MEINE GARTENGESCHICHTEN
Preiswertes Garteln
Als ich zuletzt in meiner 14-tägigen Gartentipp-Reihe in der Sendung „konkret“ Pflanzen vorgestellt habe, die wenig kosten und auch für solche Menschen sind, die keinen grünen Daumen haben, erwähnte ich so nebenbei, dass ich eine [...]
Ein Garten als Lebensphilosophie
Bei der Vorbereitung meiner Gartenreise, die nächstes Frühjahr auf Sizilien führt, besuchte ich vor wenigen Tagen den Garten einer Frau, der auf sieben Hektar das Leben - eigentlich ihr Leben - darstellt. „Le Stanze in [...]
Die Erde – unser Flugzeug
Oftmals wird der Naturschutz in Frage gestellt. Wenn es darum geht, dass eine Straße nicht gebaut werden kann, weil diese oder jene Pflanze oder ein ganz seltenes Tier hier wachsen oder leben. Da stellen sich manche [...]
Gärtnerischer Aufklärungsunterricht
Die Kiwi sind bei den Fragstunden nach den Vorträgen immer ein Thema. Einmal werden sie zu groß, dann wieder gibt’s jahrelang keine Blüten und schließlich das Thema mit den Früchten, die einfach nicht wachsen wollen. [...]
… und plötzlich wird es kalt.
Wir wollen es einfach nicht wahrhaben - es wird langsam kälter! Auch wenn ich seit einigen Jahren eines deutlich bemerke, dass der Herbst insgesamt milder und trockener ist, länger dauert und vor allem viel weniger [...]
Herbstliche Gartenbesuche
Gärten sind natürlich immer im Frühsommer oder Sommer am schönsten – vor allem Kräutergärten. Doch bei meiner Gartenreise zum Abschluss der Reisesaison nach Niederösterreich zeigte sich uns die ganze Pracht des Herbstes – auch wenn [...]
Wachsende Freude zum Schulbeginn
Wenn in diesen Tagen wieder die Schule beginnt, dann kommen von vielen wieder die „Anregungen“, was denn die Schülerinnen und Schüler alles lernen sollen. „Endlich einmal rechnen – und nicht bloß Computern“! oder „Wieder richtig [...]
Ein Garten voller Liebe
Es war schon ein provokativer Vortrag, den der Musikproduzent Tim Smit vor einigen Jahren vor der ehrwürdigen Königlichen Gartenbaugesellschaft in England gehalten hat und meinte, dass ein Garten nur dann perfekt ist, wenn man sich [...]
Gourmetbox für den Maulwurf
Gerade in Zeiten, in denen selbst die absoluten Nichtgärtner erkennen, dass der Kunstdünger eben ein „künstliches“ Produkt ist und für dessen Produktion Gas benötigt wird, nimmt der Trend den eigenen organischen Abfall zu Kompost zu [...]