(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Darf ich jetzt den Oleander und die Zitrone zurückschneiden? Beide sind extrem gewachsen. Der Citrus hat viele Früchte!

2022-06-28T09:22:17+02:00

Der Rückschnitt im Herbst ist immer problematisch, vor allem, wenn das Winterquartier nicht optimal ist. Dann dringen nämlich über die Schnittstelle Pilzerreger ein. Die Überwinterung soll kühl (Oleander sogar um die zwei Grad), eher trocken und hell sein. Citrus mögen [...]

Darf ich jetzt den Oleander und die Zitrone zurückschneiden? Beide sind extrem gewachsen. Der Citrus hat viele Früchte!2022-06-28T09:22:17+02:00
Nach oben