Der Frühling zeigt sich einmal mehr, einmal weniger stark. Viele Arbeiten lassen sich, aber ob mild oder kühl, gut erledigen.
Schneiden:
- Abgeblühte frühjahrsblühende Gehölze, wie Forsythien, Winterheckenkirschen, etc. gleich nach der Blüte ausschneiden: Alte Äste bodeneben herausschneiden.
- Rosen jetzt schneiden. Alle? Nein – Wildrosen oder Historische Rosen nicht schneiden, die blühen an den Vorjahrestrieben.
- Obstbäume nach wie vor schneiden. Bei Kirschen, Marillen und anderem Steinobst noch zuwarten.
- Forsythie
- Rosenschnitt
Säen:
- Viele Gemüsearten wie Radieschen, Karotten, Pastinaken aber auch Pflücksalate oder so manche Kräuter lassen sich gut durch Samen kultivieren. Schüttere Rasenstellen lockern und nachsäen.
Pflanzen:
- Kohlrabi, Salate aber auch viele Kräuter und natürlich einige Frühlingsblüher und Stauden können jetzt gesetzt werden. Auch Obstbäume, Rosen, Beerensträucher oder auch alle Ziergehölze.
- Dutzende Sorten der Aussaaterde
- Karotten im Glas vorkultivieren
- Aussaat
Düngen:
- Organische Dünger lassen sich nun jederzeit ausbringen, sie werden kaum ausgewaschen. Auch bei Rasenflächen nun organisch düngen. Idealerweise vor Regen oder gleich danach wässern. Rosen düngen! Blumenzwiebeln, die jetzt blühen, düngen – für die Blüten im kommenden Jahr. Keine Blätter abschneiden!