Die Gartenfernreise 2025 geht diesmal nach Südostasien, genauer nach Singapur und Malaysia. Zwei Länder, die voller Überraschungen und Gegensätze sind, und die mit einer Fülle an Pflanzen aufwarten. Bei der Reise lernen Sie aber auch Land und Leute sowie deren Besonderheiten kennen. Tauchen Sie mit mir von 6. bis 15. Oktober 2025 ein in diese exotische Gartenwelt und faszinierende Kultur.

  1. Tag: Fluganreise über Dubai nach Singapur

 06.10.: Am Nachmittag starten wir voraussichtlich um 15.30 Uhr die Reise per Flug mit Emirates von Wien-Schwechat über Dubai (ca. 3 Stunden Aufenthalt) nach Singapur, wo wir am nächsten Tag ankommen.

  1. Tag: SINGAPUR – erste Eindrücke

07.10.: Wir landen in Singapur Changi Airport (inkl. + 7 Stunden Zeitverschiebung) voraussichtlich um 14.05 Uhr. Wer nach Singapur reist, der reist in keine Stadt, sondern in ein Land. Eines, das aber nur 1,7-mal größer ist als Wien und rund sechs Millionen Einwohner hat. Und – jetzt sind wir dort: Singapur ist eine Insel mit so viel Grün wie keine Stadt in dieser Größe und Bevölkerungsdichte. Ziel war es lange Zeit einen „Garten in der Stadt“ zu schaffen, nun geht man weiter und will die „Stadt im Garten“ Wirklichkeit werden lassen. Das spürt man gleich bei der Ankunft am Flughafen Changi, wo das riesige Einkaufscenter „Juwel“ rund um einen grünen Urwald geschaffen wurde, und wo bei angenehmen Temperaturen die Natur aus zweiter Hand genossen werden kann. Denn heiß und feucht ist es hier in Südostasien immer. 28 Grad und Luftfeuchtigkeit um die 80 Prozent sind üblich. So ist es nicht verwunderlich, dass es hier grünt und blüht.

Die Gartenfernreise 2025 geht diesmal nach Südostasien, genauer nach Singapur und Malaysia. Zwei Länder, die voller Überraschungen und Gegensätze sind, und die mit einer Fülle an Pflanzen aufwarten. Bei der Reise lernen Sie aber auch Land und Leute sowie deren Besonderheiten kennen. Tauchen Sie mit mir von 6. bis 15. Oktober 2025 ein in diese exotische Gartenwelt und faszinierende Kultur.

  1. Tag: Fluganreise über Dubai nach Singapur

 06.10.: Am Nachmittag starten wir voraussichtlich um 15.30 Uhr die Reise per Flug mit Emirates von Wien-Schwechat über Dubai (ca. 3 Stunden Aufenthalt) nach Singapur, wo wir am nächsten Tag ankommen.

  1. Tag: SINGAPUR – erste Eindrücke

07.10.: Wir landen in Singapur Changi Airport (inkl. + 7 Stunden Zeitverschiebung) voraussichtlich um 14.05 Uhr. Wer nach Singapur reist, der reist in keine Stadt, sondern in ein Land. Eines, das aber nur 1,7-mal größer ist als Wien und rund sechs Millionen Einwohner hat. Und – jetzt sind wir dort: Singapur ist eine Insel mit so viel Grün wie keine Stadt in dieser Größe und Bevölkerungsdichte. Ziel war es lange Zeit einen „Garten in der Stadt“ zu schaffen, nun geht man weiter und will die „Stadt im Garten“ Wirklichkeit werden lassen. Das spürt man gleich bei der Ankunft am Flughafen Changi, wo das riesige Einkaufscenter „Juwel“ rund um einen grünen Urwald geschaffen wurde, und wo bei angenehmen Temperaturen die Natur aus zweiter Hand genossen werden kann. Denn heiß und feucht ist es hier in Südostasien immer. 28 Grad und Luftfeuchtigkeit um die 80 Prozent sind üblich. So ist es nicht verwunderlich, dass es hier grünt und blüht.

Während unsere Koffer ins Hotel transportiert werden, lernen wir bei einem Willkommensdrink und kleinen Snacks unseren deutschsprachigen Guide kennen, mit dem eine gemütliche Erkundung des CANOPY PARKS folgt, einem üppigen Wunderland mit kreativen Gärten mit atemberaubender Aussicht, der in die Flughafenanlage integriert ist. Anschließend geht es ins Hotel. Das ***** Parkroyal Collection Pickering ist in vieler Hinsicht einzigartig. Die Architektur, das viele Grün und die vorzügliche Küche, die wir am Abend noch kennenlernen werden. Zuvor besuchen wir noch den sogenannten OCBC SKYWAY in den nahen GARDENS BY THE BAY, der auf 128 m Höhe atemberaubende Panoramablicke auf den berühmten „Supertree Grove“ und die umliegende Skyline der Marina Bay bietet. Mit Beginn des Abends um 19.40 Uhr wird uns dort eine spektakuläre Licht- und Soundshow verzaubern. Das muss man erlebt haben! Zurück im Hotel genießen wir ein Buffetabendessen im Lime Restaurant des Hotels, das sich für Nachhaltigkeit einsetzt und bei lokalen Bauern die frischen Zutaten bezieht. Ein langer Tag geht zu Ende und wir entspannen in unseren großzügigen Zimmern.

  1. Tag: Faszinierende Gärten in Singapur

08.10.: Plo meinte bei seiner Vorreise: „Ich habe schon viele Frühstücksbuffets gesehen, aber dieses hier übertrifft alles. Es ist fast unmöglich den Überblick zu bewahren, so groß ist die Vielfalt.“ Gestärkt geht’s auf Entdeckungsreise in eine Stadt, die mehr als überrascht. Verhältnismäßig wenig Verkehr, denn Autofahren ist teuer und die Stadt ist sauber, gibt es doch für jedes weggeworfene Papier oder Zigarette eine Strafe. Und Kaugummis werden generell nicht verkauft. Erste Station ist Fort Canning Hill. Hier sehen wir schon, wie viel Wert auf Grünflächen gelegt wird. Der ehemalige Friedhof ist heute Naherholungsgebiet, war ursprünglich Sitz der Regierung und es sind auch hier die Reste des ersten Botanischen Gartens aus dem Jahr 1822 zu finden. Jetzt erleben wir Blütenpracht pur. Wir kommen in den neuen riesigen Botanischen Garten und den angrenzenden Orchideengarten. Tausende dieser Blütenpflanzen sind hier zu finden, von den rarsten Sorten bis hin zu den üppig blühenden Phalaenopsis-Züchtungen, denen bei einem Walk of Fame viele Prominente aus aller Welt ihren Namen schenkten. Besonders eindrucksvoll ist das „kühle Glashaus“, wo durch eine ausgeklügelte Klimatechnik die Temperaturen so abgesenkt werden, dass auch nicht tropische Orchideen gezogen werden können. Im Übrigen lässt sich das angenehme Klima auch für die Besucher genießen.

Nun geht’s zu den Gardens by the bay, dessen einzigartige Gestaltung mit riesigen Stahlbäumen, die von Pflanzen berankt sind, weltweit für Furore sorgen. Ein Mittagsimbiss der modernen Singapur-Küche, begleitet von innovativen Cocktails, stärkt uns, ehe die Jagd nach Orchideen weitergeht. Der höchste Indoor-Wasserfall in The Cloud Forrest mit begrünten Wänden und wiederum einem ausgeklügelten Klimasystem, das eine derartige Anlage erst möglich macht, begeistert; ebenso der Flower Dome, das größte Glashaus für Pflanzen der Welt, mit seinem Mediterranen Klima und Pflanzen aus Südafrika, Australien, Südamerika oder den vielen Kakteen und anderen Sukkulenten. Zum Abschluss des Tages geht’s auf eine kleine Sightseeing-Tour durch die Stadt, wo wir den Merlion Park besuchen, wo die Statue „halb Fisch, halb Löwe“ steht, und auf den ursprünglichen Namen „Lion-City“ in der alten Sprache Sanskrit hinweist. Die Zeit bis zum Abend nutzen wir für ein erfrischendes Bad im Hotelpool (in luftiger Höhe) oder einem Workout im Fitness-Center. Das gemeinsame Buffet-Abendessen im Hotel, mit seiner enormen Auswahl, beschließt den zweiten Tag in diesem faszinierenden Stadtstaat.

  1. Tag: MALAYSIA – Weitereise über Malakka nach Kuala Lumpur

09.10.: Nun verlassen wir Singapur und reisen weiter. Nach dem Auschecken werfen wir noch einmal einen Blick auf die Stadt, ehe wir nach wenigen Kilometern schon zur Grenzkontrolle nach Malaysia gelangen. Auch hier benötigen wir ein kostenloses Einreise-Visum, das aber erst drei Tage vor dem Grenzübertritt beantragt werden kann (Informationen dazu folgen zeitgerecht). Nach einem Buswechsel – Singapur-Busse dürfen nicht in Malaysia fahren und umgekehrt – geht es in ein ganz anderes asiatisches Land, bei dem eine außergewöhnliche Landschaft an den Fenstern des Busses vorbeizieht. Im Malakka, das an der berühmten gleichnamigen Meeresstraße liegt, machen wir einen Zwischenstopp. Gemeinsam mit George Town, dem späteren Ziel, gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders schön ist das Stadtzentrum, wo wir am „Roten Platz“ einen Fotostopp einlegen und mit einem späteren Light-Lunch verwöhnt werden. Die Fahrt führt nun weiter nach Kuala Lumpur, in die Hauptstadt des Landes, dessen Namensursprung, der Zusammenfluss zweier Flüsse ist, die sich im Herzen der Metropole treffen. Wir beziehen unsere Zimmer im ***** Parkroyal Collection, dem Schwesternhotel zum Ersten unserer Reise, und genießen ein gemütliches Abendessen im Hotel.

  1. Tag: Kuala Lumpur: Flora & Fauna – Natur & Technik – Traditionelle & innovative Kulinarik

10.10.: Heute lernen wir Malaysias Hauptstadt kennen, eine weitere überaus faszinierende Metropole Südostasiens. Hier ist die asiatische Lebenskultur an allen Ecken und Enden spürbar – aber auch die Neuzeit mit Wolkenkratzern wie in den westlichen Metropolen. Zuerst besuchen wir den Königspalast „Istana Negara“ und lernen das weltweit einzigartige System der Bestellung des Repräsentations-Oberhauptes des Landes kennen. Leider gibt’s nur einen Blick über den Zaun in den großzügigen Park des Gebäudes, das erst 2011 errichtet wurde. Anschließend geht es in eine Tempelanlage, die ihresgleichen sucht. Batu Caves ist für die Hindus ein wichtiges Heiligtum und für Touristen eine Attraktion. Die riesige Goldstatue, die 272 Stufen zur 400-Millionen-Jahre alten Höhle und die vielen Stände mit Reiseerinnerungen locken tausende Besucher an. Nachher geht’s gleich wieder in die Natur – und das mitten in der Stadt. Der Naturpark „Bukit Nanas“ mit einem Baumwipfelweg in Sichtweite der Wolkenkratzer ist einzigartig und zeugt von der Vielfalt, die diese Stadt und dieses Land bieten. Jetzt kommen wir zu einem ganz kleinen Privatgarten, wo es mehr um die Kulinarik geht. Bei einer Kochvorführung bekommen wir zu sehen, wie in den mächtigen Bambusrohren eine Delikatesse aus Hühnerfleisch zubereitet wird, die wir dann auch gereicht bekommen.

Am Nachmittag passieren wir zuerst den Independence Square, wo heute die große Flagge des Landes – der amerikanischen Fahne nachempfunden – an jener Stelle steht, wo einst die Unabhängigkeit von Großbritannien verkündet wurde. Dann widmen wir uns der Flora und Fauna: Der Kuala Lumpur Vogelpark mit der größten Freiflug-Arena beherbergt über 3000 Vögel aus 200 Arten. Gleich gegenüber liegt der Botanische Garten PERDANA. Die beiden Parks zeigen die große Vielfalt der Natur in diesem Land, die uns ins Staunen versetzt. Von der exotischen Natur geht dann zurück ins 21. Jh.. Die „Petronas“-Towers, die beiden Zwillingstürme, die zum neuen Wahrzeichen der Stadt geworden sind, sind vom Kuala Lumpur City Center Park umgeben, den wir am Ende unserer City-Tour besuchen. Hier ist das Zusammenspiel aus Natur und Technik eindrucksvoll erlebbar. Anschließend fahren wir zurück ins Hotel zum Frischmachen und ein wenig Entspannen. Zum Abendessen werden wir abgeholt – es geht zum Bijan Restaurant, wo wir die Malaiische Küche, basierend auf alten und innovativen Rezepten in Kombination mit Wein, entdecken werden. Fantasie und Kreativität sind in diesem Land hochangesiedelte Eigenschaften. Nach diesem Geschmacks-Erlebnis Rückfahrt ins Hotel.

  1. Tag: Cameron Highlands – Tee und Rosen auf 2.000 Metern

11.10.: Von der Hauptstadt geht es heute auf einer schmalen Bergstraße zu den Cameron Highlands. Plötzlich ist das Klima ein völlig anderes, befinden wir uns hier doch auf 2.000 m Seehöhe. Hier ist die Gemüsekammer des Landes, es wächst Tee und auch Erdbeeren werden geerntet. Und das alles 365 Tage im Jahr.  Auf der Fahrt besuchen wir den Lata Iskandar Wasserfall und machen Zwischenstopp in einem „kleinen Stück England“. Das Smokehouse ist bekannt für seinen „English Afternoon Creamtea“, den wir natürlich kosten. Kaum versieht man sich und glaubt in England zu sein. Als nächstes steht der Besuch einer Teeplantage und -fabrik auf dem Programm. Hier erleben wir, wie aus den grünen Blättern des Teestrauchs (Camelia sinensis) die wichtigste Zutat für das köstliche Getränk wird. Anschließend geht’s in einen Rosen- und Orchideengarten, der zeigt, was hier alles wächst und gedeiht. Zum Abschluss des Tages gibt’s noch Zeit zum Naschen. Wir besuchen eine Erdbeerfarm, wo das ganze Jahr über in Kokosmatten die köstlichen roten Früchte gezogen werden. Anschließend Check-In im – wie könnte es anders sein – **** Strawberry Park Resort, einem etwas einfacheren aber sehr schön gelegenen Hotel, wo uns am Abend eine Besonderheit aufgetischt wird: „Steamboat“ – vereinfacht könnte man von einem „asiatischen Fondue“ sprechen – einfach köstlich!

  1. Tag: Von den Tempeln in den Bergern zur Küste

12.10.: Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Fahrt hinab zur Küste. Auf der Strecke besuchen wir in der einstigen Bergbauregion einen außergewöhnlichen Buddhistischen Tempel, der in einer Höhle angelegt wurde. Danach in der Stadt Ipoh angelangt, gibt es noch immer – allerdings mit anderen Geschäften – die vielbesuchte „Concubine Lane“.  Ein Lunch in einem der bekanntesten Lokale lässt unseren kleinen Rundgang durch die Stadt mit den vielen alten Gebäuden ausklingen. Anschließend geht es weiter Richtung Penang, der ca. 300 qkm großen beliebten Insel in der Straße von Malakka, wo wir die restlichen Tage in Malaysia verbringen. Sie ist Teil des gleichnamigen Bundesstaates mit der Hauptstadt George Town. Unsere Fahrt führt über die 13,5 km lange Brücke, einst die Längste Südostasiens, direkt zu unserem Strandhotel für 2 Nächte, dem **** Golden Sands Resort, wunderschön mit einem Palmengarten und Poollandschaft am Strand gelegen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

  1. Tag: PENANG – Privatgarten & Regenwald

13.10.: Nach dem Frühstück besuchen wir die Anlage entopia, wo auf Initiative eines Mannes eines der größten Zentren für Schmetterlingszucht als Schaugarten entstanden ist. Ein Rundgang zeigt sowohl die Vielfalt der flatternden Naturbewohner sowie ihre Verwandlung vom Ei über die Puppe bis hin zu den bunten Tieren, die hier hautnah und frei fliegend erlebt werden können. Danach steht einer der Höhepunkte am Programm, der Besuch eines privaten Sammlergartens: Art-and-Garden zeigt einerseits die Leidenschaft des Besitzers für seine Glaskunst, die überall in großen Objekten zu finden ist, andererseits aber auch die Liebe zu den Pflanzen. Die wurde ihm vom Vater in die Wiege gelegt. Er war einer jener Pioniere in der Orchideenzucht, die es durch die sogenannte „Meristem-Vermehrung“ möglich gemacht hat, viele Millionen Pflanzen von einer einzigen Sorte zu ziehen. Sein Sohn ist allerdings nicht Orchideen- sondern Bromelien-Freund. Er hat eine der größten Sammlungen Asiens mit weit über 1000 Exemplaren aufgebaut. Auf dem Hanggrundstück finden sich aber noch viele hunderte Pflanzen, zum Teil von ganz großer Seltenheit! Er wird uns zum Abschluss mit einem lokalen Mittagessen verwöhnen. Anschließend geht’s mit einer Standseilbahn auf den Penang Hill. Dort hat man einen großartigen Blick auf Georg Town und die beiden langen Brücken, die die Insel mit dem Mutterland verbinden. Auf einem Baumwipfelweg durch ein Stück Regenwald erkunden wir die Natur „von oben“, ehe es zurück ins Hotel geht, und wir dort die Pools oder den Strand genießen. Der Abend ist mit einem Farewell-Dinner im Strand-Restaurant ein würdiger Abschluss der noch nicht ganz zu Ende gehenden Reise.

  1. Tag: Vom Spice Garden zurück nach Singapur

14.10.: Bevor es zum Flughafen geht, gibt’s noch einmal einen letzten Höhepunkt, den Spice Garden. Über 500 verschiedene Pflanzen aus den Tropen sind hier zu finden, die Heil- oder Würzkraft besitzen. Auf einem Rundgang mit einem erfahrenen „Dschungel“-Kräuter-Guru, gibt’s so manche interessanten Hintergründe von Pflanzen, die für uns bloß eine zierende Topfpflanze sind. Bei einer Kochshow mit anschließendem „Light Lunch“ zeigt uns dann eine Koch-Künstlerin, was man aus Pflanzen, die rundherum wachsen, alles machen kann. Anschließend geht es zum Flughafen von Penang und Rückflug nach Singapur voraussichtlich um 16.50 Uhr, wo wir nach nur ca. 1,5 h Flugzeit in der „Changi-Airport-Welt“, die wir bereits bei der Ankunft kennen gelernt haben, den Abend individuell verbringen.

  1. Tag: Rückflug von Singapur nach Wien

15.10.: Nach Mitternacht geht es mit Emirates von Singapur voraussichtlich um 00.50 Uhr Ortszeit mit Zwischenstopp in Dubai (ca. 4,5 Stunden Aufenthalt) zurück nach Wien Schwechat. Ankunft in Österreich zu Mittag um voraussichtlich ca. 13.00 Uhr.

Hotel-Arrangement: ****/*

Sowohl in Singapur als auch in Kuala Lumpur sind wir je 2 Nächte in den hochwertigen ***** Hotels der Parkroyal Collection Gruppe untergebracht. Diese beiden Häuser bieten hohen internationalen Standard und südostasiatische Gastlichkeit. In den Bergen der Cameron Highlands ist für die eine Übernachtung das einfachere **** Strawberry Park Resort reserviert, das sich durch eine sehr schöne Lage auszeichnet. Das **** Strandhotel Golden Sands Resort auf Penang liegt direkt am Strand und verfügt neben sehr gut ausgestatteten Zimmern über eine einladende Poollandschaft im Palmengarten mit direktem Strandzugang.

10 TAGE GARTEN-FERNREISE

  1. – 15. Oktober 2025 5.490,-

Zuschlag DZ zur Alleinbenützung                       1.230,-

Unsere Leistungen:

  • Linienflüge Economy Class Wien – Dubai – Singapur & retour mit Emirates inkl. 30 kg Freigepäck
  • Regionaler Flug von Penang nach Singapur inkl. 30 kg. Freigepäck
  • Flughafensteuern (dzt. € 119,-/Stand: Jänner 25/veränderbar)
  • Transfers und Busrundreise im modernen klimatisierten Reisebus
  • 4x Nächtigung/Frühstück in ***** Parkroyal Collection Hotels in Singapur und Kuala Lumpur
  • 1x Halbpension im **** Hotel in den Cameron Highlands inkl. „Steamboat“-Abendessen
  • 2x Halbpension im **** Strandhotel Golden Sands Resort auf Penang
  • 3x Abendessen in den ***** Hotels in Singapur & Kuala Lumpur
  • 1x malaiisches Abendessen im Bijan Restaurant Kuala Lumpur
  • 7x Mittagessen: Welcomedrink mit Snacks am Singapur-Airport, moderne Singapur Küche in Gardens by the Bay, lokales Light Lunch in Malakka, Kochvorführung & Lunch im Privatgarten in Kuala Lumpur, lokales Lunch in Ipoh City, Garden-Lunch im Art-and-Garden auf Penang, Kochvorführung & Light Lunch im Tropical Spice Garden
  • English Afternoon Tea mit Scones in den Cameron Highlands
  • Stadt- & Gartenbesichtigungen laut Programm
  • Alle Führungen & Eintritte in den Gärten sowie den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Versierte Deutschsprachige Reiseleitung in Singapur und Malaysia
  • Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger ab/bis Österreich

Nicht inkludiert: Persönliche Ausgaben, Getränke (wenn nicht angegeben), Storno- und Reiseversicherung. Programmänderungen sind vorbehalten und stellen keinen Stornogrund dar.

Einreise: Bis 6 Monate nach Ausreise gültiger Reisepass! Digitale Registrierungspflicht innerhalb von 3 Tagen vor Einreise in beide Länder. Genaue Informationen erhalten Sie bei der Buchung bzw. mit den Reiseunterlagen. Wir empfehlen dringend den Abschluss eines umfassenden Versicherungspakets. Es wird weiters angeraten, den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.

Rasche Anmeldung sehr empfehlenswert!

Preisstand: 31.01.2025

MTNZ 15 Personen

HIER können Sie sich anmelden!