GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 44/2023
Ratschläge über das nun notwenige Einräumen der Kübelpflanze getraue ich mir bei dem heurigen Wetter nicht mehr zu geben. Kaum ist es einige Tage kühl, kommt schon die nächste Warmfront. Vor allem in den Niederungen [...]
Garteln im Takt der Natur 43/2023
Das könnten (oder sollten) wir jetzt im Garten, Balkon oder im Haus tun tun: Im Garten: Staudenbeete lockern und zu groß gewordene Pflanzen ausgraben und die Wurzelstöcke teilen. Beete im Gemüsegarten lockern, aber nicht umgraben [...]
Garteln im Takt der Natur 42/2023
Einräumen, Einwintern und Schützen. Das steht nun im Mittelpunkt des Gärtnerns. Und NICHT: Laubkehren und Laub wegbringen! Man kann es nicht oft genug sagen: Laub ist in Zeiten der immer heißer werdenden Sommer und der [...]
GARTENGESCHICHTEN
Wann hast du mit dem Garteln angefangen?
Wann hast du mit dem Garteln angefangen? Diese Frage wird mir oft gestellt. So ganz lässt sie sich nach so vielen Jahren nicht mehr beantworten, aber im Alter von etwa sechs Jahren habe ich angeblich [...]
Die ungebrochene Gartenlust
In den letzten Wochen war ich bei vielen Veranstaltungen. Ich erzählte über Garten, Pflanzen und die Natur. Für mich, der nun schon seit gut 40 Jahren das Garteln liebt, ist es einfach unglaublich, dass die [...]
Immer früher
Bei den ersten Veranstaltungen des heurigen Gartenjahres beherrschte ein Thema die Gespräche: So früh hat der Frühling noch nie begonnen. „Bei mir blüht der Marillenbaum“, erzählte entsetzt eine Gartlerin und ergänzte: „Früher war das Mitte [...]
BUCH DER WOCHE
Atlas der Krankheiten und Schädlinge
Alle Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Obst- und Weinbau in einem mehr als 500 Seiten starken Buch zu vereinen, das ist nicht nur eine gewaltige Leistung, es ist auch das erste Mal, dass dabei ausschließlich [...]
Ideen für die Gestaltung
Das große Gartendeko-Buch (blv-Verlag, €17,50) ist mit seinen mehr als 170 Seiten voller Ideen, wie man Balkon, Terrasse und Garten auf einfache und kreative Weise schmücken kann. Ob Schwammerl aus Papiermaché, eine Kommode als Hochbeet, [...]
Buch: „Blumenwiesen im Garten“
„Blumenwiesen im Garten“ – Richtig anlegen & pflegen ist ein Buch eines Blumenwiesenprofis. Siegfried Stein hat in seinem Garten jede Art von Blumenwiese: ob eine große Bauernwiese, eine herrliche Narzissenwiese oder eine Krokuswiese – alles [...]
PFLANZE DER WOCHE
Prärielilie
Ein blauer Blickpunkt im Garten sind in den Spätfrühlingstagen die Camassien oder auf Deutsch die Prärielilien. Sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und wachsen entweder in feuchten Wiesen und an Bachufern oder – der Name sagt [...]
Der Blauglockenbaum
Er gilt als einer der am schnellsten wachsenden Bäume und erreicht oft nach zehn Jahren schon einen Stammdurchmesser von 30 cm und mehr. Die herrlichen blauen Blüten, die vor dem Blattaustrieb erscheinen, sind spätfrostgefährdet, wie [...]
Weinbergtulpe
Die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist eine der robustesten Tulpen, die sich in einem humus- und nährstoffreichen Boden bereitwillig durch Ausläufer ausbreitet. Im Gegensatz zu anderen Tulpen kann sie im Boden bleiben. Den Sommer über sollte [...]