büschel“ werden immer größer, der normale Rasen wird total verdrängt. Was tun?2017-09-14T10:15:11+02:00

Ich hatte noch nie Mehltau an meinen Paradeisern. Was habe ich falsch gemacht und darf ich die Früchte noch verwenden?

2017-08-24T12:57:38+02:00

Die tropischen Temperaturen und die teilweise hohe Luftfeuchtigkeit hat dieses Jahr den Mehltau („Schönwetterpilz“) forciert. Spritzungen mit Backpulver (1 Liter Wasser mit einem Teelöffel Backpulver) und Effektiven Mikroorganismen helfen sofort. Braune Blätter entfernen. Früchte, die mit Mehltau befallen sind, entsorgen. Alle [...]

Ich hatte noch nie Mehltau an meinen Paradeisern. Was habe ich falsch gemacht und darf ich die Früchte noch verwenden?2017-08-24T12:57:38+02:00

Ich hab bei einigen Pflanzen wieder Mehltau entdeckt. Soll ich den noch bekämpfen?

2016-09-02T10:23:25+02:00

Ja unbedingt. Ich hab großartige Erfolge mit Backpulver (1 Teelöffel), Schachtelhalmextrakt (etwa 30 ml) und Effektiven Mikroorganismen – auf 1 Liter Wasser erzielt. Mindestens zwei Mal tropfnass spritzen.

Ich hab bei einigen Pflanzen wieder Mehltau entdeckt. Soll ich den noch bekämpfen?2016-09-02T10:23:25+02:00

Meine Gurken im Gewächshaus sind dieses Jahr so schnell braun geworden und vertrocknet. Was kann ich machen, dass das nächstes Jahr nicht mehr passiert?

2016-08-17T11:29:30+02:00

Viele Pilzerkrankungen sind auf die Witterung mit der extrem hohen Luftfeuchtigkeit zurückzuführen. Ich würde die Erde oberflächlich austauschen und im kommenden Jahr von Beginn an mit pflanzenstärkenden Mitteln sprühen.

Meine Gurken im Gewächshaus sind dieses Jahr so schnell braun geworden und vertrocknet. Was kann ich machen, dass das nächstes Jahr nicht mehr passiert?2016-08-17T11:29:30+02:00

Was kann ich gegen das “gemeine Ferkelkraut” und seine Vermehrung in meinem Garten tun? Es breitet sich rasant aus, hilft das Abpflücken der Blüten?

2016-05-10T14:50:54+02:00

Das Entfernen der Blüten hilft nicht wirklich, denn innehrlab weniger Tage bildet es neue, die dann ähnlich dem Löwenzahn (sieht auch fast so aus), die Samen durch den Wind verteilen. Ausstechen ist die einzige Möglichkeit, das Unkraut zu beseitigen. Es [...]

Was kann ich gegen das “gemeine Ferkelkraut” und seine Vermehrung in meinem Garten tun? Es breitet sich rasant aus, hilft das Abpflücken der Blüten?2016-05-10T14:50:54+02:00
Nach oben