Garten-Räume schaffen, ist kein Traum der aktuellen Gartengestalter. Schon in alten englischen, italienischen oder französischen Gärten gehörten die überschaubaren kleinen Gartenareale zum gängigen Gestaltungselement. Genau darauf greifen nun die Gestalter der Gärten von heute zurück, immerhin geht es darum, die immer kleiner werdenden Grundstücke wirkungsvoll in Szene zu setzten. Auf der Gartenmesse „blühendes Österreich“ (Freitag, 4. bis Sonntag, 6. April) gibt es mehr als 15 Gärten als Ideengeber.
Pflanzen sind die wahren Helden
Die Profis unter den Gartendesignern haben sich eine ganze Halle zur Gestaltung vorgenommen. „Ein Garten ist ein Lebensraum, der uns mit der Natur verbindet und ein Ort der Erholung, Entspannung und Freude ist. Pflanzen sind dort die wahren Helden“, ist sich der Welser Florist und Gartengestalter Harald Lehner sicher und gibt den Bäumen und Stauden eine würdige Ideen-Werkstatt.
Andere lassen Hänge ergrünen (Gartenmann aus Steinbach) oder schaffen „Inseln der Glückseligkeit“ (Karl Sailer, Pöndorf). Die Familie spielt in den Garten(t)räumen eine ganz große Rolle, weiß der oberste Gartengestalter, der Innungsmeister Wolfgang Meier aus Alkoven und nennt seinen Mustergarten „Wohlfühlparadies“, „eben für alle – vom Papa über die Mama bis zu den kleinen und größeren Kindern und den Tieren!“
Natur spielt die Hauptrolle
Natur spielt bei allen Gartenmodellen eine große Rolle und dort zeigen Pflanzen die Hauptrolle – „immer größere, denn sie schaffen sofort ein harmonisches Ambiente in einem stilvollen Rückzugsort“, meint Alois Haider aus Grünburg. Das Gegenstück dazu ist die „Natur in Form“ mit seinen geometrischen Formen (Simeon Oberhuber, Linz). Wasser spielt natürlich in den kleinen Musteroasen eine große Rolle: „Unsichtbar-Sichtbar“ (Wolfgang Schmidt aus St. Georgen im Attergau) verrät, wie hier ein Naturpool in einem Garten „versteckt“ wird, oder wie das Wasser, konkret der Schwimmteich, Florian Matula (Wilhering), als sein Ein und Alles sieht.
Last but not least setzt der Profigestalter Benjamin Kainz (Garten Schmid aus Raab) einen absoluten Trend in Szene: der Garten als Wohnraum mit Outdoor-Küche und das in mediterraner Staffage.
Der Garten-Newcomer Florian Hödlmoser zeigt, wie man auf kleinstem Raum einen bunten Kräutertraum verwirklicht, genauso wie Uschi Zezelitsch, die ganz in ihrem Thema aufleben kann und Kräuter für Jung und Alt zelebriert. Jock Brocks, der Biologie, der gerade lange Zeit im Fernen Namibia auf Bio-Unterstützungsreise war, lässt seiner Pflanzenleidenschaft Luft und ein wahres Abenteuer verspricht die Profi-Floristin Elke Lumetsberger mit einem Flower Escape-Room. Wahre Höhepunkt sind natürlich wieder die Gärten voller Kreativität, die der Siedlerverein und die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Ritzlhof zeigen.