(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

In meiner Hochbeeterde wimmelt es vor Engerlingen. Muss ich mit einer Maikäferinvasion rechnen?

2022-03-23T11:23:18+01:00

Nein, die diese Engerlinge sind mit fast 100%er Sicherheit die Engerlinge des Rosenkäfers. Der legt seine Eier bevorzugt dort ab, wo viel Kompost ist. Aussortieren und den Amseln zum Füttern geben. Rosenkäferlarven fressen zwar vor allem abgestorbenes organisches Material, ist [...]

In meiner Hochbeeterde wimmelt es vor Engerlingen. Muss ich mit einer Maikäferinvasion rechnen?2022-03-23T11:23:18+01:00

In meiner perfekten Komposterde wimmelt es vor schwarzen Ameisen. Darf ich sie dennoch verwenden?

2022-06-21T10:38:10+02:00

Ja klar. Zuerst würde ich die Erde aber mit Kieselgur einstäuben, dann verschwinden die Ameisen im Nu. Kleinere Mengen kann man auch in der Sonne trocknen, dann sind die Ameisen auch weg. Tauchen sie wieder auf, erneut mit dem ungiftigen [...]

In meiner perfekten Komposterde wimmelt es vor schwarzen Ameisen. Darf ich sie dennoch verwenden?2022-06-21T10:38:10+02:00

Ich möchte dieses Jahr einige Nistkästen aufhängen. Wann ist dafür der letzte Zeitpunkt und wie weit sollte der Abstand sein?

2023-03-21T19:10:50+01:00

Je früher Sie die Nistkästen aufhängen, desto besser. Aufpassen, dass Katzen die Kästen nicht erreichen, daher in mindestens drei Meter Höhe platzieren. Der Abstand zwischen den Kästen sollte fünf bis zehn Meter betragen, je nach Nahrungsangebot im Garten.

Ich möchte dieses Jahr einige Nistkästen aufhängen. Wann ist dafür der letzte Zeitpunkt und wie weit sollte der Abstand sein?2023-03-21T19:10:50+01:00

Hilfe! In meinem Garten gibt es eine Invasion von Maulwürfen. Wir haben von Buttersäure bis Lärm alles versucht – gibt es einen Tipp? Unser Rasen ist ein Acker!

2021-02-08T14:20:47+01:00

Die wichtigste Antwort vorweg: Maulwurfe sind (trotz des Ärgers) Nützlinge. Sie fressen viele Engerlinge, Käfer und Larven. Dort, wo viele von diesen Tierchen sind, ist der Maulwurf daheim. Lärm, Jauchen (im Sommer mit Holunderblatt-Jauche) oder ein großflächig eingebautes Gitter (bei [...]

Hilfe! In meinem Garten gibt es eine Invasion von Maulwürfen. Wir haben von Buttersäure bis Lärm alles versucht – gibt es einen Tipp? Unser Rasen ist ein Acker!2021-02-08T14:20:47+01:00

Mein ganzer Rasen ist übersät mit kleinen schwarzen Erdkrümeln. Sieht aus wie Wurmkot. Wir können gar nicht mehr die Wiese betreten! Können da so viele Würmer auftreten?

2020-10-14T15:52:58+02:00

Ja, die Würmer können tatsächlich in Massen auftreten. Es ist dies der sog. Schwarzkopf-Regenwurm, der auch in der Landwirtschaft im Grünland Sorgen bereitet, weil er bis zu 10 cm hohe Kottürmchen bildet und so das Futter verschmutzt. So wichtig Regenwürmer [...]

Mein ganzer Rasen ist übersät mit kleinen schwarzen Erdkrümeln. Sieht aus wie Wurmkot. Wir können gar nicht mehr die Wiese betreten! Können da so viele Würmer auftreten?2020-10-14T15:52:58+02:00

Sie haben immer von den Ohrwürmern erzählt, die als Nützlinge viele Blattläuse fressen. Ich vermute, die fressen bei mir die Dahlienknospen. Was soll ich tun?

2020-07-06T19:56:51+02:00

Ohrwürmer sind an sich nützlich, doch wie sie richtig festgestellt haben, werden sie in manchen Jahren zur Plage. Dann kann man sie aber ganz einfach mit einer Falle absiedeln. 12er-Tontopf mit Holzwolle (oder Stroh etc.) füllen und auf einem Holzstab [...]

Sie haben immer von den Ohrwürmern erzählt, die als Nützlinge viele Blattläuse fressen. Ich vermute, die fressen bei mir die Dahlienknospen. Was soll ich tun?2020-07-06T19:56:51+02:00

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?

2018-05-17T09:31:27+02:00

Auf Ameisenstraßen einen Tontopf stellen, die Tierchen bauen dann darin gerne ein Nest, das mit einer Schaufel abgesiedelt werden kann. Zimtpulver aufstreuen oder Orangenschalen in Wasser ansetzen, vergären lassen und dann unverdünnt in den Bau gießen. Die Ameisen sind nach [...]

In meinem Hochbeet, das ich im Frühjahr letzten Jahres angelegt habe, fühlen sich die Ameisen besonders wohl. Was kann ich dagegen tun ohne auf Ameisengift zurückgreifen zu müssen?2018-05-17T09:31:27+02:00

Mein Rasen sieht aus wie ein Acker! Überall Erdkrümel. Man kann gar nicht mehr gehen, so rutschig ist es! Was kann ich tun?

2016-11-04T09:38:07+01:00

Alljährlich kommen um diese Zeit die Fragen rund um den Schwarzkopfwurm. Regenwürmer sind an sich die wichtigsten Bodenverbesserer, doch im Übermaß sind sie ein Problem. Dick Quarzsand streuen, damit die Erde krümelig wird. Den Rasen nicht kürzer als 4 bis [...]

Mein Rasen sieht aus wie ein Acker! Überall Erdkrümel. Man kann gar nicht mehr gehen, so rutschig ist es! Was kann ich tun?2016-11-04T09:38:07+01:00

Gibt es eine Möglichkeit für eine natürliche Abwehr des Wildes?

2015-10-23T17:24:12+02:00

Leider nein! Viele haben aber ganz gute Erfahrungen mit jenen Duftmarkierungen („Hagopur – Duftzaun“) gemacht, wie sie Jäger entlang von Straßen verwenden. Allerdings muss diese Geruchsbarriere immer wieder erneuert werden. Auch die neuen Naturdünger haben für eine gewisse Zeit eine abwehrende Wirkung. Aber Leckerbissen wie Rosen werden von den Rehen immer entdeckt. Ohne Zaun geht es wohl nicht.

Gibt es eine Möglichkeit für eine natürliche Abwehr des Wildes?2015-10-23T17:24:12+02:00

Ist es möglich, dass die Wespen auch meine Fuchsien anbeißen? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie die Täter sind!

2015-08-21T14:55:41+02:00

Das ist gut möglich, denn der süße Nektar ist auch für Wespen ein Leckerbissen. Teilweise beißen aber auch Ohrwürmer Löcher in den Blütenkelch um an den köstlichen Blüteninhalt zu kommen.

Ist es möglich, dass die Wespen auch meine Fuchsien anbeißen? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie die Täter sind!2015-08-21T14:55:41+02:00

Wie kann ich Ameisen im bereits bepflanzten Hochbeet natürlich bekämpfen?

2014-05-23T07:44:35+02:00

Ein paar Vorschläge: Tontopf (12er) über den Bau stellen. Die Ameisen errichten meist schnell darin den Bau, der dann mit einer Schaufel abgesiedelt werden kann. Zimtpulver aufstreuen. Wenn es nicht regnet hat es eine gute Wirkung. Jauche von Citrusschalen auf die Bauten gießen – da verschwinden sie auch.

Wie kann ich Ameisen im bereits bepflanzten Hochbeet natürlich bekämpfen?2014-05-23T07:44:35+02:00
Nach oben