GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 34/2023
Die Tage werden nun schon merklich kürzer, aber gerade jetzt beginnt wieder eine Phase des Wachstums bei vielen Balkonblumen. Daher unbedingt düngen, sonst gibt’s zum Beispiel Mehltau bei den Petunien und Surfinien. Ribiseln ausschneiden, so [...]
Garteln im Takt der Natur 33/2023
Zuerst Hitze, dann Regen und dann alles wieder von vorne. Das Wachstum ist dieses Jahr gewaltig. Bäume und Sträucher wachsen enorm, aber auch Krankheiten und Schädlinge greifen um sich. Daher kranke Pflanzenteile sofort entfernen und [...]
Garteln im Takt der Natur 28/2023
Der Hochsommer bringt die schönsten Tage des Jahres, der Garten wird zum grünen Wohnzimmer – vom Frühstück bis zum Late-Night-Dinner! Einzige Aufgabe ist nun das Gießen. Bei Kübelpflanzen oft täglich (oder bei Gemüse im Topf [...]
GARTENGESCHICHTEN
Die Usambaraliebe
Von meinen ersten gärtnerischen Erlebnissen habe ich hier schon oft geschrieben. Nach wie vor werde ich aber immer noch oft gefragt, ob ich den Beruf Gärtner je gelernt habe. Nein, habe ich nicht. Aber ich [...]
Auf den Spuren von Altösterreich
Eine Reise nach Opatija in Kroatien (von vielen auch noch Abbazia genannt) heißt auch ein Stück österreichische Geschichte erleben. Am Ende des vorletzten Jahrhunderts begann der Siegeszug und viele wohlhabende Österreicher nutzten die Südbahn, um [...]
Wie schnell die Zeit vergeht
Haben wir nicht erst gerade die Pflanzen ausgeräumt? Was! Schon wieder einräumen? Ich kann es gar nicht fassen, wie schnell die Zeit vergeht. Als ich zuletzt in der Garderobe für einen TV-Auftritt wartete, saß ich [...]
BUCH DER WOCHE
Grüne Inseln – Kleine Gärten in der City
Das Buch passt perfekt zur Reise nach Berlin. Im dicht verbauten Gebiet ist es oft schwierig zu Gärtnern. Dass es viele interessante Lösungen gibt zeigt der prachtvolle Bildband, der im Verlag Becker Joest Volk Verlag [...]
Gräber persönlich gestalten
Viele Ideen für die Grabgestaltung bringt ein neues Buch, das vor wenigen Wochen erschienen ist: „Gräber persönlich gestalten“ (Ulmer Verlag, € 12.90). Vor allem macht es Mut zu neuen Wegen in der Grabgestaltung. Beschrieben werden die Symbolpflanzen und es gibt viele Beispiele, die man mit wenig Zeitaufwand gießen, schneiden, düngen bei der Pflege schafft.
Bäume von A-Z
Er ist DER Experte in Österreich, wenn es um Gehölze geht: Dr. Helmut Pirc. Der Leiter der Abteilung Gehölzkunde an der HBLA in Schönbrunn hat in diesem Buch nicht nur die Bäume so dargestellt, dass man sie bestimmen kann. Das Buch (Ulmer Verlag, € 20.50) ist auch ein Einkaufsführer.
PFLANZE DER WOCHE
Schneeforsythie
Erst vor genau einhundert Jahren ist dieses außergewöhnliche Gehölz in Südkorea entdeckt worden: Abeliophyllum distichum, die Schneeforsythie. Der kleinbleibende Strauch (max. 1,5 m) schmückt sich in diesen Tagen über und über mit den weißen, nach [...]
Kornelkirschen (Cornus mas)
So sehr sich in diesen Tagen alle an den Blüten der Forsythie erfreuen, für die Insekten ist dieses Gehölz absolut uninteressant und man wird dort nie Bienen finden. Ganz anders ist das bei der Kornelkirsche [...]
Leberblümchen
Die meisten werden sie wohl nur als blitzblaue Sterne in den Laubwäldern kennen, tatsächlich gibt es sie aber in den unterschiedlichsten Farben: Hepatica nobilis – das Leberblümchen. Das kleine Blümchen gibt es auch in weiß, [...]