MEINE GARTENGESCHICHTEN
Geschafft!
Es war diesmal eine Punktlandung. Fast könnte man sagen, dass es bloß Stunden vor dem ersten Wintereinbruch gelungen ist, den Garten winterfest zu machen. Bei strahlendem Sonnenschein wanderte eine Kübelpflanze nach der anderen ins Gewächshaus. [...]
Wie wird der Winter?
Eine Frage, die ich in den letzten Tagen mehrmals gestellt bekommen habe, ist: Wie wird der Winter? Ja, wenn ich das wüsste… Geht man von einer alten Bauernregel aus, die besagt, dass die Maulwürfe besonders [...]
Die Usambaraliebe
Von meinen ersten gärtnerischen Erlebnissen habe ich hier schon oft geschrieben. Nach wie vor werde ich aber immer noch oft gefragt, ob ich den Beruf Gärtner je gelernt habe. Nein, habe ich nicht. Aber ich [...]
Auf den Spuren von Altösterreich
Eine Reise nach Opatija in Kroatien (von vielen auch noch Abbazia genannt) heißt auch ein Stück österreichische Geschichte erleben. Am Ende des vorletzten Jahrhunderts begann der Siegeszug und viele wohlhabende Österreicher nutzten die Südbahn, um [...]
Wie schnell die Zeit vergeht
Haben wir nicht erst gerade die Pflanzen ausgeräumt? Was! Schon wieder einräumen? Ich kann es gar nicht fassen, wie schnell die Zeit vergeht. Als ich zuletzt in der Garderobe für einen TV-Auftritt wartete, saß ich [...]
Lichtblicke in einer dunklen Zeit
Ein strahlend sonniger Spätsommertag im Oktober – in einer außergewöhnlichen Zeit. Auch was im Festsaal des Innsbrucker Landhauses an diesem Tag passierte, ist außergewöhnlich. Während die Schlagzeilen nichts als Krieg und Tod kennen, treffen sich [...]
Ein Sommer ohne Ende
Bei einem Pflanzentauschmarkt, der vor einigen Tagen in Rottenbach im oö. Hausruckviertel stattfand und sein 30-jähriges Jubiläum feierte, war ein Thema allgegenwärtig: das milde Wetter. In den Jahren, seit es diesen Markt gibt, hat sich [...]
Von „Zürgelhausen“ und dem Eschensterben
Mehr als 400 Baumexperten trafen sich dieser Tag in Baden bei Wien, um einen ganzen Tag lang über die wohl wichtigsten Schatten- und Sauerstoffspender zu diskutieren und von den neuesten Erkenntnissen zu berichten. Der absolute [...]
Sommerfeeling an der Côte d‘Azur
Zur Vorbereitung einer Gartenreise war ich letztens in Südfrankreich. Wenn normalerweise im September schon die Saison fast vorbei ist, dann war – so wie in fast ganz Europa – der Sommer in der Nachspielzeit. Das [...]