ALLGEMEINE TIPPS
Ein neuer Traum – das Moor im eigenen Garten
Es gibt Zufälle im Leben! Moorlandschaften haben mich schon immer begeistert. Dieses unbändige Leben in einer völlig unwirtlichen Umgebung, die Fleisch fressenden Pflanzen. Dieser federnde Boden. Bei einem Schulausflug hatte mich der Biologie-Professor – einer der „Mitverursacher“ meiner Pflanzenleidenschaft – für den Sonnentau begeistert. Seither suchte ich immer wieder in solchen Mooren nach diesen Pflanzen.
Kitsch oder Kunst? Deko für den Garten
Die letzten Tage haben ja nun wirklich nicht zum Garteln eingeladen. Da blieb Zeit zum Bücher lesen, Kataloge studieren oder Geschäfte zu besuchen. Dabei zeigt sich eines ganz klar: die Gartendeko ist im Vormarsch – unaufhörlich. Gerade in den letzten Jahren sind die kunstvollen, manchmal aber auch ein wenig kitschigen Gartenschmuckstücke stark in Mode geraten.
Aussaat auf der Fensterbank
Es ist wieder da, das Kribbeln in den Fingerspitzen der Gärtner. Und so holen sie Saatschalen, Aussaaterde und die Kiste mit den alten Samensackerln hervor und machen Inventur. Diese Schachtel ist bei mir fast wie ein ungeschriebenes Gartentagebuch: Gelbe Zucchini – die waren hervorragend! Bei den Kürbis haben uns „Hokaido“ und „Baby Bear“ am besten geschmeckt (- die Suppe davon war herrlich, steht auf einem der Samensackerl). Und bei den Gewächshausgurken werden auch heuer wieder „Futura F1“ und „Flamingo F1“ angebaut. Das Saatgut für diese beiden Gurken ist zwar nicht billig, aber dafür ist der Ertrag und die große Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau und andere Krankheiten enorm.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Kaum stehen die Kübelpflanzen in unserem sehr kühlen und eher feuchten Keller, überzieht ein grauer Schleier die Blätter von Oleander und Lorbeer. Was können wir tun? Wir lüften immer, aber das Fenster ist sehr klein.
Stehende feuchte Luft verursacht sehr rasch Grauschimmel (Botrytis). Das beste Mittel dagegen ist bewegte Luft. Also stellen Sie einen Ventilator auf, der für ständige Luftbewegung sorgt. Sie werden sehen, es gibt dann nur an wenig [...]
Was könnte die Ursache sein, dass bei unserem Futterkasten kaum Vögel sind, bei dem von einem gar nicht so weit entfernt wohnenden Freund, aber enorm viele? Auch das ganze Jahr über sind wenig Vögel da. Der Garten ist neu angelegt.
Wahrscheinlich ist der letzte Teil der Frage, die Antwort: Wenn Vögel sich nicht immer wieder wo verstecken können, dann meiden sie Futterplätze - wenn es Alternativen gibt. Bei uns sind viele Wildsträucherhecken und auch Wildobstgewächse. [...]
Warum sollte man Rosen nicht jetzt schon schneiden? Es gibt so viele trockene, milde Wintertage, die ideal wären für den Schnitt!
Da haben Sie recht. Genauso, wie das Wetter nun meist bei uns ist, ist es in England und da wird den ganzen Winter über geschnitten. Allerdings weiß man bei uns halt nicht, ob es nicht [...]