„Ist Ostern spät, ist auch das Jahr spät“, so hat es eine Gartenfreundin auf den Punkt gebracht. Allerdings sind wir nur im Vergleich zu den letzten, extrem frühen Jahren (2024 gab es im März 28 Grad) um gut zwei bis drei Wochen hinten. Die letzten sommerlichen Tage haben aber den Turbo beim Wachstum ausgelöst, was fehlt ist der Niederschlag.

Bei Regen mit der Rasenpflege beginnen!

Wird Regen vorhergesagt, dann sollte man nun mit der Rasenpflege beginnen – nicht mit dem Vertikutieren, das passiert erst in ein paar Wochen. Jetzt wird gedüngt! Mit Biodünger, das belebt den Boden. Nach dem ersten oder zweiten Mähen wird vertikutiert, dann Quarzsand und feingesiebter Kompost gestreut und ev. nachgesät. So baut sich langsam eine Humusschicht auf, die ein kräftiges Wachstum und eine Hitzefestigkeit garantiert.

Pflanzzeit für Beerensträucher

Noch ist beste Pflanzzeit für alle Beerensträucher. Im Gemüsegarten können Salate gesetzt werden. Tomaten, Gurken, Kürbisse müssen noch warten – es ist in den Nächten noch viel zu kalt. Viele Kübelpflanzen kommen ins Freie. Bei Citrus-Gewächsen sollte man aber unbedingt vorsichtig sein. Eine Frostnacht kann großen Schaden anrichten.