(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

An meinen Balkongeranien hab ich heuer so viele Löcher in den Blättern gehabt – es war aber nicht der Hagel, sondern irgendein Tier, das ich aber nicht finden kann.

2019-09-04T21:49:30+02:00

Bei dem Tier handelt es sich um die Raupen von so genannten Eulen. Sie sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in der Erde. Suchen Sie die Pflanzen am späten Abend mit der Taschenlampe ab und beseitigen sie die Raupen oder [...]

An meinen Balkongeranien hab ich heuer so viele Löcher in den Blättern gehabt – es war aber nicht der Hagel, sondern irgendein Tier, das ich aber nicht finden kann.2019-09-04T21:49:30+02:00

Unter Steinen und Grasbüscheln finde ich immer wieder Schneckeneier. Schlüpfen die schleimigen Tierchen jetzt noch oder erst im Frühjahr?

2019-09-04T21:50:04+02:00

Die Schnecken schlüpfen jetzt im Herbst, denn die Tiere überwintern in Erdritzen. Je kälter es ist, desto weiter wandern sie nach unten. Daher gilt: Alle Schneckeneier, die sie jetzt finden, sofort entfernen und vernichten. Wer Hühner hat – für die [...]

Unter Steinen und Grasbüscheln finde ich immer wieder Schneckeneier. Schlüpfen die schleimigen Tierchen jetzt noch oder erst im Frühjahr?2019-09-04T21:50:04+02:00

Auf vielen Stämmen meiner Ziergehölze finde ich einen dichten, watteartigen Belag. Sieht aus wie Kunstschnee aus der Dose. Was ist das und was tun?

2019-06-14T09:31:06+02:00

Es handelt sich vermutlich um Wollläuse, konkret um die Napfschildlaus. Sie breitet sich stark aus und ist oft auch an der Unterseite von Hortensienblättern zu finden. Mit Rapsölpräparaten besprühen, bei starkem Befall mit schwachem Strahl des Hochdruckreinigers Äste und Stämme [...]

Auf vielen Stämmen meiner Ziergehölze finde ich einen dichten, watteartigen Belag. Sieht aus wie Kunstschnee aus der Dose. Was ist das und was tun?2019-06-14T09:31:06+02:00

In meinem Hochbeet wimmelt es von ganz dünnen, fadenartigen Würmern. Auf ausgelegten Kartoffeln waren dutzende zu finden. Was tun?

2019-05-02T21:07:56+02:00

Vermutlich wurde zuviel Kompost eingefüllt, der zu wenig verrottet ist. Die obersten 10 bis 15 cm sollten normale Gartenerde (oder auch Hochbeet-Packungserde) sein. Bei Trockenheit Urgesteinsmehl streuen.

In meinem Hochbeet wimmelt es von ganz dünnen, fadenartigen Würmern. Auf ausgelegten Kartoffeln waren dutzende zu finden. Was tun?2019-05-02T21:07:56+02:00

Wir haben einen Obstbaum gepflanzt, nach wenigen Tagen waren Baum und Erde rundherum voll mit Ameisen – was tun?

2019-04-25T10:24:28+02:00

Zuerst einmal kontrollieren, ob Läuse am Baum sind. Mit Schmierseifenwasser (1 EL auf 1 Liter Wasser) oder Bio-Blattlausmittel bekämpfen. Zimtpulver streuen – das mögen Ameisen nicht. Hilft nur, so lange es nicht regnet oder gegossen wird.

Wir haben einen Obstbaum gepflanzt, nach wenigen Tagen waren Baum und Erde rundherum voll mit Ameisen – was tun?2019-04-25T10:24:28+02:00

Jetzt hat es meinen Buchs auch erwischt – völlig abgefressen von den Zünsler-Raupen. Ist die Pflanze noch zu retten?

2018-10-10T20:54:57+02:00

Gerade jetzt im Herbst setzt den Pflanzen ein starker Rückschnitt stark zu. Wahrscheinlich wird er sich bei extrem starken Fraßschäden nicht wirklich erholen. Ich würde ihn gegen ein anderes Gehölz tauschen. Zum Beispiel gegen die Eibe.

Jetzt hat es meinen Buchs auch erwischt – völlig abgefressen von den Zünsler-Raupen. Ist die Pflanze noch zu retten?2018-10-10T20:54:57+02:00

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?

2018-09-27T11:07:23+02:00

Nein keinesfalls schneiden, damit löst man das Problem nicht. Mit einem Biospritzmittel auf Rapsölbasis kann man auch jetzt noch die Tierchen bekämpfen. Allerdings nicht die Eier. Daher im Frühjahr gleich wieder mit so einem ölhaltigen Spritzmittel bekämpfen.

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?2018-09-27T11:07:23+02:00

In meinem Gewächshaus ist dieses Jahr zum ersten Mal eine große fette grüne Raupe, die die Tomatenblätter und Früchte frisst. Was ist das und was soll ich tun?

2018-09-20T21:27:55+02:00

Es handelt sich dabei um die Raupen der Gemüse-Eule, einem Nachtfalter, der die Eier an den Blättern ablegt und die daraus schlüpfenden Raupen fressen sich an den Pflanzen satt. Die Bekämpfung ist einfach: So wie gegen die Raupe des Zünslers [...]

In meinem Gewächshaus ist dieses Jahr zum ersten Mal eine große fette grüne Raupe, die die Tomatenblätter und Früchte frisst. Was ist das und was soll ich tun?2018-09-20T21:27:55+02:00

Im Hochbeet wimmelt es nur so an Engerlingen – sind die gefährlich? Einige Pflänzchen sind bis auf den Strunk abgebissen worden. Was tun?

2018-06-13T20:57:10+02:00

Da sind wahrscheinlich zwei „Besucher“ verantwortlich: Die abgebissenen Pflanzen sind Opfer der Schnecken (oder einer Maulwurfsgrille) und die Engerlinge sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Larven des Rosenkäfers. Die fressen nur abgestorbenes Material.

Im Hochbeet wimmelt es nur so an Engerlingen – sind die gefährlich? Einige Pflänzchen sind bis auf den Strunk abgebissen worden. Was tun?2018-06-13T20:57:10+02:00

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun? Auf keinen Fall möchte ich ein „giftiges“ Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

2018-05-17T09:31:06+02:00

Ich würde ein auf Raps- oder Sojaöl basierendes Spritzmittel setzen. Damit werden die Atemöffnungen der Tierchen verstopft und sowohl die Eier, als auch die Wollläuse werden vernichtet.

Unsere Hängeblutbuche hat einen extremen Wolllausbefall. Nun sind auch die benachbarten Zitrusbäumchen, sowie die Buchsbaumumrandung meines Gemüsegartens betroffen – was tun? Auf keinen Fall möchte ich ein „giftiges“ Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.2018-05-17T09:31:06+02:00

Ich habe eine Maulwurfsgrilleninvasion im Hochbeet. Ich hab zwei Mal und obwohl ich den Salat in Anzuchtbecher pflanze, ist er schon wieder abgefressen.

2017-09-14T10:14:36+02:00

Maulwurfsgrillen fressen den Salat nicht, sie beißen ihn nur ab, um das Nest, das darunterliegt, durch die Sonne zu erwärmen. Daher sofort dort nachgraben, wo Pflanzen abgebissen wurden und die Nester entfernen. Nematoden-Behandlung mehrmals wiederholen!

Ich habe eine Maulwurfsgrilleninvasion im Hochbeet. Ich hab zwei Mal und obwohl ich den Salat in Anzuchtbecher pflanze, ist er schon wieder abgefressen.2017-09-14T10:14:36+02:00
Nach oben