(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Trichterwinde

2020-05-29T20:04:47+02:00

Im Juli leuchten Sie, die strahlend blauen Blüten der Trichterwinde. Botanisch heißt sie Ipomoea und wird meist bei uns einjährig gezogen. Dabei kann man die Töpfe an frostfreien Orten gut durch den Winter bringen und das Wachstum dieser Kletterpflanzen ist [...]

Trichterwinde2020-05-29T20:04:47+02:00

Duftwicke

2020-05-27T22:11:39+02:00

Die Duftwicke zählt in England zu den wichtigsten Schnittblumenpflanzen in einem Garten. Die Samen werden dort bereits im November in Töpfen und Schalen ausgesät, dann mehrmals zurückgeschnitten und schließlich im Mai ins Freie gepflanzt. Bei uns wird im März gesät. [...]

Duftwicke2020-05-27T22:11:39+02:00

Farne

2020-07-06T19:56:53+02:00

Farne sind faszinierende Gewächse: Wenn sie elegant ihre Blattwedel entrollen, dann ist das im Frühjahr ein beeindruckendes Gartenereignis! Obwohl ohne Blüten, ist die Welt der Farne mit zahlreichen Wuchsformen, Größen, Blatttexturen, Farben und Ansprüchen abwechslungsreich und für viele Plätze geeignet. [...]

Farne2020-07-06T19:56:53+02:00
Nach oben