(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Der viele Regen ließ die Pilzkrankheiten bei den Rosen explodieren. Mit der Hitze (und der hohen Luftfeuchtigkeit) kam dann auch noch der Mehltau. Was tun, damit es nächstes Jahr besser wird?

2014-02-02T14:35:56+01:00

Zinnkrauttee (Schachtelhalmextrakt) ab dem Knospenschwellen mehrmals über die Rosen sprühen. Das stärkt die Blattoberfläche und macht sie beinahe unangreifbar für Pilzerkrankungen (Sternrußtau, Rosenrost und Mehltau).

Der viele Regen ließ die Pilzkrankheiten bei den Rosen explodieren. Mit der Hitze (und der hohen Luftfeuchtigkeit) kam dann auch noch der Mehltau. Was tun, damit es nächstes Jahr besser wird?2014-02-02T14:35:56+01:00

Was tun bei Buchsbaumzünsler und dem Buchsbaumpilz?

2014-02-02T14:35:04+01:00

Ab Beginn des Wachstums die Büsche regelmäßig kontrollieren ob die Raupen schon auftauchen. Xentari ist als biologisches Mittel hervorragend für die Bekämpfung geeignet. Den Pilz bekämpft man mit Schachtelhalmextrakt – leider nur bedingt erfolgreich.

Was tun bei Buchsbaumzünsler und dem Buchsbaumpilz?2014-02-02T14:35:04+01:00

Mein Nussbaum hat leider sehr viele verrunzelte schwarzschalige Früchte, deren Kern auch ungenießbar ist. Welche Krankheit hat er?

2014-02-02T14:19:49+01:00

Diese Pilzkrankheit, von der Blätter und Früchte befallen sind, hat sich in den letzten Jahren extrem ausgebreitet. Alle befallenen Teile rigoros entsorgen (Restmüll oder Grünschnittdeponie) und mit Kompost und organischem Dünger den Baum stärken. Es hilft nur die Vorbeugung.

Mein Nussbaum hat leider sehr viele verrunzelte schwarzschalige Früchte, deren Kern auch ungenießbar ist. Welche Krankheit hat er?2014-02-02T14:19:49+01:00

Wir haben einen sehr alten Apfelbaum – Sorte unbekannt: Äpfel sind grün, reifen sehr spät und sind extrem sauer. Seit einem Monat fallen Blätter und Früchte auf den unteren Ästen des Baumes ab. Einige Äste sind fast kahl.

2014-02-02T14:17:00+01:00

Hier hat der feuchte Sommer seine Wirkung getan. Pilzkrankheiten haben sich extrem ausgebreitet. Ich würde alles Laub entfernen, den Baum mit Kompost versorgen und – falls möglich – mit Schachtelhalmtee im kommenden Frühjahr einige Male übersprühen.

Wir haben einen sehr alten Apfelbaum – Sorte unbekannt: Äpfel sind grün, reifen sehr spät und sind extrem sauer. Seit einem Monat fallen Blätter und Früchte auf den unteren Ästen des Baumes ab. Einige Äste sind fast kahl.2014-02-02T14:17:00+01:00

Mein Zwetschkenbaum hat löchrige Blätter. Laut Fotos im Internet dürfte es sich um die Schrotschusskrankheit handeln. Gibt es ein natürliches Mittel gegen diese Krankheit?

2014-02-02T14:11:30+01:00

Diese Pilzkrankheit breitet sich bei Regenwetter enorm aus. Befallenes Laub entfernen. Im Biogarten wird mehrmals Schachtelhalmtee gespritzt. Baum durch kräftigen Schnitt vital halten.

Mein Zwetschkenbaum hat löchrige Blätter. Laut Fotos im Internet dürfte es sich um die Schrotschusskrankheit handeln. Gibt es ein natürliches Mittel gegen diese Krankheit?2014-02-02T14:11:30+01:00

Mein Rosen verlieren alle Blätter, dünge ich zu wenig? Zuerst waren die Blätter saftig grün!

2014-02-02T14:06:49+01:00

Das sind die lästigen Pilzerkrankungen (Sternrußtau und Rosenrost), die durch die hohe Luftfeuchtigkeit besonders um sich greifen. Alle erkrankten Blätter entfernen. Mehrmals blühende Rosen nach der ersten Blüte kräftig zurückschneiden und immer wieder mit Schachtelhalmtee übersprühen.

Mein Rosen verlieren alle Blätter, dünge ich zu wenig? Zuerst waren die Blätter saftig grün!2014-02-02T14:06:49+01:00

Bitte um Hilfe für meine zerlöcherten Kirschlorbeer. Was soll ich tun?

2014-02-02T13:57:22+01:00

Es ist die Schrottschußkrankheit – eine Pilzkrankheit, die diese Schäden verursacht. Nicht überdüngen, Kompost und Mulch zu den Pflanzen und als biologisches Pilzbekämpfungsmittel Schachtelhalmextrakt mehrmals auf die Blätter sprühen.

Bitte um Hilfe für meine zerlöcherten Kirschlorbeer. Was soll ich tun?2014-02-02T13:57:22+01:00

Gibt es ein Bio-Mittel gegen die Monilia, die Spitzendürre?

2014-02-02T13:37:27+01:00

Wenn bei Marillen oder Kirschen die Spitzen der Triebe eintrocknen, dann hilft ein sofortiger Rückschnitt ins gesunde Holz. Vorbeugend kann während der Blüte eine Kren- (Meerrettich-)Brühe in die Krone gesprüht werden: 300 g Blätter oder kleingeschnittene Wurzeln in 10 Liter Wasser einweichen und 20 Minuten kochen. Abseihen und unverdünnt verwenden.

Gibt es ein Bio-Mittel gegen die Monilia, die Spitzendürre?2014-02-02T13:37:27+01:00
Nach oben