Der Frühling ist da und Frosch & Co sind wieder aktiv. Zu Reptilien und Amphibien im Garten gibt es ein interessantes Projekt: BIOM-Garten! Dabei kann man mithelfen, die unterschiedlichen Arten im eigenen Garten zu zählen. (PR)
Mit den steigenden Temperaturen machen sich Frösche und Kröten wieder auf dem Weg zu ihrem Laichgewässer. Für das BIOM-Garten Projekt ist das der Start in die zweite Meldesaion. Im ersten Erhebungsjahr wurden schon mehr als 2.000 Amphibien- und Reptilienbeobachtungen über die verschiedenen Plattformen und über die Website artenzählen.at für das Projekt gemeldet. Insgesamt haben mehr als 650 Personen teilgenommen.
Hausgarten als Lebensraum
Naturnah gestaltete Gärten sind wertvolle Refugien für viele Arten, die durch Lebensraumverlust stark bedroht sind. In Österreich gibt es mehr als 2 Millionen Hausgärten. Wie groß der Beitrag dieser Fläche zum Schutz von Frosch, Eidechse und Co ist, wurde bisher allerdings noch nicht erforscht. Das BIOM-Garten möchte das ändern und lädt Besitzer von Hausgärten dazu ein, nach Amphibien und Reptilien Ausschau zu halten und diese zu melden. Machen Sie mit und melden Sie Ihre Beobachtungen auf artenzählen.at.
So einfach geht’s:
- Halten Sie in Ihrem Garten Ausschau nach Fröschen, Eidechsen & Co.
- Tragen Sie die Sichtungen auf artenzählen.at
- Helfen Sie mit herauszufinden, welche Strukturen diese faszinierenden Tiere besonders schä