(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Aus unserer Himbeere wurde nach einigen Jahren mit einer hervorragenden Ernte plötzlich eine dornenlose Brombeere. Wie gibt es das?

2023-11-08T21:23:44+01:00

Das ist unmöglich, offenbar hat sich die Brombeere bei den Himbeeren ausgesät und begann dort zu wuchern. Anders ist diese „Mutation“ nicht zu erklären. Brombeeren

Aus unserer Himbeere wurde nach einigen Jahren mit einer hervorragenden Ernte plötzlich eine dornenlose Brombeere. Wie gibt es das?2023-11-08T21:23:44+01:00

An meiner Feige hängen noch so viele kleine grünen Früchte. Soll ich die belassen, entfernen oder werden die im Frühjahr reif?

2023-11-08T15:31:26+01:00

Bei uns werden diese sogenannten Herbstfeigen nicht mehr reif, wobei in einigen milden Gegenden diese Früchte dieses Jahr sogar zum Ernten wurden. Haben die Feigen allerdings generell keine reifen Früchte gebracht, dürften sie nicht selbstfruchtend sein und werden – weil [...]

An meiner Feige hängen noch so viele kleine grünen Früchte. Soll ich die belassen, entfernen oder werden die im Frühjahr reif?2023-11-08T15:31:26+01:00

Ich habe jetzt ein Gemüsebeet angelegt und dazu frische neue Gartenerde mir liefern lassen. Eigentlich wollte ich Gelbsenfsamen anbauen, weiß jetzt aber nicht, ob das eine gute Idee ist, weil es ja eine kompostreiche Gartenerde ist.

2023-10-29T20:45:49+01:00

Für Gründüngung ist es zu spät. Besser ist es, wenn man jetzt den Boden mit gehäckseltem Laub abdeckt. Damit ist die Erde geschützt.

Ich habe jetzt ein Gemüsebeet angelegt und dazu frische neue Gartenerde mir liefern lassen. Eigentlich wollte ich Gelbsenfsamen anbauen, weiß jetzt aber nicht, ob das eine gute Idee ist, weil es ja eine kompostreiche Gartenerde ist.2023-10-29T20:45:49+01:00

Ich überwintere alle meine Citrus-Pflanzen in einem Wintergarten. Wir sind aber nicht ganz sicher, ob wir düngen sollen?

2023-10-23T21:31:03+02:00

Ist der Wintergarten sehr hell und warm, dann kann es günstig sein, dass sie alle zwei, drei Wochen ein wenig Dünger geben. Vor allem ab Ende Jänner, wenn die Tage bereits wieder länger werden und mehr Licht zur Verfügung steht. [...]

Ich überwintere alle meine Citrus-Pflanzen in einem Wintergarten. Wir sind aber nicht ganz sicher, ob wir düngen sollen?2023-10-23T21:31:03+02:00

Irgendwann haben Sie einmal geschrieben, dass der Kohl erst im zweiten Jahr blüht. Wie mache ich das?

2023-10-18T20:29:27+02:00

In einem milden Winter ist gar nichts zu tun. Ist es sehr kalt, die Pflanzen mit Vlies gut einpacken oder noch besser im Herbst in große Töpfe setzen und frostfrei überwintern. Im Frühjahr bilden sich große Blütenstände mit hunderten kleinen [...]

Irgendwann haben Sie einmal geschrieben, dass der Kohl erst im zweiten Jahr blüht. Wie mache ich das?2023-10-18T20:29:27+02:00

In den Parks habe ich den Palmkohl in den Beeten gesehen. Im ersten Jahr lief alles bei mir großartig, doch ab dem zweiten Jahr kümmerte er – wächst der nicht am selben Platz?

2023-10-18T20:27:59+02:00

Nein, der ist selbstunverträglich, bekommt Kohlhernie und kümmert. Erde großzügig austauschen und mit viel Kompost und organisch ausgiebig düngen. Palmkohl

In den Parks habe ich den Palmkohl in den Beeten gesehen. Im ersten Jahr lief alles bei mir großartig, doch ab dem zweiten Jahr kümmerte er – wächst der nicht am selben Platz?2023-10-18T20:27:59+02:00

Ich habe es wieder einmal übersehen. Kann ich jetzt noch Spinat, Vogerlsalat und Winterportulak säen?

2023-10-08T18:50:00+02:00

Es ist sicherlich spät, aber bei unserem immer milderen Herbst würde ich es jedenfalls noch versuchen. Breitwürfig ausstreuen, mit Sand abstreuen und mit lauwarmem Wasser angießen. Beete bei kühlem Wetter mit Vlies schützen!

Ich habe es wieder einmal übersehen. Kann ich jetzt noch Spinat, Vogerlsalat und Winterportulak säen?2023-10-08T18:50:00+02:00

Ich möchte gerne im Glashaus Vogerlsalat säen, wie soll ich die Erde aufbessern? Ich hatte die letzten Jahre Gurken und Tomaten gepflanzt und nur mit Hornspänen gedüngt.

2023-10-04T17:16:14+02:00

Hornspäne sind ein perfekter Stickstoffdünger, allerdings fehlen andere Nährstoffe. Ich würde den Boden tiefgründig lockern, Kompost (etwa 6 Liter/Quadratmeter) und etwas organischen Volldünger einarbeiten. Vogersalat benötigt kaum Nährstoffe. Im Frühjahr dann vor dem Setzen der Tomaten aber düngen.  

Ich möchte gerne im Glashaus Vogerlsalat säen, wie soll ich die Erde aufbessern? Ich hatte die letzten Jahre Gurken und Tomaten gepflanzt und nur mit Hornspänen gedüngt.2023-10-04T17:16:14+02:00

Mein Orangenbäumchen hat sich dieses Jahr auf dem Balkon so prächtig erholt, hat geblüht und viele Früchte angesetzt und dunkelgrünes Laub (hab so gedüngt, wie sie empfohlen haben). Meine Frage nun: Wann muss ich es ins Haus holen?

2023-09-24T20:26:08+02:00

Für die Gärtnerinnen und Gärtner beginnt nun die Zeit, wo man den Wetterbericht genau beobachten muss. Sinkt die Temperatur unter zwei Grad, ist es für viele Citrus kritisch. Dann ins Haus holen. Falls es nur ein Bäumchen ist, ohne weiteres [...]

Mein Orangenbäumchen hat sich dieses Jahr auf dem Balkon so prächtig erholt, hat geblüht und viele Früchte angesetzt und dunkelgrünes Laub (hab so gedüngt, wie sie empfohlen haben). Meine Frage nun: Wann muss ich es ins Haus holen?2023-09-24T20:26:08+02:00

Bei mir wird der Salat faulig. Zuerst wunderschön, plötzlich fallen die Pflänzchen um und werden kaputt! Was tun?

2023-09-02T21:16:56+02:00

Salat immer erst nach zwei bis drei Jahren an dieselbe Stelle setzen. Boden mit Mikroorganismen gießen und Fallen gegen den Drahtwurm bauen: Halbe Erdäpfel eingraben und Schnittstelle alle zwei Tage kontrollieren. Salat

Bei mir wird der Salat faulig. Zuerst wunderschön, plötzlich fallen die Pflänzchen um und werden kaputt! Was tun?2023-09-02T21:16:56+02:00

Mein Chili haben hellbraune, vertrocknete Flecken. Welcher Schädling ist das?

2023-09-02T21:14:47+02:00

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Schädling, sondern die sogenannte Blütenendfäule (wie bei den Tomaten). Ausgelöst durch Calciummangel. Der tritt immer dann auf, wenn die Pflanze Stress durch zu hohe Temperaturen hat. Keine schwarzen Töpfe verwenden oder die Sonnenseite schattieren. [...]

Mein Chili haben hellbraune, vertrocknete Flecken. Welcher Schädling ist das?2023-09-02T21:14:47+02:00
Nach oben