MEINE GARTENGESCHICHTEN
Schneeglöckchenglück in weiter Ferne
Keine Lkw-Fahrer, keine Truthähne zu Weihnachten und auch der französische Rotwein fehlt: Der Brexit und die Corona-Pandemie haben den Handel mit Großbritannien ziemlich ins Trudeln gebracht. Weitgehend unbemerkt gibt es aber auch in der umgekehrten [...]
Immer früher Frühling
Natürlich hat es schon öfter fast schneelose Winter gegeben und natürlich waren schon im Jänner oft die Schneeglöckchen da, aber jedes Jahr? Auch die größten Skeptiker werden es bemerken, dass sich das Klima ändert. Einige [...]
Gelassenheit und weniger Fanatismus!
„Was, Sie beseitigen Unkraut?“ „Sie gießen tatsächlich noch?“ „Was! Bei Ihnen wird gedüngt?“ „Warum nennen Sie sich Biogärtner?“ „Sie reisen noch?“ Wer in den sozialen Medien unterwegs ist und dann auch noch im TV auftritt und [...]
Mistelzweige und viktorianische Kussregeln
Bei meinen Gartenreisen lerne ich viel. Über Land, Leute und natürlich Gärten. Als neugieriger Journalist nütze ich aber die Gelegenheit, bei den Besuchen auch das eine oder andere Brauchtum näher kennen zu lernen. So zum [...]
Alles probiert!
Es ist gut und gern 45 Jahre her, als ich meinen Eltern den „lebenden Christbaum“ einredete. Wir hatten damals immer eine zimmerhohe Tanne gehabt – für den Topfbaum war diese Größe unmöglich. So einigten wir [...]
Ein Büchernarr
„Ich habe schon fünf Gartenbücher, jetzt brauche ich keines mehr!“ Ein Satz, den ich in etwas abgewandelter Form bei Signierstunden immer wieder höre. Da kann ich nur lachen. Aktuell habe ich nicht gezählt, aber ich [...]
Der (Advent)-Zeit voraus
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor mehr als 25 Jahren Gartentipps fürs Fernsehen gestaltet habe und über die Schneerosen (so hießen sie damals im Wesentlichen) berichtete. So mancher Gärtner frage mich erstaunt, [...]
Gartenreisen in „diesen Zeiten?“
Wo immer ich in den letzten Tagen von meinen geplanten Reisen erzählte, leuchteten die Augen der Gartenfreundinnen und Gartenfreunde. In diesen grauen Novembertagen mit einer Katastrophenmeldung nach der anderen braucht man einen Lichtblick, sind sich [...]
Zeit zum Blumenzwiebeln retten
Geht man jetzt in die Gärtnereien und Gartencenter, dann sieht man meist die letzten Reste der Frühlingsblumenzwiebeln in Körben und Kisten mit dem absoluten Lockpreis von 50 und mehr Prozenten. „Retten Sie auch die Blumenzwiebeln?“, [...]