MEINE GARTENGESCHICHTEN
„Staatsbesuch“
Genau 25 Jahre lang haben wir unseren Garten für Besuchergruppen geöffnet und so etwa 25.000 Gästen unser grünes Paradies gezeigt. Mit dem heurigen Jahr haben wir diese Führungen beendet und es gibt ab nun nur [...]
Die ganz persönliche Duftnote
Düfte haben für mich immer schon eine ganz große Bedeutung gehabt. Die meisten Pflanzen, die ich für meinen Garten ausgewählt habe, verströmen daher immer einen Duft. Manchmal nur über die Blüten, manchmal über die Blätter [...]
Der Experte holt Verstärkung
Kennengelernt habe ich den Marillen-Papst Sepp Mayr schon vor vielen Jahren. Bei Veranstaltungen des Siedlerverbandes, bei Messen und bei einer meiner offenen Gartentüren. Genau das, so erzählte mir Sepp Mayr mit einem Schmunzeln, hat „seine [...]
Wassersorgen
Mein Besuch auf der Landesgartenschau im Sächsischen Torgau hat einmal mehr vor Augen geführt, welch großes Problem – abseits von Energie und Covid – auf uns zukommt. Seit Anfang Mai hat es in weiten Teilen [...]
Bitte ein Autogramm!
In den letzten Wochen war ich (leider) viel unterwegs, hatte aber deshalb viel Kontakt zu Gartenfreundinnen und Gartenfreunden. Wir tauschten Erfahrungen aus und freuten uns über eine besonders ertragreiche Salaternte. Offenbar waren die kühlen Nachttemperaturen [...]
Menschenmassen und paradiesische Schlangen
Die Feierlichkeiten rund um das Thronjubiläum, die ich hautnah in London erleben konnte, waren ein ganz besonderes Erlebnis. Auch, wenn ich von der berühmten „Trooping the colours“-Parade nur entfernt ein paar Pferde sehen konnte, aber [...]
Chelsea, der Opernball des Gartens
Es ist ein Event der Oberklasse und wird deshalb häufig als das Gartenfest der 1 % bezeichnet. Ein Opernball des Gartens sozusagen. Dennoch spürt man diese einzigartige Gartenschau in der ganzen Metropole: Geschäfte in ganz [...]
Ihre Bodensorgen sollen meine werden…
Als einer, der gerade in den letzten Wochen im TV omnipräsent war (was ich in dieser Intensität gar nicht so mag), gelte ich in Österreich gemeinhin als „Promi“! Was ich selbst nicht bedeutsam finde, mich [...]
Amtlicher Einsatz mit kulinarischem Lohn
Meine zweite Heimat ist – was das Gärtnerische betrifft – eindeutig England. An die 100 Mal war ich in den letzten 30 Jahren bereits auf der grünen Insel und habe knapp 500 private Gärten besucht, [...]