GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 14/2024
Nach dem kurzen Kälteeinbruch schreitet das Gartenjahr wieder extrem schnell voran. Nach wie vor sind wir um gut zwei bis drei Wochen voraus. Daher kann man vieles schon erledigen, was normalerweise Ende April, Anfang Mai [...]
Garteln im Takt der Natur 13/2024
Gartenkalender mit den Arbeiten nach den Jahreszeiten geordnet, haben in Zeiten der Klimaveränderung ihre Bedeutung verloren. Am besten richtete man sich nun nach dem Phänologischen Kalender – der orientiert sich an den Blühzeiten der Pflanzen. [...]
Garteln im Takt der Natur 12/2024
Jetzt können alle Zimmerpflanzen umgetopft werden. In besonders milden Gegenden an sonnigen Tagen die Balkonblumen abhärten, aber nicht sofort in die pralle Sonne stellen. Auch manche Kübelpflanzen kommen ins Freie: Oleander, Lorbeer, einige Palmen und [...]
GARTENGESCHICHTEN
Die Sünden der Bauarbeiten
„Das ist aber eine ziemliche Letten“! Ich erinnere mich noch gut an den Polier, der am letzten Tag der Bauarbeiten vor über 30 Jahren mit mir eine Runde ums gerade fertig gewordene Haus gegangen ist. [...]
Die Liebe zum Blumenstrauß
Der Blumenstrauß von der Wiese – das war der Blumendank als Kind am Muttertag Morgen. Margeriten, Hahnenfuß, Glockenblumen und ein paar Gräser. Fertig war der Tischschmuck. Später kraxelte ich einen Fliederbaum hoch und holte die [...]
Zum Verzweifeln!
Die letzten Wochen haben die Geduld der Gärtner ziemlich auf die Probe gestellt. Zuerst die Hitze und die Lust in einen frühen Sommer zu starten. Und dann der Frost, der mehr an Winter, als an [...]
BUCH DER WOCHE
Gärtnern mit den Kräften der Natur
„Biodynamisch Gärtnern – Pflanzen, säen, ernten im Einklang mit den Natur- und Mondzyklen“, ist ein Buch (Verlag Dorling Kindersley, € 20,60), das erstmals in einer einfachen und mit vielen Bildern gestaltete Komplettdokumentation dieses Gärtnerns mit [...]
Das Europäische Gartenbuch 2016
Der alljährlich vergebene Buchpreis geht diesmal an ein Buch des Callwey Verlages, das von Catherine Radon und von Claudia Arlinghaus ins Deutsche geschrieben wurde: „Mythos Orchideen. Von leidenschaftlichen Sammlern, fernen Ländern und besonderen Sorten“. Das [...]
Baumwelten
Einen alten Baum umarmen, ehrfürchtig unter der Krone einer uralten Eiche stehen – das ist für jeden Menschen ein beeindruckender Moment. Der prachtvolle Bildband „Baumwelten und ihre Geschichten“ (Kosmos Verlag, € 49,99) entführt uns [...]
PFLANZE DER WOCHE
Die Kap-Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz (Plumbago auriculata), das sagt schon der Name, stammt ursprünglich aus Südafrika. Die Kübelpflanze ist extrem robust und bis minus fünf Grad frostfest. Volle Sonne, humose Erde und wöchentlich Dünger sorgen für kräftiges Wachstum [...]