(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Was kann man gegen Werren im Garten tun?

2015-03-27T10:16:45+01:00

Werren oder Maulwurfsgrillen (sehen aus wie riesengroße Ohrwürmer) fressen enorme Mengen an Pflanzen. Daher Fallen aufstellen: 1/2-Liter-Weckgläser bodeneben eingraben. Flache Steine rundherum legen und ein Brett drüber, dann fallen die Tierchen bei den Beutezügen in die Gläser. Bewährt hat sich auch der Einsatz von Nematoden (zu bestellen zum Beispiel bei www.biohelp.at)

Was kann man gegen Werren im Garten tun?2015-03-27T10:16:45+01:00

Wir haben heuer sehr viele Weiße Fliegen im Glashaus gehabt. Überwintern diese in der Erde? Was können wir dagegen tun?

2014-12-06T16:14:36+01:00

Wenn das Glashaus ungeheizt ist und es starken Frost gibt, überwintern die weißen Fliegen nicht. Dennoch: alle Unkräuter im Glashaus entfernen (vor allem die Vogelmiere!) und Türen auf, damit es durchfriert. Im Frühjahr sofort Gelbtafeln aufhängen!

Wir haben heuer sehr viele Weiße Fliegen im Glashaus gehabt. Überwintern diese in der Erde? Was können wir dagegen tun?2014-12-06T16:14:36+01:00

Muss ich in meinem Gewächshaus die Erde erneuern, wenn ich die weiße Fliege habe?

2014-11-17T07:20:48+01:00

Weiße Fliegen halten keinen Frost aus. Daher sollte man in Kleingewächshäusern, die nicht beheizt werden zunächst alles Unkraut (vor allem die Vogelmiere) penibel genau entfernen und dann den Boden gut wässern, umgraben und die Türen öffnen, damit die Erde durchfriert.

Muss ich in meinem Gewächshaus die Erde erneuern, wenn ich die weiße Fliege habe?2014-11-17T07:20:48+01:00

Dieses Jahr waren alle Bäume voller Raupen – kann ich hier vorsorgen?

2014-10-08T06:43:33+02:00

Die größte Plage waren in diesem Jahr (offenbar durch den milden Winter) die Frostspanner. Die kann man jetzt bekämpfen in dem man Leimringe bei Baumstamm und Baumpfahl anbringt. Die nicht flugfähigen Weibchen klettern nämlich jetzt hoch und bleiben dann kleben. Im Frühjahr entfernen.

Dieses Jahr waren alle Bäume voller Raupen – kann ich hier vorsorgen?2014-10-08T06:43:33+02:00

Unsere Hortensien haben seit dem Frühjahr auf der Blattunterseite ein weißes, ca. 6 mm großes, fast rundes, „Irgendwas“. Am Stamm auch. Bitte um Rat.

2014-08-14T14:33:11+02:00

Das „Irgendwas“ ist die Napfschildlaus. Seit einigen Jahren taucht sie vermehrt bei uns auf. Einzige Abwehr erfolgt durch ölhaltige Präparate. Sind im Handel unter „Schild- bzw. Wolllausfrei“ erhältlich. Blattunterseite gut einsprühen.

Unsere Hortensien haben seit dem Frühjahr auf der Blattunterseite ein weißes, ca. 6 mm großes, fast rundes, „Irgendwas“. Am Stamm auch. Bitte um Rat.2014-08-14T14:33:11+02:00

In meinem Kompost sind hunderte Engerlinge! Sind die vom Maikäfer?

2014-06-10T08:47:06+02:00

Im Kompost findet man ausschließlich die Larven des Rosenkäfers. Das ist jener Käfer, der metallisch grünglänzend nun in den Blüten der Rosen zu finden ist. Er richtet keinen Schaden an, dennoch empfehle ich bei einem Übermaß an Engerlingen einen Teil abzusammeln und den Vögeln oder Hühnern zu geben.

In meinem Kompost sind hunderte Engerlinge! Sind die vom Maikäfer?2014-06-10T08:47:06+02:00

Wie gefährlich sind Engerlinge im Kompost?

2014-05-07T09:15:03+02:00

Diese Larven der Rosenkäfer sind normalerweise überhaupt nicht gefährlich – sie fressen nur abgestorbenes Material. Die Käfer (grün-metallisch-glänzend) nagen an den Staubegfäßen den Rosenblüten. Trotzdem der Tipp: Aussortieren und als „Amselfutter“ auf den Gartenweg legen.

Wie gefährlich sind Engerlinge im Kompost?2014-05-07T09:15:03+02:00

Wohin ich Blicke sind Raupen – an den Rosen, den Stachelbeeren und sogar auf den Geranien. Ich sammle sie ab, erwische aber nicht alle. Was tun?

2014-04-23T12:57:54+02:00

Biogärtner denken zuerst an die Vorsorge – also Nistkästen aufhängen! Ist die Belastung zu groß, dann mit „Xentari“ (wie beim Buchsbaumzünsler) tropfnass spritzen. Die Raupen müssen „nass“ werden.

Wohin ich Blicke sind Raupen – an den Rosen, den Stachelbeeren und sogar auf den Geranien. Ich sammle sie ab, erwische aber nicht alle. Was tun?2014-04-23T12:57:54+02:00

In unseren Rosen habe ich plötzlich ganz komische Gewächse gefunden. Sie sehen aus wie ein Knäul Wolle und sind etwa so groß wie ein Tischtennisball. Was ist das?

2014-02-02T14:55:00+01:00

Es ist die Rosengallwespe, die diese Wucherungen verursacht. Üblicherweise kein großes Problem. Einfach herausschneiden und vernichten.

In unseren Rosen habe ich plötzlich ganz komische Gewächse gefunden. Sie sehen aus wie ein Knäul Wolle und sind etwa so groß wie ein Tischtennisball. Was ist das?2014-02-02T14:55:00+01:00

Letztes Jahr wurden fast alle meine Tulpenzwiebeln von den Wühlmäusen gefressen. Was kann ich dagegen machen?

2014-02-02T14:46:06+01:00

Die Wühlmäuse bekämpft man am besten durch Fallen (z.B. Neudorff-Wühlmausfänger). Noch besser aber ist Narzissen (Märzenbecher, ostgerglocken) zu setzen. Die werden von den Mäusen nicht angerührt. Bewährt hat sich auch das Pflanzen von Tulpen in Tontöpfen, die man dann in die Beete bodeneben eingräbt. So werden die Zwiebeln (nicht so schnell) gefunden.

Letztes Jahr wurden fast alle meine Tulpenzwiebeln von den Wühlmäusen gefressen. Was kann ich dagegen machen?2014-02-02T14:46:06+01:00

In meinem Kompost sind Unmengen an Engerlingen – sind das die Maikäfer?

2014-02-02T14:45:28+01:00

Nein, das sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Larven des Rosenkäfers (grün metallisch-glänzend), die nur abgestorbenes Material fressen. Dennoch so gut es geht aussortieren und auf einen Gartenweg legen – die Amseln holen sich die Leckerbissen rasch. Zu viele Rosenkäfer können auch lästig werden.

In meinem Kompost sind Unmengen an Engerlingen – sind das die Maikäfer?2014-02-02T14:45:28+01:00

Meine Clivia hat Wollläuse. Muss ich sie wegwerfen?

2014-02-02T14:45:09+01:00

Nein! Ich würde sie zunächst einmal so gut es geht mit Schmierseifenwasser abwaschen. Dann mit einem ölhaltigen Präparat („Wolllausfrei“) einsprühen. Das Rapsöl vernichtet die geschlüpften Tierchen. Da die Eier nicht getroffen werden, mehrmals wiederholen.

Meine Clivia hat Wollläuse. Muss ich sie wegwerfen?2014-02-02T14:45:09+01:00
Nach oben